Big Bottle Tasting von zehn befreundeten Weingütern auf der ProWein.

Zum bereits 32. Mal fand Ende Februar der Große Internationale Weinpreis statt. Mit ingesamt der Verkostung von über 7.500 Weinen an ingesamt 6 Tagen bieten die Ergebnisse wieder einen hervorragenden Überblick der aktuellen Weinqualitäten und das rechtzeitig vor der Mitte März stattfindenen Weltleitmesse ProWein in Düsseldorf.

Zum ersten Mal fand im Rahmen der MUNDUS VINI Frühjahrsverkostung 2023 die Verkostung von Alkoholfreien Weinen statt. 187 Weine wurden insgesamt verkostet, die besten wurden mit 21 Gold und 54 Silber Medaillen auszeichnet.

Bei der mittlerweile vierzehnten Auflage des Großen Internationalen Bioweinpreises stellten sich knapp 500 Bioweine aus 11 Ländern der internationalen Expertenjury dem Wettbewerb Mitte Januar.

470 Weine aus der Familie der Burgunderrebsorten gingen diesen November in der zweiten Runde von Meiningers Deutscher Pinot-Preis 2022 miteinander ins Kräftemessen. 148 von ihnen erreichten eine Spitzenbewertung von 90 und mehr Punkten. Das Weingut Schreieck aus St. Martin in der Pfalz gewinnt die Kollektion des Jahres mit beeindruckenden Pinots. 

Große Freude herrschte unter den Preisträgern von Meiningers Rotweinpreis, die eigens zur feierlichen Preisverleihung auf die Weinmesse Forum Vini in München angereist waren. Die vom Meininger Verlag organisierte Messe gilt als größte Weinmesse in Süddeutschland und bot den perfekten Rahmen, um die besten deutschen Rotweine des Jahres 2022 auszuzeichnen.

Die Schweiz gehört mit über 250 kultivierten Rebsorten zu den vielseitigsten Weinbauländern der Welt. Einen Überblick über einige der besten Schweizer Weine liefert unser Tasting mit Swiss Wine für Ausgabe 01/2023. 

Längst keine Nebenrollen mehr: Wir haben über 70 Pinot Noir und Chardonnay aus den kühleren Regionen Australiens und Neuseelands für Sie verkostet und atemberaubende Weine entdeckt.

Der französische Big Player Les Grands Chais de France zeigt seine Größe - auch abseits der großen Marken.

Die Szene für Obstwein sprüht vor Kreativität und Dynamik. Apfel, Birne, Kirsche, Rhabarber oder Moltebeere, schäumend, fortifiziert oder aus dem Barrique: Wir haben 130 Proben gecheckt.

Aus insgesamt 33 Weinbaunationen stammen die beim 31. Großen Internationalen Weinpreis MUNDUS VINI ausgezeichneten Weine, die von einer 130-köpfigen internationalen Expertenjury blind verkostet und professionell bewertet wurden.

Denkt man an Silvaner, fällt fast automatisch das Wort Franken, kurz darauf vielleicht bei Fans noch Rheinhessen und bei Nerds das Elsass. Im Jahr 2022 ist das Silvaner-­Mosaik ­damit allerdings längst nicht mehr komplett – es lohnt sich, die kleinen und ­überraschenden Ergänzungen auch in anderen Ecken zu suchen. Diese elf haben uns begeistert ... 

Auch wenn es die Bewertungen auf den ersten Blick gar nicht so drastisch ausdrücken: Der Rieslingjahrgang 2021 kommt nicht an den großen Jahrgang 2019 und auch nicht an 2020 heran. Dass es dennoch zahlreiche Highlights gibt, ist hauptsächlich der insgesamt bärenstarken Nahe und drei Spitzenbetrieben in Rheinhessen zu verdanken. In der Pfalz brillierte Dr. Bürklin-Wolf, an der Mosel setzte sich erstmals Clemens Busch an die Spitze.

Fünf Jahre danach: Wie haben sich die Top-Chardonnays aus kühlen Herkünften Australiens, Neuseelands, Südafrikas und den USA entwickelt – und wie ihre europäischen Pendants? 

Knapp 250 deutsche Sekterzeuger stellten sich dem Wettbewerb Meiningers Deutscher Sektpreis, der 2022 zum bereits achten Mal stattfand. Die beste Kollektion stellte das Sekthaus Raumland, das mit elf prämierten Sekten und einer Durchschnittspunktzahl von fast 93 die Benchmark für deutschen Sekt darstellt.