Was 2014 mit einer kleinen Brewbar auf der Sternschanze in Hamburg begann, hat sich heute zu einem der qualitativ besten und erfolgreichsten Café-Konzepte entwickelt. Insgesamt acht Outlets in den Städten Hamburg, Berlin, Hannover und Hildesheim stehen für Specialty Coffee in einem trendigen, individuell angepassten Setting. Weiterer USP: Die „instagramable“ Cakes im US-Style aus der eigenen Bäckerei Black Apron. 

Ab Juni ergänzt Friso de Jong die Geschäftsführung der Haus Cramer Gastrobetriebe (HCG). Wie die Haus Cramer Gruppe mitteilt, wird de Jong als Geschäftsführer die Warsteiner Welt, das Besucherzentrum und das zugehörige Gästehaus verantworten.

Das vegane Smart Food-Konzept „Kaspar Schmauser“ hat es innerhalb kurzer Zeit auf vier Filialen gebracht und strebt mit einem systemgastronomischen Ansatz nach Höherem. Ob individuell komponierte Salate und Bowls, Currys oder Eintöpfe – die Gäste bestellen an digitalen Terminals und erhalten ihr Gericht innerhalb weniger Minuten frisch auf den Teller. 

Gastronomie ist ein Fest für die Sinne - und das „Casa de Rosé“ lädt zu einem Ausflug in eine globale urbane Welt des Genusses. Die urbane Wein-Champagner-Bar feiert das mediterrane Lebensgefühl auf dem Teller und im Glas, vereint Lifestyle und Kultur in einem Ambiente von Theater­kulisse und hedonistischer Lebenslust. Zur beeindruckenden Wein- und Champagnerkarte kommen Signature Drinks und Aperitif-Spezialitäten.

Das „Jing Jing“ kombiniert die Leidenschaft für authentische thailändische Küche mit der Liebe zu herausragenden Cocktails. Die Gründer Valentin Broer und Vena Steinkönig sind Thailand-Fans und bereisen das Land seit über 20 Jahren. Diese Erfahrungen haben sie in ihr Hamburger Bar-Restaurant gegossen, das auf einem Industrie-Hinterhof eine spannende Kulisse für sein kultiges Ambiente findet.

Nach einer Station im The Jane in Antwerpen ist Marian Henß seit Mai General Manager und Sommelier im Restaurant­ ­Occhio d‘Oro in Frankfurt am Main.

Zwei Top-Trends auf einen Streich: Die Kombination des „Amigo Cohen“ aus mexikanisch-israelischer Fusionsküche ist einzigartig. Zwei weit voneinander entfernte Landesküchen, die trotzdem viele Gemeinsamkeiten haben und deshalb so gut zueinander passen. Die Einrichtung ist farbenfroh und versprüht ein Gefühl von Urlaub und Sommer, die Bar bietet eine breite Auswahl an Tequila und Mezcal.

Der Lady Amarena Contest, der einzige internationale Cocktailwettbewerb für Barfrauen, startet in seine 7. Ausgabe. Bis Ende Juni können sich Bartenderinnen mit ihrem Drink für das Deutschland-Vorfinale in der Barschule München am 7. August 2023 bewerben.

Das einzigartige Fusionskonzept im Hotel „Romy by Amano“ schlägt eine kulinarische Brücke zwischen Israel und Mexiko, inklusive spektakulärer Bar mit über 100 verschiedenen Agavenspirituosen.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden ist der Umsatz im Gastgewerbe im März 2023 gegenüber Februar 2023 kalender- und saisonbereinigt preisbereinigt um 2,1 % gesunken.

Moderne Cocktailkultur im historischen Herz Hamburgs: Das verkörpert das „Bohemian“-Quartett mit dem Selbstverständnis der Künstler-Boheme. Der Lichtertunnel aus 300 Lampen verwandelt das neu interpretierte Wiener Café in eine Bühne. Bei der kreativen Drink-Präsentation auf Top-Niveau stehen jedoch die Gäste im Mittelpunkt.

Tran Mai Huy Thong hat seit Mitte der Nullerjahre über 20 Gastronomie-Konzepte in Berlin gestaltet und ist heute selbst Teilhaber mehrerer Objekte. Das Erfolgsrezept des gelernten Modedesigners? Tief einsteigen, von Anfang an – und den Raum vom Teller her denken.

Cocktailkreationen am Zahn der Zeit, vorrangig aus hausgemachten Zutaten mit Produkten vom Wochenmarkt und lokalen Spirituosen sind Konzeptkern der Münsteraner „Balthazar Bar“ von Fea und Timo Dunse. Die Leidenschaft für Winzer-Champagner abseits des Mainstreams symbolisiert die Savoir-Vivre-Seite der gemütlichen Neighbourhood-Bar.       

Das asiatisch inspirierte Mischkonzept „Bā Nomu“ von Dustin Lê setzt auf Drinks mit Wow-Effekt, die mit verspielter Dekoration und Trinkgefäßen für Instagramability sorgen. Tap-Cocktails oder die große Sake-Auswahl zeigen das Gespür für Trends; asiatisches Barfood à la Porkbelly Bao rundet das Konzept ab. 

Vegane Küche ohne Missionierungsanspruch trifft auf eine wertschätzende und positive Unternehmenskultur und eine konsequent nachhaltige Arbeitsweise. Eine eigene Kompostieranlage verarbeitet alle organischen Reste innerhalb von 24 Stunden zu Dünger. Die grüne und frohe Botschaft trägt das Team zudem in Form von Kochkursen, mittels Foodtruck und im Rahmen des neuen Abendprogramms „Heaven7Senses“ in die Lande.