Ein Board of Directors soll nun die Geschäfte von Red Bull führen. Es besteht aus Franz Watzlawick (CEO Beverage Business), Alexander Kirchmayr (CFO) und Oliver Mintzlaff (CEO Corporate Projects und Investments). Mark Mateschitz wird Gesellschafter von Red Bull.

Jan Garske, ehemals geschäftsführender Partner des Glas- und Keramik-Veredlers Deco Glas, hat Ende Oktober das Unternehmen in Montabaur verlassen.

Wie das Aktionsforum Glasverpackung meldet, ist der Absatz von Behälterglas in Tonnen in der ersten Jahreshälfte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,4 Prozent gestiegen. Dabei hat der Absatz von Getränkeflaschen um 6,3 Prozent zugelegt.

Von 13 Prozent mehr Absatz als im Vorjahresvergleich und dem "besten Jahr der Unternehmensgeschichte" spricht Adelholzener Alpenquellen in der Zwischenbilanz der ersten 9 Monate dieses Jahres. Besonders gut lief es im Unterwegs-Segment.

Zwiesel Kristallglas und der US-Amerikanische Anbieter für Besteck, Porzellan und Glas, Fortessa Tableware Solutions, vertiefen nach eigenen Angaben ihre knapp 20-jährige Kooperation und verkünden ihren Zusammenschluss seit Anfang Oktober. 

Nach einer "intensiven" Planungs- und Bauphase sieht Vilsa-Brunnen einen Meilenstein im Sinne der Lieferfähig- und Nachhaltigkeit gesetzt: Das vollautomatisierte Hochregallager ist eingeweiht.

Das Landgericht Hamburg hat die Einstweilige Verfügung vom 8. September wieder einkassiert. Diese hatte den Getränkehersteller Coca-Cola verpflichtet, den Handelskonzern Edeka trotz Lieferstopp weiterhin zu den alten Konditionen zu beliefern. 

Florian Weins wechselt zum Februar 2023 in Fritz-Kolas Führungsriege und wird dort Mirco Wolf Wiegert zur Seite stehen. Nach Angaben des Hamburger Erfrischungsgetränke-Herstellers werde er das internationale Geschäft vorantreiben und die Präsenz in der Gastronomie stärken. Weins übernimmt die Rolle des operativen Geschäftsführers von Winfried Rübesam.

Der Wassersprudlerhersteller Sodastream geht nach eigenen Angaben mit einer umfassenden 360-Grad-Neupositionierung seiner Marke an den Markt. Dies betrifft ein komplettes Redesign des Logos, dessen Farbenspektrum und dessen Website. Zugleich soll eine neue Premium-Produktlinie eingeführt werden.

Das Landgericht Hamburg hat per einstweiliger Verfügung erlassen, dass der Getränkehersteller Coca-Cola den Handelskonzern Edeka beliefern muss. Zuvor hatte der amerikanische Bottler einen Lieferstopp gegen den Lebensmittelhändler verhängt.

Bar-Filler sind mehr als einfach Limonaden, sondern unersetzbare Werkzeuge an der Bar und essenziell für eine Vielzahl klassischer und moderner Drink-Kreationen. Welche Trends bewegen den Filler-Markt 2022?

Frank Eberspächer wechselt Ende September von der Konzernmutter Symrise zu Drinkstar und löst ab Ende Februar Roland Bittermann als Geschäftsführer ab, der das Unternehmen nach 18 Jahren aus privaten Gründen verlässt. 

Die Logistikbranche gerät unter Druck, nachdem der wichtigste Ad-Blue-Produzent SKW aufgrund der Gaskrise seine Produktion eingestellt hat. Der Harnstoff wird zur Reinigung von Dieselabgasen benötigt. Auch der Getränkefachgroßhandel sei davon betroffen, wie der geschäftsführende Vorstand des Bundesverbandes des Deutschen Getränkefachgroßhandels, Dirk Reinsberg, der Getränke Zeitung auf Anfrage mitteilte.

Coca-Cola hat seine Ankündigung, die Belieferung der Edeka-Märkte einzustellen, wahr gemacht. Vorangegangen ist ein Streit um eine vorgezogene Preiserhöhung, die Edeka nicht hinzunehmen bereit war. Jetzt wird verhandelt.

Nach Angaben des französischen Sirupherstellers Monin will es ab Oktober 2023 neue Wege gehen und den Vertrieb in Deutschland in Eigenregie betreiben.