Wir haben mit dem Weinimporteur über den Beginn seiner Karriere, Herzensprojekte und die Herausforderungen des internationalen Weinhandels gesprochen …

Sich selbst neu zu erfinden und Trends rechtzeitig zu erkennen, ist überlebensnotwendig.

Die Markgräfler Winzer verstärken ihre Vertriebsmannschaft für den LEH. Mit vier neuen Handelsagenturen möchten sie der steigenden Nachfrage gerecht werden.

Die Weinabteilung des Edeka-Scheck-In-Centers in Mainz zählt zu den besten in Deutschland. Mit der Gestaltung setzt der Markt Maßstäbe für die badische Gruppe und für den deutschen LEH.

Aldi Süd und Fritz Keller veröffentlichen zum 15. Jubiläum der Zusammenarbeit eine exklusive Edition. Diese soll ab Oktober saisonal verfügbar sein.

Der schwedische Alkoholmonopolist hat in seinen Einkaufsbedingungen Maximalgewichte und maximal zulässige CO₂-Emissionen für Einwegglas festgelegt.

Rheinhessischer Grauburgunder und Riesling sowie Pfälzer Cabernet Sauvignon begleiten pünktlich ab 1. Juni die Fernreisenden in der Deutschen Bahn. Die Auswahl erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Weininstitut.
 

Das Hamburger Vineyard ist Weinhandlung, Gastrolieferant und Eventfläche in einem. Das vielfältige Portfolio sichert Umsatz in Krisenzeiten – und motivierte Mitarbeiter.

Daltix und SmartSpotter kooperieren, um dem Handel umfassende Daten für Konkurrenzanalysen, Preisbildung und Lagerbestandsplanung zur Verfügung zu stellen.

Eine Krisendestillation wird angesichts wachsender Lagerbestände viel diskutiert.

Die Preise der diesjährigen En-Primeur-Kampagne ziehen spürbar an.

Der von der WEINWIRTSCHAFT als »Weinhändler des Jahres« ausgezeichnete Berliner Händler ahwas Wein hat seinen ersten Bio-Champagner aufgenommen. Zur Einführung gewährt der Händler einen Rabatt.

Das Institute of Master of Wine feiert den 70. Jahrestag der ersten MW-Prüfung. Seitdem haben 500 Personen die Prüfung bestanden und den Titel Master of Wine erhalten.

WEINWIRTSCHAFT sucht die beste Weinabteilung im Lebensmittelhandel und den Weinfachberater des Jahres.
 

Die Kampagne zur Förderung des deutschen Weins im heimischen Fachhandel und Gastronomie läuft wieder an. Interessierte Betriebe können sich bis zum 31. Mai 2023 anmelden.