Aus einem kiezigen Café-Restaurant ist eine japanisch inspirierte Brasserie geworden: die durchdachte Einrichtung im Bauhaus- und Midcentury-Stil und das internationale Team um Geschäftsführer Alexander Slobine versprühen einen einzigartigen Charme.

Ein Personalwechsel und eine damit verbundene Neueröffnung lassen an der Isarmetropole aufhorchen. 

Hoch über der Isar thront das neue Ganztages-Konzept auf der 600 qm großen Dachterrasse des Deutschen Museums in München. Der gastronomische Spagat zwischen Schulklassen-Verpflegung und schicker Rooftop-Bar gelingt mit Bravour.

Von Bar-Größen über Mezcal und Kaffee bis Cannoli-Kult: Wir stellen in unserem City-Check aus Düsseldorf die spannendsten Neuzugänge der Landeshauptstadt NRWs vor.

Gut zwei Jahre und mehr als zwei Millionen Euro hat die Entwicklung der Multifunktionsmaschine in Anspruch genommen, die im "Yaya - World of Bowls" die Speisenzubereitung revolutionieren soll. Die Multiplikation haben die Betreiber dabei fest im Blick.

Auf die Kunst(messe) darf gerne der kulinarische Genuss folgen: In Kassel lohnt ein Abstecher in die Wein- und Tapasbar.

Madjid Djamegari eröffnet mit seinem neuesten Doppelkonzept in Frankfurt eine Liebeserklärung an die Kulinarik Mexikos. Das reicht vom Taco-Imbiss mit Roll-Out-Potential bis zum anspruchsvollen Restaurant mit Mezcal-Bar.

Für Weinfreaks gleicht Paris einem Schlaraffenland: Die Szene feiert Natural-Bars, Klassiker, Handwerkliches von nah und fern, auch Spannendes aus Italien und Spanien ist gern gesehen. 

Nur Insider wissen, welche Weinschätze sich unter den alten Gemäuern der Altstadt von Gigondas verbergen.

Was kann ein Café heute noch wirklich neu und innovativ gestalten? Das zeigt das junge Team des Café noé mit einer gelungenen Verbindung von traditionellen Kaffeespezialitäten und komplett neuen Koffein-Kreationen.

Luftig, instagrammable, ausgefallen, in der Cloud und gefüllt statt belegt: Unser spannendes Quintett der Neuzugänge am Main.

Die Pariser Marke Ladurée ist weltweit bekannt für ihre edlen, pastellfarbenen Macarons und aufwendigen Store-Konzepte. Nun eröffnet der deutschlandweit erste Ladurée Salon de Thé im Ingolstadt Village.

Im Hoa Rong lässt sich direkt am Berliner S-Bahnhof Friedrichstraße in eine gastronomische Märchenwelt eintauchen. Geschaffen hat sie der umtriebige Gastronom und Designer Huy Thong Tran Mai.

Mit dem "Schwarzen Schaf" ist Sven Goller weit über die Stadtgrenzen bekannt für erstklassige Cocktails. Nun hat er mit seinem Kollegen Michael Rott zusammen das Eastend eröffnet - eine Neighbourhood-Bar am anderen Ende der Stadt.

"Modern Oz" Cuisine bietet das Fitzroy im Münchner Werksviertel und zeigt damit eindrucksvoll, dass australische Küche mehr ist als Krokodil und Känguru. Der grandiose Ausblick aus dem 14. Stock des Adina Hotels gerät dabei beinahe zur Nebensache.