Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert, die Pfandpflicht auf Getränkekartons auszuweiten, die bislang vom Einwegpfand ausgenommen sind. Als Pfandbetrag fordert die DUH wie bei Einweg-Plastikflaschen und Dosen 25 Cent.

Die Konjunkturaussichten für das Jahr 2023 lassen sich aufgrund der schwierigen Planbarkeit schwer vorhersehen. Das haben zahlreiche Experten auf dem 14. Get. In.-Kongress gesagt. Allenthalben herrsche eine große Verunsicherung in der Branche. Doch Chefredakteur Pierre Pfeiffer ist davon überzeugt, dass das Glas eher halb voll, statt halb leer ist. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft habe sich merklich aufgehellt, wie zahlreiche Indikatoren aufzeigen.

CineStar und die Radeberger Gruppe, die in Deutschland den Vertrieb des PepsiCo-Portfolios in der Gastronomie verantwortet, verlängern ihre Partnerschaft um 5 Jahre. Die Zusammenarbeit zwischen der CineStar Gruppe und PepsiCo als strategischen Partner im Bereich Softgetränke besteht, wie der Kinobetreiber mitteilt, seit 25 Jahren.

Tri Top hat sich zur Neupositionierung einem Facelift unterzogen: Mit frischem Design und dem Motto "Upgrade your Water" will Drinkstars Sirup-Marke ab Januar 2023 verstärkt auch jüngere Kundschaft erreichen. 

Die Plose Quelle AG zieht positive Bilanz schaut zuversichtlich ins neue Geschäftsjahr. Der Südtiroler Mineralbrunnen hat nach eigenen Angaben stabile Umsätze verzeichnet. Für das kommende Jahr erwartet Dr. Andreas Fellin, Geschäftsführer der Plose Quelle, weiterhin stabile Umsätze.

Während sich die Ingwer Shots von Kloster Kitchen eigenen Angaben zufolge auf dem österreichischen Markt etabliert haben, kann der Getränkehersteller aus Bayern auch ein starkes Wachstum in der Schweiz verzeichnen.

Handelsmarken erleben derzeit einen regelrechten Boom, hat die Strategieberatung Simon-Kucher & Partners in ihrer jüngsten Studie herausgefunden. In Zeiten von steigender Inflation greifen Konsumenten vermehrt zu den günstigeren Artikeln wie „Ja“ (Rewe), „Gut & Günstig“ (Edeka) oder „Oho“ (Globus). Was aber lange noch keinen Automatismus zufolge haben muss. Ein Kommentar von Chefredakteur Pierre Pfeiffer.

Florian von Salzen ist mit Wirkung zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung von Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) bestellt worden. Er übernimmt nach Angaben des Bottlers als Geschäftsführer Commercial die Verantwortung für den Bereich Commercial innerhalb der Geschäftsführung und gegenüber Kunden und Partnern.

Den Novemberumsatz von 2019 konnte das Gastgewerbe im diesjährigen November mit einem Minus von 8,5% (nominal) nicht erreichen. Das ergibt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga). Bei der Gas- und Strompreisbremse sieht der Verband dringenden Anpassungsbedarf.

Ab sofort wird in der sich in Schieflage befindlichen Pfungstädter Brauerei auch natürliches Mineralwasser aus der eigenen Quelle am Standort abgefüllt. In den Varianten „sanftperlig“ und „spritzig“ kommt das amtlich anerkannte Mineralwasser auf den Markt.

Die junge Schweizerin Yaël Meier war am 2. Veranstaltungstag auf dem 14. Get-In-Kongress, der wichtigsten Tagung in der deutschen Getränkebranche, für die meisten Teilnehmer das Highlight. Die GenerationZ-Expertin (1995 bis 2012) weiß, wie die junge Zielgruppe tickt. Industrie und Handel folgten gebannt ihren Anmerkungen. Die Unternehmerin stand wie kaum jemand anderes für das Kongressmotto "Aufbruch in eine neue Zeit".

Prosecco DOCG rückt Nachhaltigkeit in den Fokus.

Der Einzelhandel, so berichtet das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse, fuhr im Oktober dieses Jahres preisbereinigt 2,8 Prozent weniger Umsatz als im Vormonat ein. Lebensmittel verloren mit 1,2 Prozent realem Umsatzrückgang moderat.

Wie das Bundeskartellamt bekannt gibt, ist Aldi Nords Kauf des Altmühltalers Mineralbrunnens freigegeben. Eine Abschottung der Märkte zum Nachteil anderer Produzenten oder anderer Händler erkenne die Wettbewerbsbehörde dabei nicht.

Der Ehrenpreis der Deutschen Getränkebranche geht 2022 an Bernhard Henze, Inhaber von Getränke Ahlers. In seiner Laudatio nannte Henning Rodekohr (Geschäftsführender Gesellschafter Vilsa-Brunnen) Henze einen "großartigen Gestalter der Getränkebranche" und einen "außergewöhnlichen Menschen".