Krombacher läutet die Wacken Open Air-Saison 2023 ein. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, lässt es die Biermarke auch diesen Sommer im August rund um das legendäre Heavy Metal-Festival krachen. Zum Auftakt kommt Krombacher Pils ab Juni in der limitierten 0,5-Liter-Wacken-Editionsdose in den Handel.

Die Brauerei C. & A. Veltins meldet, dass sie die Zusammenarbeit mit Porsche Motorsport bis 2025 verlängert hat und sich als Sponsor im Jahr 2023 in der DTM präsentiert.

Die Krombacher Brauerei und der Fußball-Bundesligaverein Eintracht Frankfurt haben nach eigenen Aussagen "gemeinschaftlich und freundschaftlich" beschlossen, die gemeinsame Zeit zum Saisonende 2022/2023 zu beenden.

Vergangene Woche wurden die besten Apfelweine der Welt mit dem Cider World Award 2023 ausgezeichnet. Eine internationale Fachjury verkostete mehr als 170 Produkte und prämierte die Ciders in sechs Kategorien.

Nach zwei Jahren Pause konnte das beliebte Hobbybrauerevent, die Home Brew Bayreuth, endlich wieder stattfinden. Die Resonanz war überwältigend und man durfte sich über zahlreiche Bierinteressierte freuen, die sich durch die Biere der Hobbybrauer probierten. Paul Schüßler gewann mit seinem Hoppy Dunkel den begehrten ersten Platz

Zwischen dem Verband der Privaten Brauereien und der Doemens Akademie ist es zu Meinungsverschiedenheiten gekommen. Grund dafür ist, dass die Verkostungen für den "European Beer Star"-Wettbewerb künftig nicht mehr in den Räumlichkeiten der Lehranstalt durchgeführt werden sollen, sondern erstmals auf dem Nürnberger Messegelände im Rahmen der BrauBeviale.

Aus anfänglichen Beschränkungen beim Alkohol-Ausschank kurz vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft in Katar ist nun ein Dekret geworden: Rund um die Stadien darf gar kein Alkohol mehr verkauft werden. Besonders betroffen ist der Bier-Sponsor Budweiser von AB InBev.

Giuliano Genoni aus der Schweiz wurde am 11. September 2022 im Vorfeld der internationalen Getränkemesse Drinktec auf dem Münchner Messegelände zum Weltmeister der Biersommeliers gekürt. Dies meldet die Doemens Akademie aus Gräfelfing bei München, dem Austragungsort des Wettbewerbes.

Am 11. September 2022 findet im Vorfeld der Drinktec (12. bis 16. September, Messe München) in München die siebte Weltmeisterschaft der Biersommeliers statt. Diesmal sind 81 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 18 Nationen und von vier Kontinenten mit von der Partie.

Kommentar 

Wer hätte gedacht, dass die Festivalsaison in diesem Jahr ganz ohne Corona-Einschränkungen starten kann. Warum die Veranstalterinnen und Veranstalter dennoch nicht immer aufatmen können und warum Hersteller große Fans von Events sind, beschreibt Caroline Hennemann-Sacherer.

In diesem Jahr wird die Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer erstmals auf zwei Termine aufgeteilt. Zunächst findet am 28. Mai das Kreativbierfestival bei Störtebeker in Stralsund statt, die Sieger werden jedoch am 15. September auf der Drinktec in München gekürt. 

Die Nürnberg Messe hat die diesjährige BrauBeviale, die vom 8. bis 10. November hatte stattfinden sollen, abgesagt.  

Zum siebten Mal geht auch in diesem Jahr das Gemeinschaftsprojekt von neun Hamburger Brauereien über die Bühne: Mit der „Digitalen Senatsbock Show 2022“ wird am 28. Januar Hamburgs fünfte Jahreszeit – die Senatsbockzeit – eingeläutet.

Bei der BestBrewChallenge von Bestmalz sind am 25. März 2022 Bierbegeisterte auf der ganzen Welt dazu aufgerufen, weltweit zur gleichen Zeit ein Altbier zu brauen. 

Ab sofort können sich interessierte Heim- und Hobbybrauer für den 5. Hobbybrauerwettbewerb von Maisel & Friends und der BrauBeviale anmelden. Das Wettbewerbsthema: „American-Style Amber/Red Ale“. Die Registrierung läuft bis 28. Januar.