Bionade blickt zufrieden auf das vergangene Jahr: Mit der Marke habe der Erfrischungsgetränke-Hersteller 2022 ein Absatzplus von 6 Prozent erzielt.

Glasflaschen, Fensterglas, Konservengläser – Glasprodukte haben sich im Laufe des Jahres 2022 deutlich verteuert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lagen die Erzeugerpreise für Glas und Glaswaren im Januar 2023 um 26,9 Prozent über denen des Vorjahresmonats. Besonders stark verteuerten sich laut Destatis Glasflaschen: Aus nicht gefärbtem Glas seien sie im Januar 2023 um 40,2 Prozent teurer gewesen als im Januar 2022, Flaschen aus gefärbtem Glas kosteten 37,0 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Die Hassia Gruppe konnte eigenen Angaben zufolge sowohl den Absatz als auch den Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 deutlich steigern und liege damit über der allgemeinen Marktentwicklung. Diesem positiven Ergebnis stehe allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber, die sich belastend auf das Gesamtergebnis auswirke.

Guido Grebe wird zum 1. April Geschäftsführer für die Bereiche Marketing, Vertrieb und Einkauf bei Kunzmann sowie allein vertretungsberechtigter Geschäftsführer der Kunzmann Logistik. Er folgt auf Markus Hermanns, der das Unternehmen nach zehn Jahren verlässt.

Nach pandemiebedingten schwierigen Zeiten sind die Gäste des Außer-Haus-Marktes zurück, wie die Ergebnisse einer von Gerolsteiner in Auftrag gegebenen Befragung des Marktforschers Appinio aufzeigen. 96,5 Prozent der Befragten geben an, bei ihrem Auswärtsbesuch ein Mineralwasser zu bestellen.

Wie Recherchen des Handelsblatts ergeben, erteilt das Bundeswirtschaftsministerium Red Bull die Erlaubnis, den Kauf der Brandenburger Urstromquelle abzuschließen. Dieser wurde zuvor wegen der Verbindung des österreichischen Energydrink-Herstellers nach Hongkong genauer unter die Lupe genommen. 

Wie Gerolsteiner bekannt gibt, plant der Mineralbrunnen, seine PET-Einwegflaschen vollständig bis Ende März 2024 auf die sogenannten Tethered Caps umzustellen. Künftig müssen Verschlüsse von Einwegflaschen, nach einer im Juli 2024 greifenden EU-Vorgabe, nach dem Öffnen fest mit der Flasche verbunden bleiben.

Das Hamburger Getränkeunternehmen Fritz-Kola visiert den europäischen Markt an und gibt sich eine neue Organisationsstruktur, die sich nach eigenen Angaben von den typischen Gliederungen eines Großunternehmens abheben soll. Unterstützung bekommen die Hanseaten ab Mai von Moritz Sohler, der als Commercial Director Europe einsteigen soll.

Mit Blick auf die 2022er-Geschäftszahlen vermeldet das Haus Rabenhorst einen "stabilen" Umsatz von 60 Millionen Euro, bei absatzseitigen 3 Prozent Wachstum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Der Fruchtsaft- und Eisteehersteller Pfanner hat seinen Geschäftsbericht für 2022 vorgelegt: Demnach konnte mit einem Umsatz von 362 Millionen Euro ein Plus von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt werden. 

Die Winkels-Gruppe vermerkt für das Geschäftsjahr 2022 eine sanfte Umsatzsteigerung von 3 Prozent und einen Gesamtumsatz von 385,2 Millionen Euro (ohne Beteiligungen). Mit der Neupositionierung der drei Fokusmarken Alwa, Griesbacher und Fontanis zeigt sich das Familienunternehmen für das laufende Jahr optimistisch.
 

Die Tropical Brands Group (TBG), ein Joint Venture von Pepsico und PAI Partners, nimmt Punica endgültig vom Markt. Dies bestätigt der US-Getränkekonzern Pepsico gegenüber der GETRÄNKE ZEITUNG. 

Pepsico verkündet für die kommenden fünf Jahre die deutsche Getränkepartnerschaft mit der Sandwich-Kette Subway. Geplant sind großangelegte Marketingkampagnen.

Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) investiert eigenen Angaben zufolge rund 42 Millionen Euro in die Abfüllung von Mehrwegflaschen aus Glas in eine Abfüllanlage in Lüneburg sowie in eine Verpackungsmaschine für Sechserpacks am Standort Mönchengladbach. Der Bottler plant zudem weitere Glasmehrweg-Gebinde für neue Getränkesorten einführen.

Tino Mocken und Felix Müller, Geschäftsführer der Valensina Gruppe, ziehen zum Jahresbeginn Bilanz. 2022 war ein schwieriges Jahr für die Unternehmensgruppe des Fruchtsaftherstellers, geprägt durch sehr unterschiedliche Entwicklungen in den einzelnen Geschäftsbereichen, wie es nach Angaben des Unternehmens heißt.