Preise für die besten Brennereien und Spirituosen des Jahres verliehen
Renommierte Auszeichnungen gehen an Lantenhammer, Sibona, Ziegler, Domaine Tariquet, Broker‘s, POTT, sowie Kirsch Import

Bei sommerlichen Temperaturen von fast 40 Grad gab sich die Jury aus internationalen Spirituosenexperten in den klimatisierten Verkostungshallen des Meininger Verlags die Ehre, um sich den Königsdisziplinen Whisk(e)y, Rum, Wodka, Korn und einigen weiteren Spirituosenkategorien zu widmen. Über 600 Produkte wurden an zwei Tagen gewohnt blind verkostet und bewertet. Die besten 185 konnten eine der begehrten Medaillen –  darunter 5x Großes Gold, 160x Gold und 18x Silber – erringen.

Erneut hohes Niveau beim ISW-April-Tasting / Die Trendkategorien Gin, Aperitif und alkoholfreie Destillate zeigten ihr volles Potential.

In diesem Jahr fand die zweite Auflage des Gin & Tonic-Tastings beim ISW statt. Anders als im klassischen Wettbewerb werden keine Medaillen, sondern „Perfect Matches“ vergeben.

Überraschungssieger und Titelverteidiger beim ISW-Januar-Tasting

Preise für die besten Brennereien und Spirituosen des Jahres verliehen
Renommierte Auszeichnungen gehen an Lantenhammer, Sibona, BOAR, Cointreau, Heaven‘s Door sowie Kirsch Import

Aroma-Vielfalt rundum Wodka und Korn beim ISW
Im Oktober widmete sich der Meininger’s International Spirits Award einem alteingesessenen Underdog der Spirituosenwelt. Gut 80 verschiedene Wodka, Korn und weitere Getreidespirituosen wurden gewohnt blind verkostet und nach dem ISW-Schema bewertet. Davon konnten 16 mit einer Gold- und elf mit einer Silbermedaille ausgezeichnet werden.

Die Welt des Rums ist so vielfältig wie nie. Das zeigen die knapp 170 Einsendungen für das diesjährige Tasting bei Meininger's International Spirits Award. Eine knifflige Angelegenheit für die Verkosterinnen und Verkoster, die am Ende 33 Gold- und 18 Silbermedaillen vergeben konnten.

Mischgetränke und Fruchtweine setzen Trends

Die Kategorien Mischgetränke und Fruchtweine waren Thema der September Verkostung des Meininger’s International Spirits Award in diesem Jahr. Altbekannte Lieblinge und überraschend unkonventionelle Neuzugänge konnten die Jury überzeugen.

Die Whisk(e)y-Welt beim ISW

Goldene Zeiten für den Whisk(e)y-Markt und eine Herkulesaufgabe für die Jury des Meininger’s International Spirits Award ISW. Knapp 200 Whisk(e)ys aus allen Teilen der Welt füllten die Gläser der Spirituosenexperten – 59 davon wurden mit einer Medaille ausgezeichnet.

Neuland beim ISW: Zum ersten Mal widmete sich der Meininger International Spirits Award ISW bei der Juni-Verkostung der Kombination aus Spirituose und passendem Filler. Gesucht wurden die Perfect Matches für Gin mit unterschiedlichen Tonic Waters. Über 150 Kombinationen aus knapp 30 verschiedenen Gins mit sechs verschiedenen Tonics der Marken Schweppes und Goldberg kamen auf den Tisch der Verkoster, die davon 25 als Perfect Match bewerteten.

Mit Leichtigkeit in den Sommer: ISW prämiert die besten Aperitivos, Vermouths und alkoholfreien Destillate / Bodega Lustau brilliert mit Vermouth / Asbach kann auch Aperitif / Non-Alcoholic-Spirits überzeugen    

300 Gins auf dem Verkostungstisch / Boar ist Gin des Jahres/ Destillerien aus dem Schwarzwald ganz vorne

Die Welt der Liköre ist riesig. So riesig, dass der ISW sie in zwei Themenfelder unterteilte und sich in der Februar-Verkostung zunächst auf Kräuter-, Bitter-, Sahne- und Gewürzliköre fokussierte. Wir präsentieren unsere Top 10 des ISW Likör-Tastings!

64 Liköre mit Gold und Silber ausgezeichnet / Destillerie Lantenhammer mit zwei Sonderpreisen ausgezeichnet