Die Mini-Vertikale aus Weinen von 2015 bis 2021 zeigt, dass Guidalberto mehr ist als Sassicaias kleiner Bruder.

In der Toskana wandeln der Weinadel und einige Individualisten das Bild von reif und konzentriert in frisch und elegant.

Aus fast 50 verkosteten Weinen der vielseitigen Württemberger Parade-Lage wählte die Redaktion sieben Musterbeispiele aus.

Schier endlos groß, schier endlos viele Profile und schier endlose Dynamik: Wir sind eingetaucht und geben ein ­Rundum-Update der Top-Qualitäten.

Südtirol wurde vom Rotwein- zum Weißweinland und feiert seither große Erfolge. Stellt der Klimawandel die ­Weichen für ein Comeback der roten Südtiroler? 

Wie schmeckt Saumagen? Eine Frage, die gar nicht so leicht zu beantworten ist.

Champagne Rosé war in den letzten Jahren fast so rar wie seltene Erden, was bei vielen Sommeliers und Gastronomen für Unmut sorgte. Doch langsam entspannt sich die Lage. Neun rosa Schaumweine in der Verkostung.

Chardonnay ist zur Königsklasse der Champagne geworden. 30 reinsortige Champagner von Brut bis Non Dosé.

Bei Brut-Champagner ohne Jahrgang trifft man häufig auf die großen Brands. 22 Champagner und viel Vielfalt.

Burgund ohne Instagramability: 48 hochklassige Pinot Noirs unter 80 €

Der Blick auf die ersten 2021er hält, was die großartigen Prognosen versprachen. 67 Grüne Veltliner aus Kamptal, Traisental, Kremstal und der Wachau im Tasting

Vertikalverkostung beim Pfälzer Weingut Oliver Zeter zeigt das Potenzial der Rebsorte

Die Einführung des VDP.Großes Gewächs erwies sich als Meilenstein für den Verband Deutscher Prädikatsweingüter, dem heute rund 200 Weingüter angehören. Zur Jubiläumsfeier lud der VDP am 20. August 2022 auf das Jagdschloss Platte in Wiesbaden. Mit von der Partie waren auch flüssige Zeugnisse aus zwei Jahrzehnten.

Auch wenn es die Bewertungen auf den ersten Blick gar nicht so drastisch ausdrücken: Der Rieslingjahrgang 2021 kommt nicht an den großen Jahrgang 2019 und auch nicht an 2020 heran. Dass es dennoch zahlreiche Highlights gibt, ist hauptsächlich der insgesamt bärenstarken Nahe und drei Spitzenbetrieben in Rheinhessen zu verdanken. In der Pfalz brillierte Dr. Bürklin-Wolf, an der Mosel setzte sich erstmals Clemens Busch an die Spitze.

Weiße Burgundersorten und Silvaner mit ganz unterschiedlichen Ansätzen: Die Weißwein-Welt des VDP jenseits der Riesling-GGs wird immer vielseitiger und verdient einen genauen Blick. Wir haben die besten Weine herausgesiebt und beleuchten, wo die Reise qualitativ und stilistisch hingeht. 

PROBE PERLAGE

 

Champagne Rosé war in den letzten Jahren fast so rar wie seltene Erden, was bei vielen Sommeliers und Gastronomen für Unmut sorgte. Doch langsam entspannt sich die Lage. Neun rosa Schaumweine in der Verkostung.

24 Champagner aus Pinot Noir und Meunier beweisen: die Gattung ist im Kommen.

Niedrige Zuckergehalte lassen das pure Handwerk durchscheinen. 26 Champagner mit ganz wenig oder ganz ohne Dosage.

Die Winzer dominieren das Feld niedrig dosierter Weine. 11 Vintage-Champagner von 2012 bis 2016.

Im Fokus der 20 verkosteten Brut-Vintages steht der Jahrgang 2014. Daneben glänzen Weine von 2007 bis 2016.

Totale Vielfalt in Rosa. 24 Champagner zwischen herbem Torf und balanciertem Himbeerbonbon.