Der Mineralbrunnen Adelholzener Alpenquellen produziert jährlich etwa 575 Millionen Flaschen Heil- und Mineralwasser sowie Erfrischungsgetränke und ist damit die drittstärkste Marke in Deutschland. Wir haben Geschäftsführer Stefan Hoechter zum GZ-Gespräch getroffen.

Mit Sirup zum Selbstmischen betritt nun Capri-Sun den Wachstumsmarkt um Sirup. Als USP will der Kindergetränkehersteller mit der Anreicherung von Vitaminen und vier Geschmacksrichtungen punkten.

Das zweite Pandemiejahr sowie die Kundenkonflikte im Lebensmitteleinzelhandel stellten Eckes Granini erneut vor große Herausforderungen: Das Unternehmen gibt für das vergangene Jahr einen Umsatzrückgang um 1,9 Prozentpunkte auf 856 Millionen Euro bekannt.

Der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach hat seine Jahreszahlen für das Jahr 2021 veröffentlicht: Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen habe die Gruppe ihren Umsatz um 1,9 Millionen Euro auf insgesamt 138,1 Millionen Euro leicht steigern können.

Verallia lag im Geschäftsjahr 2021 beim Umsatz und Ergebnis knapp unter Vorjahresniveau, wie der Verpackungsglas-Hersteller meldet.

Wie die Bionade GmbH, seit 2018 Teil der Hassia-Gruppe, meldet, konnte die gleichnamige Limonaden-Marke im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr im Handel um 8,6 Prozent zulegen und sich damit gegen die rückläufige Nachfrage nach Erfrischungsgetränken (-6,1 Prozent) stemmen.

Anlässlich des Weltwassertags am 22. März plädieren im Rahmen einer branchenübergreifenden Kampagne der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels (BV GFGH) und der Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels (VDGE) zusammen mit dem Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) für die aus ihrer Sicht hohe Bedeutung des Naturprodukts Mineralwasser.

Zuerst kam Corona und dann Putins brutaler Furor gegen die Ukraine. Derartige Erschütterungen in solch kurzer Abfolge gab es noch nie. Dies hat Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft. 

Wie die Symrise-Tochter DrinkStar meldet, konnte die zuckerfreie Limonaden-Marke Deit 2021 in Absatz (+9,7 Prozent) und Umsatz (+11,1 Prozent) zulegen. 

Der Bio-Pionier fokussiert sich nachhaltig auf Vielfalt: bei seinem breiten Sortiment und seiner Nachhaltigkeitsinitiative für mehr Biodiversität.

Die Hassia-Gruppe konnte im Geschäftsjahr 2021 ihr Umsatzvolumen auf 314 Millionen Euro  (2020: 277 Millionen Euro) und ihr Absatzvolumen auf 960 Millionen Litern (2020: 797 Millionen Liter) steigern. Den Zuwachs erzielte das Familienunternehmen auch aufgrund des Zukaufs der seit Beginn 2021 zugehörigen Wüllner Gruppe mit den Marken Carolinen, Gaensefurther Schlossbrunnen und Güstrower Schlossquell.

Themen wie Bio, Regionalität und Nachhaltigkeit spielen zunehmend eine größere Rolle bei Mineralbrunnen. Die Hassia-Gruppe sieht sich in diesen Bereichen bestens aufgestellt, wie die Nachhaltigkeitsbeauftragte Laura von Flemming der Getränke Zeitung im Interview erläutert. 

Die Winkels-Gruppe meldet für das Geschäftsjahr 2021 einen Konzernumsatz von 492,4 Millionen Euro, was ein Minus von rund 3,6 Prozent bzw. 18,4 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Und auch beim Gesamtabsatz seiner vier Mineralbrunnen muss das Unternehmen ein Minus von 5,4 Prozent hinnehmen. 

Der Aromenhersteller Symrise hat Umsatz und Ertrag erneut kräftig gesteigert. Das Unternehmen erhöhte den Konzernumsatz und steigerte das Ergebnis weit über dem Vorjahreswert. 

Die Refresco-Gruppe und die Investmentgesellschaft KKR gaben bekannt, dass KKR eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Refresco unterzeichnet hat. Die bestehenden Investoren von Refresco, PAI-Partner und British Columbia Investment Management Corporation („BCI“) behalten ihre Minderheitsposition.