Rheinhessens Weinbauverband ist zuversichtlich, dass lokale Veranstaltungen weiter stattfinden können.

Yvonne Heistermann wurde mit großer Mehrheit zur ersten weiblichen Präsidentin der Sommelier-Union gewählt.

WEINWIRTSCHAFT sucht die beste Weinabteilung im Lebensmittelhandel und den Weinfachberater des Jahres.
 

Frankreichs Prestige-Region Bordeaux hat ein Problem mit zu viel Wein und zu wenig Kundeninteresse. Wie das Anbaugebiet sich aus der Krise kämpfen will.

Anzeige | Der Badische Winzerkeller bietet Dienstleistungen und Service auch für andere Weinerzeuger und Unternehmen der deutschen und internationalen Weinwirtschaft an. Getreu dem Motto: Einer für alle, alle für Einen.

Advertorial | Neben herausragenden Rotweinen erzeugen die Winzer der Euganeischen Hügel auch eine ganze Reihe glänzender Weißweine, von denen einer sogar den DOCG-Status hält. 

ANZEIGE  |  Das sizilianische Weingut Duca di Salaparuta feiert das 35. Erntejubiläum des Nero d'Avola Duca Enrico.

Vitaliano Maccario wurde zum Präsidenten des Konsortiums gewählt. Er möchte die Forschungsarbeiten seines Vorgängers weiter vorantreiben. 

Meistgelesen
 
1

Nach dem Insolvenzantrag sucht das Bio-Traditionsweingut Im Zwölberich einen neuen Eigentümer. Das operative Geschäft läuft uneingeschränkt weiter.

2

Die Weinmacher-Legende verstarb mit 72 Jahren nach längerer Krankheit.

3

Yvonne Heistermann wurde mit großer Mehrheit zur ersten weiblichen Präsidentin der Sommelier-Union gewählt.

4

Frankreichs Prestige-Region Bordeaux hat ein Problem mit zu viel Wein und zu wenig Kundeninteresse. Wie das Anbaugebiet sich aus der Krise kämpfen will.

5

Rheinhessens Weinbauverband ist zuversichtlich, dass lokale Veranstaltungen weiter stattfinden können.

Andreas Kofler und sein Stellvertreter Martin Foradori wurden zum Präsidenten des Konsortiums Südtirol Wein bestätigt. Die Grundsteine der Agenda wurden gelegt. 

 

In Frankreich haben 2022 so viel Weinberge den Besitzer gewechselt, wie nie zuvor. Je nach Region entwickeln sich die Preise aber in unterschiedliche Richtungen.

 

Die weltweite Traubenproduktion war im Jahr 2022 leicht rückläufig. Jedoch konnten Tafel- und getrocknete Weintrauben zulegen. Wein zählt zu den größten Verlierern.

 

Nach dem Insolvenzantrag sucht das Bio-Traditionsweingut Im Zwölberich einen neuen Eigentümer. Das operative Geschäft läuft uneingeschränkt weiter.

 

Rheinhessens Weinbauverband ist zuversichtlich, dass lokale Veranstaltungen weiter stattfinden können.

 

Die Weinmacher-Legende verstarb mit 72 Jahren nach längerer Krankheit.

 

 

 

 

Die traditionsreiche Sektmarke stellt zur Jahresmitte den Betrieb ein. Investitionsstau und schwieriges Marktumfeld werden als Gründe für das Aus genannt.

Aktuelle Verkostungsausschreibungen

Status Quo: Crémant

Verkostungsdatum: 18.07.2023
Teilnahmegebühr pro Probe: 0.00 € (zzgl. MwSt)
Anmeldeschluss:
Einsendeschluss:

WeW 6/23 - Ost- und Südosteuropa

Verkostungsdatum: 20.07.2023
Teilnahmegebühr pro Probe: 0.00 € (zzgl. MwSt)
Anmeldeschluss:
Einsendeschluss: