Der Fruchtsafthersteller Rauch Fruchtsäfte meldet für das Jahr 2022 positive Entwicklungen in allen Geschäftsbereichen. Der Umsatz von 1.535 Milliarden Euro und ein Plus von 33,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr stellen laut Angaben der Österreicher neue Höchstwerte dar.

Die Eistee-Marke Nestea aus dem Hause Nestlé soll nach Angaben des Unternehmens auf Anfrage der Getränke Zeitung nur noch bis Ende März in Deutschland abverkauft werden.

Die „Eilles Tee Kreation des Jahres” setzt künftig mit jährlich wechselnden, limitierten Auflagen neue Impulse in der Gastronomie − und liefert somit den Anstoß für eine positive Umsatzentwicklung. Den Anfang macht die Sorte Pink Drachenfrucht.

Wie die Lichtenauer Mineralquellen GmbH bekannt gibt, konnte der Absatz im Jahr 2022 um 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden. Damit einher geht ein Umsatzzuwachs von 10,4 Prozent auf 54,6 Millionen Euro.

Die Deutsche Umwelthilfe moniert, dass das Einwegkunststofffonds ohne Lenkungswirkung sei und fordert von Umweltministerin Lemke eine zusätzliche Abgabe von mindestens 20 Cent auf Einweg-Take-Away-Verpackungen und -Plastikflaschen.

Das drohende Werbeverbot und immer lautere Rufe nach einer Zuckersteuer haben die Debatte um den Zuckergehalt in Softdrinks wieder entfacht. Hersteller sehen sich zu Unrecht in den Fokus gerückt. Kein Wunder, findet Redakteurin Cecilia Hohls, dass derzeit viel darüber diskutiert wird, ob vorgelegte und geforderte Restriktionen verhältnismäßig sind und unter Abschätzung aller – auch existenzieller – Folgen erwägt wurden.

Nach dem erfolgreichen Handelsstart der fritz-kola superzero im letzten Jahr, ist das neueste Zero-Produkt der fritzen ab April 2023 für Gastronomen auch in der hochwertigen 0,2l Größe bestellbar.

Christian Gösmann übernimmt zum 01. Mai 2023 als Direktor die Vertriebsleitung Out-of-Home bei Eckes-Granini Deutschland. Dort folgt er auf Klaus Dose und ist somit künftig das neue Gesicht des Geschäftsfelds Hotel, Gastronomie und Unterwegs-Konsum.

Der Getränke-Anlagenbauer Krones hat erstmals im Jahr 2022 beim Umsatz die 4 Milliarden-Euro-Marke geknackt. Diese Zahl veröffentlichte das Unternehmen nun in seinem offiziellen Geschäftsbericht und bestätigt damit die Vorabzahlen von Ende Februar dieses Jahres.

Bionade blickt zufrieden auf das vergangene Jahr: Mit der Marke habe der Erfrischungsgetränke-Hersteller 2022 ein Absatzplus von 6 Prozent erzielt.

Glasflaschen, Fensterglas, Konservengläser – Glasprodukte haben sich im Laufe des Jahres 2022 deutlich verteuert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lagen die Erzeugerpreise für Glas und Glaswaren im Januar 2023 um 26,9 Prozent über denen des Vorjahresmonats. Besonders stark verteuerten sich laut Destatis Glasflaschen: Aus nicht gefärbtem Glas seien sie im Januar 2023 um 40,2 Prozent teurer gewesen als im Januar 2022, Flaschen aus gefärbtem Glas kosteten 37,0 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Die Hassia Gruppe konnte eigenen Angaben zufolge sowohl den Absatz als auch den Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 deutlich steigern und liege damit über der allgemeinen Marktentwicklung. Diesem positiven Ergebnis stehe allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber, die sich belastend auf das Gesamtergebnis auswirke.

Thomas Henry Tonic Water, Spicy Ginger Beer und Wild Berry gibt es nun auch als Zero-Sugar-Varianten. Pünktlich zum Frühjahr sind die drei beliebten Sorten in der Zero-Version im Handel verfügbar.

Es kommt nicht allzu oft vor im FMCG-Bereich, dass Händler und Hersteller als Gewinner hervorgehen. Retail Media als neue Kommunikationsdisziplin könnte nach Ansicht von Chefredakteur Pierre Pfeiffer nun dazu führen, dass beide Seiten profitieren, wie schon lange nicht mehr.

Guido Grebe wird zum 1. April Geschäftsführer für die Bereiche Marketing, Vertrieb und Einkauf bei Kunzmann sowie allein vertretungsberechtigter Geschäftsführer der Kunzmann Logistik. Er folgt auf Markus Hermanns, der das Unternehmen nach zehn Jahren verlässt.