Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs hat die Benediktiner Weißbräu wegen Herkunftstäuschung auf Unterlassung verklagt. Die mündliche Verhandlung fand heute vor der 37. Zivilkammer des Landgerichts München I statt.

Der Bio-Hersteller Neumarkter Lammsbräu hat nach eigenen Angaben ein umfassendes Zukunftsprogramm gestartet. Damit will der Getränkehersteller in Zeiten veränderter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen seine Marktpräsenz festigen und die Basis für die nächsten Entwicklungsschritte legen, heißt es.

Die Privatbrauerei Waldhaus hat für das Geschäftsjahr 2022 sowohl ein positives Betriebsergebnis als auch eine erneute Absatzsteigerung erzielen können. Wie das Unternehmen mitteilt, erreichte es ein Ausstoß-Plus von 3,6 Prozent (+3,7 % zu 2019).

AB InBev erzielte im ersten Quartal ein zweistelliges Wachstum bei Umsatz- und Gewinn. Wie der weltgrößte Braukonzern mitteilte, wurde ein Umsatzanstieg von 13,2 Prozent auf 14,213 Milliarden US-Dollar (Vorjahr: 13,235 Mrd. US-Dollar) und ein EBITDA-Anstieg von 13,6 Prozent auf 4,759 Milliarden US-Dollar (VJ: 4,486 Mrd. US-Dollar) erzielt.

In dem Kartellbußgeldverfahren gegen die Carlsberg Deutschland Holding hat der 6. Kartellsenat unter Leitung des Vorsitzenden Richters am Oberlandesgericht Düsseldorf Prof. Dr. Ulrich Egger eine Geldbuße in Höhe von 50 Millionen Euro verhängt. Das Verfahren gegen den früheren Geschäftsführer Wolfgang Burgard wurde zuvor eingestellt.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) meldet, fällt der Bierabsatz März gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat dramatisch zurück. Bei einem Gesamtabsatz von gut 6,9 Millionen Hektoliter zu 2022 sollen laut Destatis knapp 841.000 Hektoliter Bier oder 10,9 Prozent fehlen. 

Vom klassischen Radler bis zum Biermix mit Aperitif-Appeal – nie zuvor war das Angebot an Biermischgetränken so vielfältig wie heute. Engagierte Brauereien surfen erfolgreich auf der Welle und gewinnen die Herzen der jüngeren Zielgruppen.

Georg Schneider V., Chef der Brauerei Schneider Weisse von 1956 bis 2000, ist am Montag, 24. April 2023, im Kreise seiner Familie in Kelheim friedlich entschlafen. Dies verkündet die Brauerei in einer offiziellen Mitteilung.

Wie die Karlsberg Brauerei bekannt gibt, erhöhte sich deren Bruttoumsatz 2022 um 10,7 Millionen Euro auf 151,3 Millionen Euro. Das Umsatzplus von 4,4 Prozent sei auf gewonnene Marktanteile im Handel und die Wiedereröffnung der Gastronomie zurückzuführen.

Trotz bezahltem Pfand kehren viele Flaschen der Biermarke Corona aus dem Hause AB InBev nicht in den Handel zurück. Für neue Impulse diesbezüglich soll jetzt eine Out-of-Home-Kampagne sorgen, die in Frankfurt am Main ab dem 17. April 2023 startet.

Steigende Kosten, niedrige Preise, Absatzrückgänge: Das Beben, das die Braubranche erschüttert, brachte auch namhafte Unternehmen ins Wanken. Erwischt hat es hauptsächlich jene Betriebe aus dem Mittelstand, die ohnehin schon auf wackeligen Beinen standen, meint GZ-Redakteur Ole Kohls.

Wie die Bitburger Braugruppe bekannt gibt, wurde die seit 2015 bestehende Partnerschaft zwischen dem HSV und der König-Brauerei um weitere drei Jahre verlängert. König Pilsener bleibt also bis Sommer 2026 das HSV-Bier.

Laut Bundesgerichtshof haben die Kölsch-Brauereien Früh, Gaffel und Erzquell in letzter Instanz gegen das Bundeskartellamt gewonnen. Sie müssen kein Bußgeld zahlen, weil es das vom Amt unterstellte Kartell wohl gar nicht gab. Dr. Kai Hamdorf Richter am Bundesgerichtshof und Pressesprecher wollte auf Anfrage der GETRÄNKE ZEITUNG "zu diesem Verfahren keine Auskunft geben".

 

Neumarkter Lammsbräu hat nach eigenen Angaben mit seinem Umsatz 2022 von 31,8 Millionen Euro 1,24 Prozent weniger eingenommen als im Vorjahr (32,2 Mio. Euro). Allerdings lag der Bio-Getränkehersteller immer noch mit gut 10 Prozent im Plus im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 (28,9 Mio.). 

 

Die Mecklenburgische Brauerei Lübz hat die Partnerschaft zum F.C. Hansa Rostock vorzeitig bis zum 30.06.2026 verlängert. Lübzer wird somit auch weiterhin das offizielle Stadionbier bei den Heimspielen der Kogge im Ostseestadion sein.