Die Alma-Gruppe plant offenbar die Übernahme eines weiteren deutschen Mineralbrunnens: Förstina aus der Rhön. Deren Übernahme hat der französische Wasserkonzern vor Kurzem behördlich angemeldet. Der nächste Deal nach dem Kauf von Rhönsprudel im Jahr 2022 wird seither vom Bundeskartellamt geprüft.

Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) plant, eine derzeit nicht genutzte PET-Mehrweglinie am Standort Bad Neuenahr im Herbst 2024 wieder in Betrieb zu nehmen. Wie das Unternehmen mitteilt, werden rund 15 Millionen Euro in neue Anlagenteile investiert.

Frank Scheidemann verlässt Ende Juni die Geschäftsführung von Fruchtsaft-Hersteller Beckers Bester. Seine Aufgaben übernehmen Geschäftsführerkollegen Jan-Boris Bräuer und Frederik Fahrenholz.

Augen auf fürs Original! Es gibt viele Kolamischgetränke. Aber nur ein Original Spezi. Und jetzt gibt es diesen Klassiker wieder so, wie alles begann. In der Bierflasche mit dem berühmten Spezi-Auge auf dem Kronkorken.

Im April 2023 stiegen die LEH-Umsätze gegenüber dem Vormonat real um 0,5 Prozent und nominal um 0,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat April 2022 verzeichnete der reale Umsatz jedoch einen Rückgang von 4,4 Prozent.

In der aktuellen Ausgabe hat Ökotest Medium-Mineralwässer unter die Lupe genommen. Zwei Drittel der 50 getesteten Medium-Mineralwässer erhielten die Note „sehr gut“ oder „gut“. Einige wurden jedoch beanstandet.

Der Romina Mineralbrunnen meldet für das vergangene Geschäftsjahr 2022 "deutliche" Zuwächse. Der Gesamtausstoß in Flaschen sei demnach im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 4 Prozent gewachsen, der Bruttoumsatz um 9 Prozent..

Amorim Cork Deutschland hat als erstes Unternehmen für Verschlusssysteme das Nachhaltigkeitszertifikat von Fair’n Green erhalten.

Das erste Quartal 2023 ist aus Sicht von Krones sehr positiv verlaufen. Das Unternehmen habe nahtlos an das sehr erfolgreiche Jahr 2022 anknüpfen können, heißt es. Die Investitionsbereitschaft und die Marktaktivitäten der internationalen Getränkeunternehmen seien weiterhin sehr hoch. Damit zeige sich, dass die Märkte von Krones kaum von Konjunkturschwankungen betroffen seien.

Der Absatz von Glasflaschen für Getränke stieg im Jahr 2022 um 6,2 Prozent. Das teilte das Aktionsforum Glasverpackung mit. Das größte Absatzwachstum verzeichneten mit plus 11,9 Prozent die nicht-alkoholischen Getränke (Wasser, Milch und Saft). In den Segmenten Bier und Spirituosen betrage das Absatzplus 6,8 Prozent, bei Wein und Schaumwein 3,5 Prozent.

Meßmer erweitert sein Cold Tea sparkling-Sortiment neben den drei bewährten Sorten Orange-Ingwer, Johannisbeere-Minze und Schwarztee-Zitrone nun um die trendig-süße, vierte Sorte Tropical Mango.

Die Einzelhändler in Deutschland haben im März 2023 nach vorläufigen Destatis-Ergebnissen real 2,4 Prozent und nominal 1,3 Prozent weniger umgesetzt als im Februar 2023. Für den LEH wird mit 1,1 Prozent der stärkste Umsatzrückgang zum Vorjahresmonat seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1994 gemeldet.

Ab dem 08. Mai ist es so weit: Nachdem Krombacher im November 2022 eine langfristige Partnerschaft mit dem Brauhaus Riegele angekündigt hatte, erweitert die Brauerei mit der Spezi ihr Portfolio um eine starke alkoholfreie Marke.

Advertorial | Nach dem erfolgreichen Handelsstart der fritz-kola superzero im letzten Jahr ist das neueste Zero-Produkt der fritzen ab sofort für Gastronomen auch in der hochwertigen 0,2l Größe bestellbar. Zum Launch haben die Macher der Indie-Kola vieleviele gute Argumente im Gepäck.

Mit einem Pro-Kopf-Konsum von 28 Litern Fruchtsaft und Fruchtnektar habe Deutschland laut Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie im weltweiten Vergleich die Nase vorn. Hochwertige Direktsäfte, Smoothies und Saftshots könnten ihre Marktanteile weiter ausbauen, heißt es laut Verband. Die Klassiker Orange und Apfel würden stabil nachgefragt.