Die Einzelhändler in Deutschland haben im März 2023 nach vorläufigen Destatis-Ergebnissen real 2,4 Prozent und nominal 1,3 Prozent weniger umgesetzt als im Februar 2023. Für den LEH wird mit 1,1 Prozent der stärkste Umsatzrückgang zum Vorjahresmonat seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1994 gemeldet.

Die Get N Gruppe mit ihren 9 Gesellschaftern konnte sich nach eigenen Angaben auch im Geschäftsjahr 2022 erfolgreich behaupten und besser als der Gesamtmarkt entwickeln. 

Die zur Radeberger Gruppe gehörende Getränke Schenker Fachgroßhandelsgesellschaft (Senftenberg) übernimmt nach eigenen Angaben vorbehaltlich der kartellrechtlichen Zustimmung zum 1. Mai 2023 den Huster Getränkegroßhandel (Zwickau) mit seinem regionalen Strecken- und Getränkefachgroßhandelsgeschäft sowie rund 60 Getränkefachhandels-Filialen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Der Einzelhandel mit Lebensmitteln in Deutschland verzeichnete laut vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2023 im Vergleich zum Vormonat saison- und kalenderbereinigt einen realen Umsatzzuwachs von 3,1 Prozent. Wie Destatis mitteilt, sank der LEH-Umsatz gegenüber dem Vorjahresmonat allerdings um 8,5 Prozent.

Wie der Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels (VDGE) mitteilt, haben die angeschlossenen 26 operativ tätigen Mitgliedsunternehmen im dritten Jahr der Corona-Pandemie ihr sehr gutes 2021er Ergebnis noch einmal übertreffen können. Mit ihren mehr als 2.500 Getränkefachmärkten haben sie 2022 einen Gesamtumsatz von mehr als 2,8 Milliarden Euro erzielt, was einem nominalen Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspreche. 

Die Unternehmenstochter der Hamburger Edeka-Zentrale, Sonnländer Getränke GmbH, übernimmt zum 1. April 2023 den bayerischen Mineralbrunnen Petrusquelle. Mit diesem Schachzug möchte der Edeka-Verbund sein Engagement im Getränke-Segment weiter ausbauen.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sank der Umsatz im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr real um 4,6 Prozent. Dies sei der höchste Umsatzrückgang im Vorjahresvergleich seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1994.

Der Einzelhandel mit Lebensmitteln behauptete sich im November 2022 im Vergleich zum Vormonat kalender- und saisonbereinigt mit real 1,3 Prozent weniger Umsatz, trotz wieder geöffneter Gastronomie. Dies meldet das Statistische Bundesamt, Destatis, in seinen jüngsten Berechnungen.

Der Einzelhandel, so berichtet das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse, fuhr im Oktober dieses Jahres preisbereinigt 2,8 Prozent weniger Umsatz als im Vormonat ein. Lebensmittel verloren mit 1,2 Prozent realem Umsatzrückgang moderat.

Wie das Bundeskartellamt bekannt gibt, ist Aldi Nords Kauf des Altmühltalers Mineralbrunnens freigegeben. Eine Abschottung der Märkte zum Nachteil anderer Produzenten oder anderer Händler erkenne die Wettbewerbsbehörde dabei nicht.

Der Ehrenpreis der Deutschen Getränkebranche geht 2022 an Bernhard Henze, Inhaber von Getränke Ahlers. In seiner Laudatio nannte Henning Rodekohr (Geschäftsführender Gesellschafter Vilsa-Brunnen) Henze einen "großartigen Gestalter der Getränkebranche" und einen "außergewöhnlichen Menschen".

Wie die Globus Gruppe mitteilt, konnte sie das Geschäftsjahr 2021/2022 mit einer Umsatzsteigerung von 13,6 Prozent auf 8,82 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr abschließen. Das EBIT betrage 280,4 Millionen Euro.

Konsumenten ändern ihr Kaufverhalten bei Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs spürbar und greifen in Zeiten von steigender Inflation häufiger zu Handelsmarken. Die Getränkekategorie zeige sich hingegen durchaus resistent gegen den Trend. Dies hat die Strategieberatung Simon-Kucher & Partners mitgeteilt.

Nach Angaben von Aldi Nord, erwirbt der Discounter die Standorte Treuchtlingen und Breuna des Altmühltaler Mineralbrunnens. Was aus dem Standort im brandenburgischen Baruth (Brandenburger Urstromquelle) wird, teilte das Unternehmen nicht mit.

Der Einzelhandel mit Lebensmitteln in Deutschland verzeichnete nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2022 im Vergleich zum Vormonat einen realen (preisbereinigten) Umsatzzuwachs von 2,6 Prozent. Damit erholte er sich leicht vom niedrigsten Umsatzniveau seit Januar 2017, das im August 2022 gemessen wurde. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank der Umsatz um 2,4 Prozent.