
Herzlich Willkommen bei
Meininger´s International Spirits Award
Melden Sie jetzt Ihre Spirituosen unter folgendem Link an:
ISW Juni Tasting 2023
Kaum etwas ist so vielfältig und abwechslungsreich wie die Welt der Spirituosen. Was die Branche dabei antreibt ist unbändige Kreativität, die Suche nach dem Außergewöhnlichen und das Streben nach höchster Qualität.
Hochwertige Destillate rücken daher immer stärker in den Fokus, neue Brennereien werden gegründet, bestehende rüsten für die Zukunft auf und die Sortimente der Produzenten werden breiter und bunter. Visionäre Destillateure suchen weltweit nach neuen Ideen, um ihre Spirituose noch besser zu machen und verlassen dabei alte Pfade - oder besinnen sich gezielt auf sie zurück. So erreicht die Spirituose immer neue Zielgruppen, die begierig darauf sind, diese unendliche Vielfalt für sich zu entdecken. Eine boomende Workshop- und Tasting-Kultur sind die besten Indikatoren für dieses neue Qualitätsdenken auf Seiten der Konsumenten.
In dieser wachsenden Varietät wird es für den Kunden jedoch zu einer immer größeren Herausforderung, Orientierung zu behalten und sich zurechtzufinden.
Hier setzt Meininger´s International Spirits Award - ISW an. Seit 2004 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht sowohl den Destillateuren und Produzenten ein objektives, neutrales, fachkundiges und detailliertes Feedback zu Ihren Produkten zu geben, als auch dem Konsumenten eine verlässliche Qualitätsorientierung bei seiner Kaufentscheidung zu bieten.
Der Wettbewerb findet 2023 dreiteilig mit Kategorieschwerpunkten im Januar, April und Juni statt.
Januar 2023
- Brände und Geiste
- Fruchtliköre
- Liköre aller Art
- Weinbrand
- Tresterbrand
April 2023
- Gin & Wacholderspirituosen
- Aperitif
- Vermouth
- Alkoholfreie Destillate
- Sonstige Spirituosen, Absinth, Tequila
Juni 2023
- Whisk(e)y
- Rum
- Wodka
- Korn und andere Getreidespirituosen
- Das große Gin & Tonic Tasting (teilnehmen können ausschließlich prämierte Gins aus dem ISW April Tasting 2023)
Alle wichtigen Informationen finden Sie in unserer Ausschreibung.
Wir freuen uns, Ihre Spirituosen verkosten und bewerten zu dürfen und die Besten noch breiter und öffentlichkeitswirksamer den Spirituosenliebhabern in aller Welt vorzustellen!
- Präsentation der besten Spirituosen pro Kategorie im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung
- Reichweitenstarke Publikation über die Webseite des ISW sowie die Social Media Kanäle
- neue, zusätzliche Formate wie Produktvideos, Round Tables u.v.m.
- Werbewirksame und aussagekräftige Urkunden für die ausgezeichneten Spirituosen im Wettbewerb
- Integration der wertigen ISW Medaillen in die Etikettierung der ausgezeichneten Spirituosen


Die angemeldeten Spirituosen werden auf Jurygruppen verteilt, die aus jeweils fünf bis sechs Verkostern bestehen. Unter Vorsitz eines Jury-Präsidenten verkostet die Jury die Spirituosen blind in thematisch zusammenhängenden Flights. Jede Spirituose wird einzeln und von jedem Juror unvoreingenommen verkostet und bewertet. Eine vergleichende, offen diskutierte Einschätzung, wie sie bei vielen anderen Wettbewerben üblich ist, findet nicht statt. Das garantiert jeder angestellten Spirituose die maximale, ihr gebührende Aufmerksamkeit. Die Ergebnisse jedes Jurymitglieds werden vom Jury-Präsidenten auf Vollständigkeit überprüft und anschließend maschinell erfasst.
Aus dem Durchschnittswert der abgegebenen Bewertungen ergibt sich schlussendlich die erreichte Punktzahl.
Verkostet wird durchweg in Rastal Nosing-Gläsern, was eine maximale Vergleichbarkeit sicherstellt. Jedes Jurymitglied bewertet die Proben hinsichtlich Optik, Geruch, Geschmack und Gesamteindruck in einem 100-Punkte-Schema. Ergänzend, und das ist eine weitere Besonderheit des ISW, werden die Spirituosen anhand eines für jede Spirituosengattung speziell entwickelten Aromarades aromatisch beschrieben. Dieses gibt auf einen Blick das Flavour-Profil des Produktes wieder und liefert Endkonsumenten und Produzenten gleichermaßen einen wertvollen Mehrwert.
Der Internationale Spirituosen Wettbewerb ISW leistet eine wertvolle Hilfe nicht nur für den Handel, sondern auch für den Verbraucher. Unsere Medaillen sind wirklich Gold wert, denn sie sind inzwischen soweit bekannt und verbreitet, dass sie für Handel und Verbraucher ein Gütesiegel darstellen. Nutzen Sie die Möglichkeit der Prämierung, stellen Sie Ihre Spirituose dieser einmaligen, international besetzten Fachjury vor und steigern Sie den Bekanntheitsgrad Ihres Produktes mit einer ISW-Medaille!
Zusätzliche Auszeichnungen
- Marken-Spirituose des Jahres
- Spirituose des Jahres
- Spirituosenentdeckung des Jahres
- Destillateur/ Erzeuger des Jahres
- Spirituosen-Importeur des Jahres
- Beste Spirituose in ihrer Kategorie (national+international)
