Trotz Protesten von EU-Mitgliedstaaten sieht die EU-Kommission keinen Grund, gegen die geplanten Alkohol-Warnhinweise in Irland vorzugehen.

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 8,94 Mio. Hektoliter Wein und Most erzeugt, ein Plus gegenüber 2021 und dem langjährigen Durchschnitt.

 

Die EU plant die Regelungen für geografische Angaben zu überarbeiten. Organisationen von fast 200 geografischen Angaben (g.U. und g.g.A.) protestieren dagegen.

 

Schaderreger können auch gegen biologische Pflanzenschutzmittel resistent werden.

 

Stellenmarkt

Produktmanagement
Aachen
Produktion
7503. welgersdorf 3
Vertrieb
Hamburg oder Essen
Natalie Lumpp

Alkoholfreie Weine in der Gastronomie: Drei Fragen an Natalie Lumpp, Sommelière und Weinautorin

 

Herkunft ist wichtiger als Rebsorte, meint DWV-Präsident Klaus Schneider.

Zur weiteren Entwicklung der Anbaugebiete Mosel und Mittelrhein begfragten wir den neuen Geschäftsführer der zwei Weinbauverbände, Maximilian Hendgen

 

Aktuelle Verkostungsausschreibungen

New Supertuscans

Verkostungsdatum: 11.04.2023
Teilnahmegebühr pro Probe: 0.00 € (zzgl. MwSt)
Anmeldeschluss:
Einsendeschluss:

Eingelistet: WEINWIRTSCHAFT empfiehlt - Neuheiten I

Verkostungsdatum: 12.04.2023
Teilnahmegebühr pro Probe: 0.00 € (zzgl. MwSt)
Anmeldeschluss:
Einsendeschluss:

Mehr Artikel zum Thema Wein

89 Punkte
Somersault Rosé trocken, Weingut Bergdolt-Reif & Nett, Pfalz, 12,5 % vol.

Kunst im Weingut: Vom 1. April bis 7. Mai wird die Fotoausstellung „Underwater Photography“ von Gaby Fey im Weingut Wagner gezeigt.

Die Kooperativen übertreffen das Exportwachstum der übrigen Weinbranche in Italien.

Prosecco-Gigant Villa Sandi erzielt hohe Umsatzsteigerungen in den USA und Asien.