Es geht wieder los: Ab sofort und noch bis zum 20. April 2023 können sich alle Gastronomieobjekte aus Deutschland für die diesjährigen fizzz Awards bewerben. Wir suchen erneut die Bar des Jahres, das Trendkonzept des Jahres, das beste Roll-Out- und das überzeugendste Green-Management-Konzept sowie den Arbeitgeber des Jahres. Außerdem kürt die Jury den Community Hero und den Erfolgsgastronomen 2023. 

Innovation und Disruption – Ghost Kitchens, auch bekannt als Virtual, Dark oder Cloud Kitchens, haben in den letzten Jahren den Food-Sektor mächtig aufgewirbelt. Wo steht die Branche im Jahr 2023 und welches langfristige Potenzial bergen die Ghost Kitchens? Eine aktuelle Analyse der PKF Hospitality Group.

Bereits zum fünften Mal lobte der Callwey Verlag mit seinen Partnern den Interior- und Gastronomie-Award aus. Dabei beeindruckten vor allem auch der damit verbundene Mut und die Kreativität, den Herausforderungen in der Branche zu begegnen.

Trotz turbulenter Zeiten für Brauer setzen sich Bierspezialitäten bei den Konsumenten weiter durch. Vor allem die Erlebnisgastronomie haucht dem Segment neues Leben ein und dient als Absatzmotor.

Die neue Ausgabe unseres Kaffee-Specials "barista" ist da und bietet auf 52 Seiten Kaffee-Kult pur. Jetzt gleich kostenlos lesen! 

Die drei Freunde Eva Alken, Clemens Roesch und Vadim Otto Ursus wollen mit dem Trio einen alltäglichen, zugänglichen Ort schaffen, der eine Nachbarschaft ernährt - zeitloses Design inklusive.

Eine Kolumne von Tim Koch und Patrick Rüther, Partner der Tellerrand Consulting GmbH, über kreative Prozesse und operative Zwänge bei der Realisierung von Gastro-Projekten.

Spree-News: Von der KI, die den Müll reduziert, übers 2D-Café bis zu „Winzerinnen only“: Das Quintett aus unserem Citycheck Berlin liefert innovative Gastro-Ideen.

Fabian Kramers Berliner Restaurant ist inspiriert von den Grillküchen Japans und der Phillipinen: Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst werden für feine Röst- und Raucharomen gekonnt ge- bzw. verbrannt. Den lebendigen Kontrast bietet die Pflanzenvielfalt im Gastraum.

Wohin mit allein speisenden Gästen? Am besten an einen "m-eating-table", sagt die Schweizerin Beatrix Révész, denn der bietet - fest institutionalisiert - ein Win-Win-Erlebnis für Gäste und Gastronomen.  

Das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Dessert Dining Restaurant "Coda" in Berlin taucht nun noch tiefer in den Dessert-Kosmos ein und weitet sein Menü von 5 bzw. 7 auf 15 außergewöhnliche Servings aus.

Locations

Die drei Freunde Eva Alken, Clemens Roesch und Vadim Otto Ursus wollen mit dem Trio einen alltäglichen, zugänglichen Ort schaffen, der eine Nachbarschaft ernährt - zeitloses Design inklusive.

Spree-News: Von der KI, die den Müll reduziert, übers 2D-Café bis zu „Winzerinnen only“: Das Quintett aus unserem Citycheck Berlin liefert innovative Gastro-Ideen.

Fabian Kramers Berliner Restaurant ist inspiriert von den Grillküchen Japans und der Phillipinen: Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst werden für feine Röst- und Raucharomen gekonnt ge- bzw. verbrannt. Den lebendigen Kontrast bietet die Pflanzenvielfalt im Gastraum.

Das BRLO Chicken & Beer ist an neuem Standort im KadDeWe und mit größerem Angebot wieder da. Neben frisch gezapftem BRLO Bier vom Fass serviert das Team Kikok-Hähnchen vom Rotisserie Grill und Gemüsegerichte.

Szene-Bistro mit offener Küche, laut aufgedrehten Boxen und eng gestellten Tischen nach Pariser Vorbild. Die feine Küche samt flüssiger Begleitung, vom N25-Kaviar bis zum Champagner kleiner handwerklicher Winzer, gerät im „Brothers“ fast zur Nebensache.

Vordergründig ist das „Heaven’s Kitchen“ ein stilvolles veganes Café in Stuttgarter Innenstadtlage, im Hintergrund verbirgt sich eine konsequente Zero-Waste-Philosophie, inklusive Kompostieranlage, die organische Abfälle zu Dünger verarbeitet.

Gemeinsam mit Profis der italienischen Küche haben die Inhaber des bekannten Kölner Bistro-Cafés „Spatz“ an optimalen Rezepturen und harmonischen Kompositionen für ihre konsequent veganen neapolitanischen Pizzen gearbeitet.

Das Restaurant Mbassy ist die neueste Erweiterung des Frank's-Kosmos im Düsseldorfer Andreas-Quartier. Globale Küche trifft auf ausgelassene Stimmung, entweder im Restaurant, bei der Chef's Table Experience im Bistro oder im darunter gelegenen Jazz-Club.

Parham Pooramin hat mit dem „Café Buur“ 2017 in Köln einen neuen Gastro-Typus etabliert: instagrammable Café mit opulent inszeniertem All-Day-Breakfast-Angebot. Mit dem „Buur Deli“ hat nun kürzlich in Düsseldorf ein Konzepttwist der Gastro-Marke eröffnet.

Vom Elbufer bis ins Stadtschloss: Diese fünf Gastronomiekonzepte bereichern das kulinarische Angebot Dresdens. Wir stellen die spannendsten Newcomer in unserem Citycheck vor.

Als Branchenexperte organisiert Andrew Fordyce seit Jahren internationale Trend-Touren für Gastro-Profis. In seinem neuen Trendreport stellt er die Top 5-Zukunftstrends aus den Bereichen F&B, Operating und People vor.

Die neue Ausgabe unseres Kaffee-Specials "barista" ist da und bietet auf 52 Seiten Kaffee-Kult pur. Jetzt gleich kostenlos lesen! 

Diese zehn Gastro-Newcomer haben uns 2022 beeindruckt und stehen stellvertretend für das Trendgespür, die Innovationskraft und Vielfältigkeit der Gastronomiebranche.

Diese zehn Gastro-Start Ups dürfen am 03. Februar ihr Konzept in Augsburg der Jury präsentieren, die anhand der zehnminütigen Pitches entscheidet, welche fünf Finalisten am 10. März auf der Internorga um den Hauptgewinn kämpfen dürfen.

Der Hospitality-Experte Pierre Nierhaus präsentiert seinen neuen Gastro-Trendreport 2023/24. Welche aktuellen Entwicklungen er ausgemacht hat, lesen Sie in unserer Summary. 

Advertorial | Die Gastronomie-Branche ist stetigen Wandel gewohnt. Aktuell steht sie allerdings vor nie dagewesenen Herausforderungen. Auf der GASTRO IVENT, die vom 28. bis 30. Januar 2023 in der MESSE BREMEN stattfindet, präsentieren rund 160 Ausstellende Produkte, Dienstleistungen und Ideen, die in die Zukunft weisen.

Wilde Wände: fizzz präsentiert den aktuellen Interior Design-Trend in der Gastronomie. Bunt, durchdacht, auffällig und instagrammable muss es sein.

Alkoholfreie Destillate sind eine absolute Trendkategorie, der sich niemand mehr ernsthaft verschließen kann. Die aromatische Qualität steigt stetig, und die Nachfrage bei den Verbrauchern zieht mit. Doch die Fragezeichen sind mindestens ebenso groß. Wir haben vier Experten um Aufklärung gebeten.

Welche Food-Trends treiben die Gastronomie im Jahr 2023 an? Wir haben uns umgesehen und präsentieren ein buntes Potpourri der angesagtesten Umsatztreiber für die Trendgastronomie.

 

Es geht wieder los: Ab sofort und noch bis zum 20. April 2023 können sich alle Gastronomieobjekte aus Deutschland für die diesjährigen fizzz Awards bewerben. Wir suchen erneut die Bar des Jahres, das Trendkonzept des Jahres, das beste Roll-Out- und das überzeugendste Green-Management-Konzept sowie den Arbeitgeber des Jahres. Außerdem kürt die Jury den Community Hero und den Erfolgsgastronomen 2023. 

Innovation und Disruption – Ghost Kitchens, auch bekannt als Virtual, Dark oder Cloud Kitchens, haben in den letzten Jahren den Food-Sektor mächtig aufgewirbelt. Wo steht die Branche im Jahr 2023 und welches langfristige Potenzial bergen die Ghost Kitchens? Eine aktuelle Analyse der PKF Hospitality Group.

Wohin mit allein speisenden Gästen? Am besten an einen "m-eating-table", sagt die Schweizerin Beatrix Révész, denn der bietet - fest institutionalisiert - ein Win-Win-Erlebnis für Gäste und Gastronomen.  

Werbung für Billig-Angebote in der Gastronomie bringen den Coach und Berater Björn Grimm auf die Palme. Wie es anders geht, hat er beim Freitagstalk der Foodservice Consultants Society (FCSI) geschildert.

Gastro Digital – Wohin geht die Reise?Gastro-Pioniere über ihre Erfahrungen, Tipps und Visionen in Sachen Digitalisierung.
#07: Kevin Deutmarg, Co-Founder und COO von GoodBytz

Wie die Transformation zu einer pflanzenbasierten Küche gelingt und die Profi-Küche als Küche mit System effizienter, strukturierter und planbarer gestaltet werden kann, zeigen die interaktiven Workshops der F&B Heroes mit Antje de Vries und Uwe Plappert.

Gastro Digital – Wohin geht die Reise? Gastro-Pioniere über ihre Erfahrungen, Tipps und Visionen in Sachen Digitalisierung.
#06: Laura Müller, Gründerin der Gastro-Marke „BIRDIE & CO. Deli“, Düsseldorf

Gastro Digital – Wohin geht die Reise? Gastro-Pioniere über ihre Erfahrungen, Tipps und Visionen in Sachen Digitalisierung.
#05: Ben Bender, Co-Founder und CEO von Gastronaut

Gastro Digital – Wohin geht die Reise? Gastro-Pioniere über ihre Erfahrungen, Tipps und Visionen in Sachen Digitalisierung. #04: Christoph Kreutz, Geschäftsführer ECHT Gastro Partner

Unsere Events

Fizzz abonnierenFizzz auf FacebookFizzz auf InstagramFizzz auf LinkedInFizzz Newsletter © TOPVECTORSTOCK – stock.adobe.com