Die Mini-Vertikale aus Weinen von 2015 bis 2021 zeigt, dass Guidalberto mehr ist als Sassicaias kleiner Bruder.

Vitaliano Maccario wurde zum Präsidenten des Konsortiums gewählt. Er möchte die Forschungsarbeiten seines Vorgängers weiter vorantreiben. 

Andreas Kofler und sein Stellvertreter Martin Foradori wurden zum Präsidenten des Konsortiums Südtirol Wein bestätigt. Die Grundsteine der Agenda wurden gelegt. 

In Frankreich haben 2022 so viel Weinberge den Besitzer gewechselt, wie nie zuvor. Je nach Region entwickeln sich die Preise aber in unterschiedliche Richtungen.

Die weltweite Traubenproduktion war im Jahr 2022 leicht rückläufig. Jedoch konnten Tafel- und getrocknete Weintrauben zulegen. Wein zählt zu den größten Verlierern.

Nach dem Insolvenzantrag sucht das Bio-Traditionsweingut Im Zwölberich einen neuen Eigentümer. Das operative Geschäft läuft uneingeschränkt weiter.

Rheinhessens Weinbauverband ist zuversichtlich, dass lokale Veranstaltungen weiter stattfinden können.

Die Weinmacher-Legende verstarb mit 72 Jahren nach längerer Krankheit.

Frankreichs Prestige-Region Bordeaux hat ein Problem mit zu viel Wein und zu wenig Kundeninteresse. Wie das Anbaugebiet sich aus der Krise kämpfen will.

Die beiden DOCGs Franciacorta und Oltrepò Pavese sind nicht nur Nachbarregionen in der Lombardei, sondern auch echte Aushängeschilder für Schaumwein aus Norditalien. 

Das Berliner Start-Up Acht+1 hat seine neue limitierte Art Edition vorgestellt. In Zusammenarbeit mit der Contemporary Künstlerin Mühi wurden die individuell gestalteten Flaschen mit verschiedenen Bildern und Mottos gelauncht. 

vinocentral aus Darmstadt, Gewinner des Nachhaltigkeits-Sonderpreises beim WEINWIRTSCHAFT Weinhändler des Jahres-Award, feiert 30-Jähriges Jubiläum.

Der Kapellenhof hat seinen Generationswechsel vollzogen. Schätzel übergibt die Vermarktung an die Familie Ruzycki vom Klostermühlenhof. 

Wir haben mit dem Weinimporteur über den Beginn seiner Karriere, Herzensprojekte und die Herausforderungen des internationalen Weinhandels gesprochen …

Gallo übernimmt den amerikanischen Brand »Bev«. Die Premium-Dosenwein-Marke steht für Female Empowerment und die Förderung von Frauen in der Wirtschaft und darüber hinaus.