Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg in wirtschaftlich schwierigen Zeiten – darum geht es bei der Premiere des Gastro for Future Online-Summits von Greentable e.V. am 19. Juni. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Initiative Gastronomie Frankfurt hat in einem einzigartigen Projekt die Klimabilanz dreier Referenzbetriebe für die Branche untersucht und stellt mit dem Leitfaden „Initiative KlimaGastronomie“ die Weichen für die Zukunft.

Was die Branche jetzt leisten muss, um trotz der weiterhin virulenten Herausforderungen erfolgreich zu sein, erläutert ETL Adhoga-Leiter Erich Nagl im Interview mit der Wirtschaftsjournalistin Jessica Schwarzer.

Drei Tage Power-Learning vom 21. bis 23. Juni 2023 in Berlin: Zukunftsstrategie und Veränderung plus Best Practice Beispiele mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Das verspricht der Future Business Workshop, geleitet von Trend-  und Change-Experte Pierre Nierhaus und Digital-Experte Markus Wessel.

Vielen Unternehmen fällt es schwer, Arbeitskräfte mit Potenzial für sich zu gewinnen. Eine Alternative zu teuren Headhuntern stellen Mitarbeiterempfehlungsprogramme dar. Rechtsanwalt Nils Wigger weiß, worauf es dabei ankommt.

Innovation und Disruption – Ghost Kitchens, auch bekannt als Virtual, Dark oder Cloud Kitchens, haben in den letzten Jahren den Food-Sektor mächtig aufgewirbelt. Wo steht die Branche im Jahr 2023 und welches langfristige Potenzial bergen die Ghost Kitchens? Eine aktuelle Analyse der PKF Hospitality Group.

Wohin mit allein speisenden Gästen? Am besten an einen "m-eating-table", sagt die Schweizerin Beatrix Révész, denn der bietet - fest institutionalisiert - ein Win-Win-Erlebnis für Gäste und Gastronomen.  

Uber Eats, die Plattform für Essenslieferungen, baut ihre Verfügbarkeit in Nordrhein-Westfalen weiter aus. Nutzer in Hamm, Solingen und Recklinghausen können sich ab sofort ihr Lieblingsessen über Uber Eats bestellen.

Werbung für Billig-Angebote in der Gastronomie bringen den Coach und Berater Björn Grimm auf die Palme. Wie es anders geht, hat er beim Freitagstalk der Foodservice Consultants Society (FCSI) geschildert.

Die Burger-Kette Peter Pane, meldet eine  Umsatzsteigerung von 58 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zum letzten Vor-Pandemie-Jahr 2019 habe sich der Umsatz sogar fast verdoppelt, heißt es.

Gastro Digital – Wohin geht die Reise?Gastro-Pioniere über ihre Erfahrungen, Tipps und Visionen in Sachen Digitalisierung.
#07: Kevin Deutmarg, Co-Founder und COO von GoodBytz

Häufige Denkfehler in der Gastronomie und ihre Auflösung. Ein praktischer Kommentar von Erich Nagl, Business-Experte und Leiter der ETL Adhoga-Zentrale Berlin.

Gastro Digital – Wohin geht die Reise? Gastro-Pioniere über ihre Erfahrungen, Tipps und Visionen in Sachen Digitalisierung.
#06: Laura Müller, Gründerin der Gastro-Marke „BIRDIE & CO. Deli“, Düsseldorf

Gastro Digital – Wohin geht die Reise? Gastro-Pioniere über ihre Erfahrungen, Tipps und Visionen in Sachen Digitalisierung.
#05: Ben Bender, Co-Founder und CEO von Gastronaut

Choco, das Foodtech-Start-up, hat sich eigenen Angaben zufolge gerade eine neue Finanzierung in Höhe von 25 Millionen Euro von hochkarätigen Investoren gesichert, darunter Bessemer Venture Partners, G Squared, Coatue Management, Insight Partners und Left Lane Capital.