Die Henne Weinbar in Köln hat nicht nur ihre eigenen Standards ­entwickelt, sondern still Maßstäbe für eine moderne Gastronomie gesetzt.

In der Welt des Weines längst etabliert, fremdelt die Bierbranche noch mit dem Begriff „Terroir“. Zurecht? Wie und wo lässt sich Terroir im Bier finden?

Die Rosés de Provence, unumstrittene Marktführer der Kategorie, wollen vom Sommerwein-Image weg. Mit reifefähigen „vins de gardes“ soll die Zukunft gesichert werden.

Nach vier Jahren Planung hat Ende 2022 das neue Intense in Wachenheim eröffnet. Die Küche ist geprägt von offenem Feuer, von heimischen Zutaten und japanischen Zubereitungsmethoden, die Weinkarte gespickt mit hochwertigen Schaumweinen.

In der Welt des Weines längst etabliert, fremdelt die Bierbranche noch mit dem Begriff „Terroir“. Zurecht? Wie und wo lässt sich Terroir im Bier finden?

 

Multigastronom Walid El Sheikh eröffnet kurz nach und direkt neben seiner Mezcaleria Rojo bereits ein neues Konzept: Die Fett Weinbar hat sich dem unprätentiösen Genuss von Wein und guter Musik verschrieben und setzt optisch vor allem durch Zurückhaltung Akzente.

Das Hofgut Ruppertsberg ist eine Bank in puncto hochwertige Bio-Gastronomie – mit stetig gewachsenem Konzept. 

Im „Gemauerten Stock“ in Ehrenhausen eröffnen Martina und Johannes Gross sowie Maria und Michael Gross ihre Vinothek. Bei der Gestaltung des internationalen Weinsortiments der Weinbar hat Sommelier Mathias Riepl freie Hand.