Die Doemens Academy bietet angehenden Braumeistern, Brau- und Getränketechnologen, Getränkebetriebsmeistern sowie Betriebswirten der Getränkewirtschaft in einem Webinar am Donnerstag, 2. März, ab 17 Uhr einen intensiven Austausch über Weiterbildungsmöglichkeiten im Getränkebereich an.

Die Doemens Akademie in Gräfelfing weihte Mitte September ihre neue Bildungsstätte mit dem Projektnamen "Doemens 2020" feierlich ein.

Die Doemens Akademie lädt am 24. Februar zu einem digitalen Infotag ein und stellt ihre vielfältigen Weiterbildungsangebote im Getränkebereich vor.

Vor zehn Jahren gründete Hopfenspezialist BarthHaas die Hops Academy. Seitdem wurden mehr als 6.000 Bierbegeisterte in den (auch digitalen) Kursen rund um das komplexe Thema Hopfen geschult.

Nach knapp 2,5 Jahren Bauzeit konnte die Doemens Akademie in Gräfelfing nun den Bau ihres neuen Standortes abschließen und an den neuen Sitz in der Lohenstraße umziehen.

Ab Juli 2022 kommt mit einer zwölfmonatigen berufsgleitenden Fortbildung zum/zur Brau- und Malzmeister/-in ein weiteres zukunftsorientiertes Angebot bei Doemens hinzu. Die Akademie aus Gräfelfing bei München möchte so noch mehr auf die Erfordernisse der Brauereien hin ausbilden.

BarthHaas fördert auch in diesem Jahr wieder zwei wegweisende Forschungsansätze mit Stipendien in Höhe von jeweils 10.000 Euro. Bewerbungen sind ab 1. März möglich.

Seit einem Jahr bietet die Kiesbye Akademie ihre Ausbildung zum Biersommelier nun bereits als reinen Onlinekurs an. Firmenchef Axel Kiesbye zieht rückblickend eine positive Bilanz.

BarthHaas-Grants 2020: Hopfendienstleister zeichnet Forschungsprojekte der VLB Berlin und des Forschungszentrums Weihenstephan aus.