Zwei ungewöhnliche Neuzugänge bereichern ab März das Gerolsteiner Getränkeangebot in der 0,33-Liter-Longneck-Glasflasche: die Geschmacksvarianten Grilled Lemon Rosemary und Grilled Watermelon Mint überraschen mit einer karamellisierten Geschmacksnote.

Ingo Steitz wechselt vom Amt des Weinbaupräsidenten in das des Vorstandsvorsitzenden.
 

Nach den vorläufigen Branchendaten 2022 des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen haben die knapp 160 Mineralbrunnen in Deutschland im zurückliegenden Jahr 10,1 Milliarden Liter und damit 6,8 Prozent mehr Mineral- und Heilwasser als im Vorjahr abgesetzt. Auch der rechnerische Pro-Kopf-Verbrauch von Mineralwasser ist von 121,4 auf 129,5 Liter (+8,1 Liter) angestiegen.

Gerd Gründahl, Geschäftsführer Niehoffs Vaihinger Fruchtsaft GmbH und Geschäftsführer der Karlsberg International Getränkemanagement GmbH wird nach eigenen Angaben die Unternehmensgruppe auf eigenen Wunsch zum 30. Juni 2023 verlassen.

Tino Mocken und Felix Müller, Geschäftsführer der Valensina Gruppe, ziehen zum Jahresbeginn Bilanz. 2022 war ein schwieriges Jahr für die Unternehmensgruppe des Fruchtsaftherstellers, geprägt durch sehr unterschiedliche Entwicklungen in den einzelnen Geschäftsbereichen, wie es nach Angaben des Unternehmens heißt.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sank der Umsatz im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr real um 4,6 Prozent. Dies sei der höchste Umsatzrückgang im Vorjahresvergleich seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1994.

Die Symrise AG erweitert zum 1. Februar 2023 den Vorstand um Stephanie Coßmann für das neu geschaffene Ressort Personal und Recht. Gleichzeitig übernimmt Jörn Andreas das Segment Scent & Care, das bisher kommissarisch der Vorstandsvorsitzende Heinz-Jürgen Bertram innehatte.

Wie aus der Jahresbilanz von Adelholzener Alpenquellen hervorgeht, konnte der bayerische Brunnen 2022 rund 637 Millionen Füllungen ausliefern - ein Plus von 10,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Durch den florierenden Unterwegsmarkt legten demnach im vergangenen Jahr vor allem das 0,5 Liter PET-Gebinde sowie Active O2 zu.

Nach dem Abgang des Winzerpaares ist unklar, wer künftig für die Weinherstellung beim renommierten Barolo-Erzeuger zuständig ist.

Wie der österreichische Energydrink-Hersteller Red Bull auf seiner Homepage verkündet, konnte Absatz, Umsatz und Betriebsgewinn nicht nur weiter gesteigert werden: die Kennzahlen sollen bisherige Bestmarken in der Firmengeschichte darstellen.

Raimund Hackenberger verlässt die Hawesko Holding Ende März. Ein Nachfolger wird gesucht.
 

Coca-Cola Europeanpacific Partners hat Javier Meza zum Vice President of Marketing ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Walter Susini an, der das Unternehmen Ende Juni 2023 verlassen soll. 

Rhodius hat gestern die dritte Dosen-Abfüllanlage am Standort Burgbrohl in Betrieb genommen. Ziel des zweistelligen Millionen-Invests sei es, die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit des Familienunternehmens zu stärken.

Auf der Internationalen Grünen Woche hat die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) einen Leitfaden für mehr Klimaschutz vorgestellt. Erarbeitet wurde er im Rahmen der BVE-Klimaschutzkampagne "PlusPlus-Prinzip" gemeinsam mit Ökotec und dem Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung an der Universität Witten/Herdecke.

Mit der neugeschaffenen Position des Chief Finance Officer (CFO) holt sich Getränke Hoffmann zum 1. Mai 2023 Marcus Häuptle an Bord, um "den Wachstumskurs fortzuführen". Eine weitere Personalie: Chief Digital Officer (CDO) Maximilian lllers-Leonhardt wird den Getränkefachmarkt-Betreiber zum 30. Juni 2023 aus privaten Gründen verlassen.