
Der Meininger Verlag zählt zu den bekannten Medienorganen in der internationalen Wein- und Getränkebranche. Seit mehr als hundert Jahren steht der Verlag mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße für unabhängigen und seriösen Journalismus, der sämtlichen Aspekte des professionellen Handels mit Wein in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland behandelt und zum Thema hat.
Mit den Fachzeitschriften WEINWIRTSCHAFT, DER DEUTSCHE WEINBAU, GETRÄNKEZEITUNG, der Endverbraucherzeitschrift WEINWELT und seit 2006 mit der internationalen Fachzeitschrift WINE BUSINESS INTERNATIONAL ist der Meininger Verlag auf allen relevanten Wein- und Getränkemärkten der Welt zuhause. Seit Jahrzehnten führen die verschiedenen Redaktionen Produkttests aller relevanten Weinsortimente durch, insbesondere der Sortimente des Weinfachhandels und der verschiedenen Vertriebsformen des Lebensmittelhandels.
Der Meininger Verlag bietet mit dem MW Meiningers Weintest eine wichtige Orientierung im Markt, die auch für Endverbraucher eine hohe Relevanz besitzen und zugleich den fairen Wettbewerb unter den Weinanbietern fördert. MEININGERS WEINTEST bietet in Zukunft den Rahmen für die Bewertung und Auszeichnung von Weinen, die auch eine Kennzeichnung der errungenen Bewertungen in der Etikettierung erlaubt.
MEININGERS WEINTEST ist offen für Stillweine aller Art sowie Sekte, Qualitätsschaumweine, Perlweine und sonstige Weinerzeugnisse, die den gesetzlichen Herstellungs- und Bezeichnungsbestimmungen des jeweiligen Ursprungslandes bzw. den Bestimmungen der Europäischen Gemeinschaft entsprechen.
Verkostung
Die Bewertung der Erzeugnisse erfolgt anhand sensorischer Prüfung durch ein Sachverständigengremium.
Teilnahme
Jeder Wein muss mit einem vollständig ausgefüllten Produktpass angestellt werden. Den Produktpass finden Sie unter www.wein-anmelden.de
Probeneinreichung
Zur Durchführung der Qualitätsprüfung werden vom Antragssteller drei Probeflaschen pro Anstellung eingereicht.
Sensorische Prüfung
Die sensorische Prüfung erfolgt in einer verdeckten Verkostung durch ein fachlich versiertes Prüfungsgremium. Die Bewertung basiert auf dem 100-Punkte-Schema des internationalen Önologenverbands.
Prüfbescheid
Nach der Bewertung des Weines wird durch Meiningers Weintest ein Prüfbescheid ausgestellt. Dieser weist auf die ermittelte Qualität und das genehmigte Testurteil hin. Durch den Prüfbescheid ist der Antragsteller ermächtigt, die Auszeichnung nach den gesetzlichen Bestimmungen in der Etikettierung des Produkts zu verwenden.
Auszeichnungen
Die Auszeichnungen sind:
Gut Sehr Gut Herausragend