Insider erachten WEINWIRTSCHAFT als wichtigste, fundierteste und zuverlässigste Quelle für den Handel mit Wein, Sekt und Champagner. Seit Jahrzehnten gilt das Fachmagazin als professionelles Sprachrohr der Branche. Überall dort, wo im Lebensmittel- und Fachhandel der Wein eine strategische Wertschätzung erfährt, wo sich Profis seiner sortimentsoptimierenden Herausforderung stellen, bietet WEINWIRTSCHAFT die fachpublizistischen Grundlagen für Entscheidungen. Redaktionelle Beratung wird über die fachliche Publizistik hinweg von der Branche in Anspruch genommen, was in hohem Maß den Grad der Leser-Blatt-Bindung unterstreicht.


Als offizielles Organ des Deutschen Weinbauverbandes und seiner regionalen Mitgliedsverbände ist DER DEUTSCHE WEINBAU Pflichtlektüre für alle weinausbauenden und weinvermarktenden Betriebe. Angefangen von der Arbeit im Weinberg, über die kellerwirtschaftlichen Aufgaben einer optimalen Weinbereitung bis hin zu Fragen marketing-orientierter Unternehmensführung reicht das Spektrum fachpublizistischer Inhalte.

Als Mitteilungsblatt des Ausschusses für Technik im Weinbau fungiert DER DEUTSCHE WEINBAU gleichermaßen federführend auf dem Gebiet der Forschung und Ergebnisumsetzung.


MEININGERS WEINWELT ist eine Special-Interest-Zeitschrift für Weinkenner und Einsteiger. Die Zielgruppe wünscht sich Informationen, die sie auf unprätentiöse Art und Weise zu den richtigen Weinen führen.

MEININGERS WEINWELT bietet genau das, was Weinliebhaber wollen: Adressen, Preise, praktische Orientierungshilfen, vielfältige Tipps rund um den Wein, mit dem Ziel Kaufentscheidungen zu erleichtern. Ob im Restaurant, beim Weinfach-, Fach-, Lebensmittel- und Versandhandel oder beim Winzer, der Leser von MEININGERS WEINWELT wird undogmatisch mit Weinen vertraut gemacht. Als lebendige Zeitschrift beschränkt sich MEININGERS WEINWELT freilich nicht allein auf Wein. Der Wein ist vielmehr als selbstverständlicher Begleiter eingebunden in eine Vielfalt von Themen - wie Reisen, Gastronomie, Genuss und vieles mehr, was im Geschmacksfeld der Zielgruppe Bedeutung hat.


Die GETRÄNKE ZEITUNG ist die kompetente Fachzeitschrift für alle Entscheider im Ein- und Verkauf von Getränken. Die Lesergruppe der GETRÄNKE ZEITUNG rekrutiert sich aus den Führungsebenen des Getränkefachgroßhandels, des Lebensmittelhandels sowie der Getränke-Industrie und Importeuren (Quelle: EMNID-STUDIE).

Neben einem topaktuellen Teil mit Infos, Nachrichten und Hintergründen aus dem laufenden Branchengeschehen liegt der Fokus auf ausführlichen Hintergrundberichten zur Entwicklung in den einzelnen Getränke-Segmenten, Shop-Reports, praxisnahen Recherchen und individuellen Firmenporträts. Sonderausgaben rund um große Branchenthemen sowie Diskussionsrunden mit führenden Köpfen aus Industrie und Handel gehören ebenso zum festen Bestandteil.


Mit MEININGERS CRAFT widmet der Meininger Verlag dem Thema Bierkultur erstmals einen eigenständigen Titel. Das Magazin erscheint vier Mal pro Jahr und richtet sich an die gesamte Bier-Community, also an Brauer und Braukünstler, Bier-Sommeliers, Händler, Gastronomen und Bierkeeper sowie an Bier-Enthusiasten und Endverbraucher, die sich für Bier, Genuss und Lifestyle interessieren.

Drei Fach-Redakteure kümmern sich um spannende Inhalte rund ums Bier. Im Fokus stehen dabei große Brauer, kleine Brauer, exotische Brauer, verrückte Brauer, mutige Brauer, strittige Themen, Meinungen, Erfolgskonzepte, News, Trends, Events, internationale Szene und Player, Verkostungen, Tipps und Tricks.

Kurz: es geht um Macher, Märkte und Marken.


Die Philosophie: FIZZZ ist das Magazin für die Opinion-Leader der Branche. Zukunftsorientierte Themen sind die Basis für den Informationsvorsprung, den die Top-Player von heute und morgen brauchen, um den Markt mit ihren Ideen weiterzuentwickeln.

Die Themen: Innovative gastronomische Konzepte im In- und Ausland stehen bei FIZZZ im Mittelpunkt. Ergänzt wird dies durch Service-Themen, die Gastronomen umsetzbare Praxis-Tipps zu Unternehmensführung, Technik, Food- Angebot, Design-Trends und Warenkunde liefern. Absatzzahlen, Hintergrundwissen und Produkt-Know-how zu allen Getränken verschaffen den Lesern einen aktuellen Einblick in die Getränke-Branche. Informationen zu Konsumtrends, Branchen-News und Veranstaltungen machen FIZZZ zum umfassenden Fachmagazin.


EURODECOR ist die Fachzeitschrift für den gesamten Handel mit Produkten des Raumausstatterhandwerks: EURODECOR. EURODECOR informiert professionell, punktgenau und immer aktuell und ist immer nah dran an den Entscheidern der Branche, am Handwerk und am Handel. Das Fachmagazin ist der Garant für den entscheidenden Informations-Vorsprung für den Erfolg in der Praxis – Tag für Tag. Kurzum: EURODECOR fällt aus dem Rahmen – und das nicht nur im Format! Alle aktuellen News und Teaser der Ausgaben finden Sie auf der offiziellen Webseite www.eurodecor.de.


MEININGERS SOMMELIER ist das Service-Magazin für Sommeliers und Gastronomen in Sachen Wein, Spirituosen und Getränke sowie verwandte Genussthemen. Als offizielles Verbandsorgan der Sommelier-Union Deutschland e.V. stellt es das Bindeglied zwischen den Mitgliedern der Union, der gehobenen Gastronomie und Hotellerie sowie den Erzeugern und Importeuren hochwertiger Weinqualitäten und anderer Getränke dar.

Das MEININGERS SOMMELIER legt besonderen Wert auf praktischen Nutzwert. Redaktionelle Schwerpunkte: Konzentrierte Informationen über Anbaugebiete, empfehlenswerte Erzeuger und Weine, Fachwissen und Weiterbildung, praktische Vorschläge zur Kombination von Weinen mit Speisen, Getränke- und Zigarren-Know-how, Kellermanagement.


MIXOLOGY ist sprichwörtlich in der Bar entstanden. Aus Liebe zur Barkultur und der Welt der Getränke. Neben den besten Antworten auf die Fragen wissensdurstiger Bartender und Connaisseurs zu Themen rund um Spirituosen, Warenkunde, Cocktailrezepten und Barvorstellungen, geht es im Magazin und auch auf den digitalen Kanälen immer um die Fragen: was bewegt die Branche? Wer sind die Protagonisten vor und hinter dem Tresen? Mixology beleuchtet die Kultur, die Historie, den Lebensstil rund um das Thema Bar & Cocktails.