Die Konjunkturaussichten für das Jahr 2023 lassen sich aufgrund der schwierigen Planbarkeit schwer vorhersehen. Das haben zahlreiche Experten auf dem 14. Get. In.-Kongress gesagt. Allenthalben herrsche eine große Verunsicherung in der Branche. Doch Chefredakteur Pierre Pfeiffer ist davon überzeugt, dass das Glas eher halb voll, statt halb leer ist. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft habe sich merklich aufgehellt, wie zahlreiche Indikatoren aufzeigen.

Die junge Schweizerin Yaël Meier war am 2. Veranstaltungstag auf dem 14. Get-In-Kongress, der wichtigsten Tagung in der deutschen Getränkebranche, für die meisten Teilnehmer das Highlight. Die GenerationZ-Expertin (1995 bis 2012) weiß, wie die junge Zielgruppe tickt. Industrie und Handel folgten gebannt ihren Anmerkungen. Die Unternehmerin stand wie kaum jemand anderes für das Kongressmotto "Aufbruch in eine neue Zeit".

Wir freuen uns, Sie zum 14. Get. In.-Kongress einzuladen. Das Programm für das wichtigste Gipfeltreffen von Getränkeindustrie und -handel nimmt Formen an. 300 Top-Entscheider haben sich ihre Teilnahme bereits gesichert.

Nach einer längeren coronabedingten Pause geht die BrauBeviale vom 28. bis 30. November 2023 mit aktualisiertem Profil und neuem Markenauftritt an den Start. Dies melden die Messe Nürnberg und der Verband Private Brauereien Bayern, die Veranstalter der Branchenplattform sind.

Das wichtigste "Klassentreffen" der Getränkebranche gibt sich nun schon zum 14. Mal ein Stelldichein. Bis an diesem Freitag, 29. Juli, können Sie sich noch einen Frühbucher-Rabatt sichern.

Aufgrund des steigenden Pandemiegeschehens verlegt der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels seinen Fachkongress von März in den September.

Rund 4.500 Getränkemärkte haben im vergangenen Jahr auf Anfrage der Getränke Zeitung abgestimmt, welche Neuheiten und welche Getränke für sie die am meist verkauften Produkte 2021 gewesen sind.

Dieses ereignisreiche und erschöpfende Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Es war ein Jahr voller Chancen und Risiken. Aber auch voller Irrungen und Wirrungen.

Große Aufbruchstimmung für 2022: Der 13. Get.In., der wichtigste Kongresse der Branche, war von reichlich Optimismus geprägt.

Walter Orterer ist auf dem 13. Get.In.-Kongress zum 4. Ehrenpreisträger der deutschen Getränkebranche 2021 ausgezeichnet worden. Zuvor hat eine hochkarätige Jury aus mehr als 60 Mitgliedern den Münchener Getränkehändler einstimmig gewählt.

Mit einem Buchungsstand von 90 Prozent der Fläche spielt die Drinktec für Aussteller weiterhin eine wichtige Rolle. Die Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie wird vom 12. bis 16. September 2022 in München veranstaltet.  

Der 13. Get.In.-Kongress findet in der kommenden Woche unter Berücksichtigung des 2G-plus-Modells statt. Ein Testzentrum befindet sich direkt vor dem Veranstaltungsort. 

der Beviale Summit, der am 9. und 10. November 2021 im Messezentrum Nürnberg als Veranstaltung für die Getränkebranche angelegt war, wurde wegen zu geringer Nachfrage abgesagt. 

Der Get.In.-Kongress wird am 23. und 24. November im Frankfurter Marriott-Hotel wieder in vollem Umfang veranstaltet. Möglich macht das das neue 2G-Optionsmodell der hessischen Landesregierung.

Die virtuelle "IDX_FS International Digital Food Services Expo powered by Internorga" will vom 15. bis 17 März mit einem vielseitigen Programm beim Fachpublikum punkten.