Wohin mit allein speisenden Gästen? Am besten an einen "m-eating-table", sagt die Schweizerin Beatrix Révész, denn der bietet - fest institutionalisiert - ein Win-Win-Erlebnis für Gäste und Gastronomen.  

Uber Eats, die Plattform für Essenslieferungen, baut ihre Verfügbarkeit in Nordrhein-Westfalen weiter aus. Nutzer in Hamm, Solingen und Recklinghausen können sich ab sofort ihr Lieblingsessen über Uber Eats bestellen.

Werbung für Billig-Angebote in der Gastronomie bringen den Coach und Berater Björn Grimm auf die Palme. Wie es anders geht, hat er beim Freitagstalk der Foodservice Consultants Society (FCSI) geschildert.

Die Burger-Kette Peter Pane, meldet eine  Umsatzsteigerung von 58 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zum letzten Vor-Pandemie-Jahr 2019 habe sich der Umsatz sogar fast verdoppelt, heißt es.

Gastro Digital – Wohin geht die Reise?Gastro-Pioniere über ihre Erfahrungen, Tipps und Visionen in Sachen Digitalisierung.
#07: Kevin Deutmarg, Co-Founder und COO von GoodBytz

Häufige Denkfehler in der Gastronomie und ihre Auflösung. Ein praktischer Kommentar von Erich Nagl, Business-Experte und Leiter der ETL Adhoga-Zentrale Berlin.

Gastro Digital – Wohin geht die Reise? Gastro-Pioniere über ihre Erfahrungen, Tipps und Visionen in Sachen Digitalisierung.
#06: Laura Müller, Gründerin der Gastro-Marke „BIRDIE & CO. Deli“, Düsseldorf

Gastro Digital – Wohin geht die Reise? Gastro-Pioniere über ihre Erfahrungen, Tipps und Visionen in Sachen Digitalisierung.
#05: Ben Bender, Co-Founder und CEO von Gastronaut

Choco, das Foodtech-Start-up, hat sich eigenen Angaben zufolge gerade eine neue Finanzierung in Höhe von 25 Millionen Euro von hochkarätigen Investoren gesichert, darunter Bessemer Venture Partners, G Squared, Coatue Management, Insight Partners und Left Lane Capital.

Gastro Digital – Wohin geht die Reise? Gastro-Pioniere über ihre Erfahrungen, Tipps und Visionen in Sachen Digitalisierung. #04: Christoph Kreutz, Geschäftsführer ECHT Gastro Partner

Die Deutsche Umwelthilfe hat bei Testbesuchen zahlreiche Verstöße gegen die seit Jahresbeginn geltende Mehrwegangebotspflicht festgestellt, darunter sind auch viele große Ketten wie Starbucks, Backwerk, Edeka oder Rewe.

Die Unternehmensgruppe Sagasser übernimmt ab April den Fachgroß- und -Einzelhandelsbetrieb von Getränke Kistner in Forchheim. Auch der Getränkefachhandel Heinz aus dem thüringischen Kahlert soll erworben und in die Unternehmensstruktur Sagassers integriert werden. Zudem wurde im Zuge dieser Neuordnung Uwe Bischoff neben Knut Albert und Cornelius Sagasser zum Geschäftsführer des Einzelhandelsgeschäfts bestellt.

Bis zum 20.02. läuft das Bewerbungsverfahren noch für das neue Förderprogramm für Startups aus der Gastronomie, initiiert vom Hamburger foodlab. Ziel ist es, acht Neugründungen die nötige Starthilfe zu geben, um erfolgreich zu sein.

McWin, eine auf die Bereiche Foodservice und Lebensmitteltechnologie spezialisierte private Investmentgesellschaft, gab bekannt, eine Mehrheitsbeteiligung an der führenden deutschen Restaurantmarke L'Osteria zu erwerben. Ziel sei es, das Wachstum in Europa mit CEO Mirko Silz weiter voranzutreiben.

Gastro Digital – Wohin geht die Reise? Ist das sich selbst führende Lokal eine Zukunftsvision – oder schon bald eine Selbstverständlichkeit? Gastro-Pioniere über ihre Erfahrungen, Tipps und Visionen. #02: Tim Plasse, Gastronom und Coach.