Mit dem "The Local" möchte Oli Singh in Altona den Spagat zwischen Kiezkneipe und anspruchsvoller Cocktailbar schaffen und setzt dabei vor allem auf die Genießer aus der Nachbarschaft.

Ein hohes Maß an Isar-Innovationen bietet unser brandneuer City-Check aus München. Bei unseren fünf Neuen aus der bayrischen Landeshauptstadt ist für jeden Geschmack etwas dabei: japanisch, flexitarisch, australisch und ... zünftisch.

Der jüngste Streich von Betreiber Ferdi Simsek (u. a. „Lindenblatt“) ist eines der wenigen Objekte der Stadt, das anspruchsvolle Cocktailbar und qualitative Küche mit­einander verbindet. Tagsüber als behaglicher Workspace - abends als imposante Urban Jungle-Bar.

Bio, fair, vegetarisch, hausgemacht, klimaneutral - und mit ganz viel Sinn fürs Gute und Schöne. Mit dem "Oktober Café" hat in Bochum die Blaupause moderner Kaffeekultur ihre Pforten geöffnet.

Die Specialty-Coffee-Szene Kölns hat einen neuen Anlaufpunkt: Bei „Blooming Coffee“ verbinden sich ausgefeilte Röstkunst und minimalistische Coffee-Bar, eine ungewöhnliche Kaffeemaschinenlösung inklusive.

„KaffeeWerk“ nennt sich ein neuer, ambitionierter Player auf dem Münchner Markt. Die Marke verbindet eine eigene, nachhaltig orientierte Rösterei namens „RöstWerk“ und eine wachsende Zahl an Cafés in der Stadt und Umgebung. 

Köstlichen Kaffee, hausgemachte Getränke und ein durchweg vegetarisches oder veganes Speisenangebot – das alles samt gediegener Beach-Atmosphäre in Pastelltönen bieten die Geschwister Lisa Meßing und Jonas Benedikt im Poppi Farmer in München.

Die Holly Gastrobar in Berlin-Neukölln überrascht mit produktzentrierter Küche samt experimentellen lokalen Einflüssen und französischem Akzent.

Mit der Balthazar Bar hat die Studentenstadt eine neue Adresse für Champagner-Fans und Cocktail-Gourmets zugleich. Selbst als leidenschaftliche Quereinsteiger gestartet, führen die jungen Betreiber nun bereits mit Enthusiasmus einen Ausbildungsbetrieb.

In unserem City-Check richten wir den Blick in diesem Monat nach Köln. Vom globalen Gourmet-Food über zünftige Knödel bis zu Specialty Coffee: fünf sehenswerte Neuzugänge vom Rhein. 

Im ehemaligen "To Beef or Not to Beef" präsentiert sich nach vielen Monaten Entkernung und Renovierung ein komplett neues Konzept der Öffentlichkeit: das „Weinbau“ versteht sich als Ort für entspannte Wein- und Esskultur auf moderatem Preislevel.

Auf 1.500 qm Fläche erstreckt sich das PURiNO Soulkitchen über das vom Star-Architekten Mies van der Rohe entworfene Areal einer alten Färberei. Hohe freie Räume mit viel Stahl-, Glas- und Backsteinelementen sorgen für eine beeindruckende Kulisse.

In dem Frankfurter Fine-Dining-Restaurant trifft japanische Kochkunst auf französische Haute Cuisine.

Im Alpin Panorama Hotel Hubertus steht Wellness Kopf.

Ab dem 1. März serviert Koch Frank Schirmacher gesunde Power-Meals nach Clean-Eating-Konzept in Mainz.