Modern, klassisch oder puristisch: Wir haben drei Empfehlungen für echtes Mexiko-Feeling zusammengestellt, in denen die Tequila- und Mezcal-Expertise natürlich nicht zu kurz kommt.

Wie in einer traditionellen landwirtschaftlichen Küche wird im „Mural Farmhouse“ verarbeitet, was die Natur im wahrsten Sinne des Wortes vor der Haustür liefert: Gemüse, Obst und Kräuter stammen, wo immer möglich, aus dem Mural Farmhouse-Dachgarten mit rund 200 Quadratmetern reiner Anbaufläche, und darüber hinaus nur von lokalen Erzeugerinnen und Erzeugern aus dem Münchner Umland.

Das Team der Kölner Bar „Little Link“ setzt nachhaltige Optimierung als Bereicherung und nicht als Einschränkung oder Belehrung um. Dank konsequenter Digitalisierung wird nahezu kein Papier verbraucht. Der Einkauf erfolgt meist in Großgebinden, dazu beteiligt man sich am Mehrwegsystem EcoSpirits. Einwegartikel sind nahezu komplett verbannt und werden durch Eigenentwicklungen wie Trinkhalme aus Polypropylen ersetzt. Zudem hat das Team der Lebensmittelverschwendung den Kampf angesagt.

Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg in wirtschaftlich schwierigen Zeiten – darum geht es bei der Premiere des Gastro for Future Online-Summits von Greentable e.V. am 19. Juni. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veganes Fastfood mit Klimaschutz-Mission: Die österreichische Burger-Kette expandiert auch in Deutschland stark. Doch wie schmeckt es bei den Fleischlos-Pionieren? fizzz machte den Undercover-Test in Berlin.

Der Behälter-Glas Dekorateur Deco Glas meldet, dass es mit einem neu aufgestellten Management ins Jahr 2023 gestartet ist.

Stylianos Kalemis vom Late Bloomers in Zürich setzt sich gegen 23 Barkeeper durch und gewinnt das Finale der Swiss Cocktail Open 2023. Wir präsentieren die besten Impressionen und den besten Drink.

Einen trendigen Hybrid aus Tagescafé und Bar haben Onur Bodur und Kiriakos Topousidis im Stuttgarter Süden eröffnet. Dabei setzen sie vor allem auf regionale Produkte und einen breiten Mix aus Kunst- und Kultur-Events.

Trend-Experte Pierre Nierhaus kennt die neuesten Bewegungen in der Gastroszene als einer der Ersten. Welche Themen bewegen die Food- und Gastro-Branche in nächster Zeit?

Mit der Gastro Sunrain von Leiner können Sie bis zu 135 Quadratmeter Außenfläche abgedeckt werden. Mit den auf Knopfdruck ein- und ausfahrbaren Markisentüchern kann auf aktuelle Wetterverhältnisse reagiert werden.

Erinnert sich noch jemand? Es gab mal eine Zeit, da waren Fertigcocktails die B-Seite der Bar, die Notlösung für Möchtegern-Bartender. Das ist lang vorbei: Heute treiben Gastronomen die Premix-Revolution federführend voran.

fizzz-Redakteur Tim Allgaier mit einem Kommentar zur Förderung von Weiterbildung und kreativen Prozessen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit.

Die Bols-Cocktail Competition feierte ihr spannendes Deutschland-Finale in der Bar des Eatrenalin im Europa Park. 20 Finalistinnen und Finalisten traten an, um die neue Cocktail-Ikone mit den Bols-Likören zu kreieren.

Gleich zwei Wegbereiter des Streetfood-Hypes in Deutschland feiern im Mai ihren zehnten Geburtstag. Der „Bite Club“ und der „Street Food Thursday“ zeigen auch heute noch, wie man den vitalen Trend in die Zukunft führt.

Nachdem Gastronom und Buchautor Cihan Anadologlu 2021 seinen Premium-Döner-Imbiss Hans Kebab in München eröffnete, kommt nun eine zweite Filiale in absoluter Toplage am Viktualienmarkt hinzu.