Joseph Neulinger, Sommelier des Almhof Schneider; Foto Mario Heller

Die feinste Adresse in Lech setzt auch in Sachen Wein den Maßstab. Verantwortlich dafür ist seit mehr als 20 Jahren Josef Neulinger.

Puzzle-Stücke: links der alte Steinbruch,  darüber die Gewann Kreidkeller, unter den Terrassen die Gewann Im Saumagen, davor das Horn; Foto: Weingut Rings

Zwei Jahrzehnte wurde die Pfälzer Spitzenlage fast ausschließlich mit Koehler-Ruprecht assoziiert. Heute tummeln sich im Kallstadter Saumagen Spitzenbetriebe und neue Namen.

Kulturscheune des Weinguts Dr. Bürklin-Wolf; Foto: Heroes of Riesling

In eigener (prickelnder) Sache: Meiningers Sommelier ruft das Jahrzehnt des deutschen Flaschengärsektes aus

Manfred & Marion Ebner-Ebenauer sowie Mathias, Viktoria & Leonhard Schödl

Ebner-Ebenauer und Schödl im Weinviertel, Diwald am Wagram und Schnaitmann in Württemberg treten dem Verband bei.

Sachlich eingedeckte Tische im Intense

Nach vier Jahren Planung hat Ende 2022 das neue Intense in Wachenheim eröffnet. Die Küche ist geprägt von offenem Feuer, von heimischen Zutaten und japanischen Zubereitungsmethoden, die Weinkarte gespickt mit hochwertigen Schaumweinen.

PERLAGE

 

Champagne Rosé war in den letzten Jahren fast so rar wie seltene Erden, was bei vielen Sommeliers und Gastronomen für Unmut sorgte. Doch langsam entspannt sich die Lage. Neun rosa Schaumweine in der Verkostung.

WINZERHANDWERK

 

Zwei Jahrzehnte wurde die Pfälzer Spitzenlage fast ausschließlich mit Koehler-Ruprecht assoziiert. Heute tummeln sich im Kallstadter Saumagen Spitzenbetriebe und neue Namen.

SOMMELIER'S ELEVEN

 

Es ist kaum zu glauben, wie viele neue Gesichter sich auf dem Markt tummeln. Zeit genauer hinzuschauen.

KARRIEREN und JOBS

 

Der Gewinner des Wettbewerbs überzeugte aufgrund seines profunden Fachwissens sowohl im schriftlichen wie im praktischen Teil und mit seinem souveränen Auftreten.

Nachwuchssommelier

KARTEN und KELLER

 

Der Kirchenwirt gilt als Geheimtipp mit 800 Positionen starker Weinkarte - und zahlreichen Überraschungen.

ADVERTORIAL

 

Advertorial | Die Leidenschaft für gehobenen Genuss. Zeit für erlesene Burgunderweine. Winzerhandwerk in Vollendung.

ANZEIGE  |  Sizilien ist die bedeutendste Ökowein-Region Italiens und führend, was den Nachhaltigkeitsaspekt betrifft. Von hier stammen erfolgreiche Weinlinien, die ihren Siegeszug weit über die Grenzen der Mittelmeerinsel hinaus angetreten haben.

Advertorial | Das italienische Weinanbaugebiet Colli Euganei ist Herkunft hochwertiger Rotweine, überwiegend aus internationalen Rebsorten. Diese haben dank eines herausragenden Preis-Genussverhältnisses grosses Potential im Deutschen Fachhandel.

 

TITELSTORY

 

Das Rutz ist mit seiner ebenso undogmatischen wie ausdrucksstarken Küche das Aushängeschild Berlins. Nancy Grossmann überträgt den Grundgedanken mit viel Gespür auf die Weinbegleitung.

PROBE

 

Wie schmeckt Saumagen? Eine Frage, die gar nicht so leicht zu beantworten ist.

Champagne Rosé war in den letzten Jahren fast so rar wie seltene Erden, was bei vielen Sommeliers und Gastronomen für Unmut sorgte. Doch langsam entspannt sich die Lage. Neun rosa Schaumweine in der Verkostung.

Chardonnay ist zur Königsklasse der Champagne geworden. 30 reinsortige Champagner von Brut bis Non Dosé.

EINSCHLAFEN, AUFESSEN, AUSTRINKEN

 

Die Gastronomie im Umkreis von Kapstadt boomt. Neugierige Sommeliers auf der Suche nach den besten Gewächsen des Landes kombinieren ihr Engagement mit ambitionierten Köchen.

 

Die Wiener lieben, ja vergöttern nachgerade ihren Wohnort, sie sind überzeugt davon, es handle sich um die beste und schönste Stadt der Welt. Wir waren vor Ort.

PROFIS EMPFEHLEN

 

Fünf Jahre danach: Wie haben sich die Top-Chardonnays aus kühlen Herkünften Australiens, Neuseelands, Südafrikas und den USA entwickelt – und wie ihre europäischen Pendants? 

CHAMPAGNE

 

In Deutschland wird deutlich mehr hochwertiger Champagner getrunken. Trotzdem zieht Italien im Exportranking vorbei. Der Kampf um Allokationen bleibt intensiv.

ZAHLEN für NERDS

 

So viel kann ausreichen, um Wein nach Erbsen riechen zu lassen.