Von den USA über Mexiko bis in die Charts - von klassisch bis einzigartig individuell: Wir präsentieren die wichtigsten Trends in der Welt des Gins.

Gin und Essen richtig kombiniert erzeugt beim Gast immer ein schönes Aha-Erlebnis. Seit einigen Jahren veranstaltet der Autor Peter Jauch mit unterschiedlichen Köchen zusammen einzigartige Gin Infused Dinner.

Die drei Freunde Eva Alken, Clemens Roesch und Vadim Otto Ursus wollen mit dem Trio einen alltäglichen, zugänglichen Ort schaffen, der eine Nachbarschaft ernährt - zeitloses Design inklusive.

Die neue Topf-Serie Gourmet von Spring bringt mit edlen Griffen in schwarz oder roségold optische Akzente in die Küche und beim Servieren. Das bewährte Mehrschichtmaterial sorgt für energie- und zeiteffiziente Kocherlebnisse.

Mit farbenfrohen Frühlingsmotiven läutet Duni den Saisonwechsel in der Gastronomie ein und unterstützt Gastronomen mit durchdachten Tischkonzepten für den In- und Outdoorbereich.

Eine Kolumne von Tim Koch und Patrick Rüther, Partner der Tellerrand Consulting GmbH, über kreative Prozesse und operative Zwänge bei der Realisierung von Gastro-Projekten.

Nach Stationen in europäischen Top-Betrieben kehrt Markus Sattler als Küchenchef für Gourmetrestaurant und Wirtshaus in die Südsteiermark zurück.

Das neue Käse-Patty im knusprigen Paniermantel ist tiefgefroren und kann frittiert oder gebacken werden.

Nach 36 Jahren schließen Liliane und Vincent Moissonnier ihr Kölner Zwei-Sterne-Restaurant. Zukunft vielversprechend.

Spree-News: Von der KI, die den Müll reduziert, übers 2D-Café bis zu „Winzerinnen only“: Das Quintett aus unserem Citycheck Berlin liefert innovative Gastro-Ideen.

Innovation und Disruption – Ghost Kitchens, auch bekannt als Virtual, Dark oder Cloud Kitchens, haben in den letzten Jahren den Food-Sektor mächtig aufgewirbelt. Wo steht die Branche im Jahr 2023 und welches langfristige Potenzial bergen die Ghost Kitchens? Eine aktuelle Analyse der PKF Hospitality Group.

Im Interview spricht Sommelier Julien Morlat über punktgenaue Weinbegleitung und den Neuanfang im Restaurant Alois.

Fabian Kramers Berliner Restaurant ist inspiriert von den Grillküchen Japans und der Phillipinen: Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst werden für feine Röst- und Raucharomen gekonnt ge- bzw. verbrannt. Den lebendigen Kontrast bietet die Pflanzenvielfalt im Gastraum.

Christian Hauck übernimmt zum April die Rolle als nationaler Key Account Direktor Gastronomie (On Trade) bei Drinks & More. Zuletzt war der gebürtige Pfälzer 6 Jahre als Senior Key Account Manager bei Red Bull Deutschland tätig.

Bereits zum fünften Mal lobte der Callwey Verlag mit seinen Partnern den Interior- und Gastronomie-Award aus. Dabei beeindruckten vor allem auch der damit verbundene Mut und die Kreativität, den Herausforderungen in der Branche zu begegnen.