Wie die Globus Gruppe mitteilt, konnte sie das Geschäftsjahr 2021/2022 mit einer Umsatzsteigerung von 13,6 Prozent auf 8,82 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr abschließen. Das EBIT betrage 280,4 Millionen Euro.

Finn Abraham übernimmt zum 01.01.2023 die Vertriebsleitung bei Gehring-Bunte und folgt damit auf Marc Liborius (41), der zum 01.11.2022 innerhalb der erweiterten Unternehmensgruppe die Position als Geschäftsführer der Privatbrennerei Boente aufgenommen hat. 

Wie Coca-Cola mitteilt, endet der Konditionen-Streit mit Edeka mit einer Einigung und der Wiederaufnahme der Bestellungen. Erste Auslieferungen sollen in der kommenden Woche erfolgen. 

Die Krombacher Brauerei bringt im Frühjahr unter ihrer Dachmarke die Krombacher Spezi auf den Markt und will dafür künftig eng mit der Augsburger Brauerei Riegele zusammenarbeiten, die sich zuletzt vor Gericht mit Paulaner um die Markenrechte stritt. 

Alexander von Preen ist der neue Präsident des Handelsverbands Deutschland. Wie der Verband mitteilt, wurde der CEO der Intersport Deutschland von einer großen Mehrheit der Delegiertenversammlung gewählt. Zuvor hatte der bisherige Verbandspräsident Josef Sanktjohanser nach 16-jähriger Amtszeit verkündet, nicht mehr zu kandidieren.

Refresco Deutschland hat ihr neues Hochregallager am Standort Calvörde eröffnet. Das über 20 Millionen teure, vollautomatisierte Werk in Sachsen-Anhalt verfügt über mehr als 41.000 Paletten-Stellplätze und sei nun das größte seiner Art des Unternehmens.

Der im Jahr 2020 von der Genossenschaft Deutscher Brunnen erworbene Kreislaufsystemanbieter von PET-Flaschen konnte seinen Rezyklatanteil über alle Petcycle-Flaschen hinweg von 73 auf 80 Prozent in diesem Jahr steigern. Künftig sollen auch Flaschenverschlüsse im geschlossenen Stoffkreislauf geführt werden.

Konsumenten ändern ihr Kaufverhalten bei Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs spürbar und greifen in Zeiten von steigender Inflation häufiger zu Handelsmarken. Die Getränkekategorie zeige sich hingegen durchaus resistent gegen den Trend. Dies hat die Strategieberatung Simon-Kucher & Partners mitgeteilt.

Brand Talk: Kristijan „Kiko“ Krolo betreibt die Loretta Bar in München - dort entstand auch die Idee zum eigenen Limonaden- bzw. Filler-Business. Mit Balis ist eine Marke entstanden, die exakt auf die Bedürfnisse der Bar abgestimmt ist und darüber hinaus noch etwas Gutes bewirken möchte.

Mit Aqua Monaco Cola Sugarfree launcht das Münchner Unternehmen Ende September seinen ersten zuckerfreien Mixer für die Barbranche und die Gastronomie. Der neue Cola Mixer wurde für den Einsatz an der Bar optimiert.

Nach Angaben von Aldi Nord, erwirbt der Discounter die Standorte Treuchtlingen und Breuna des Altmühltaler Mineralbrunnens. Was aus dem Standort im brandenburgischen Baruth (Brandenburger Urstromquelle) wird, teilte das Unternehmen nicht mit.

Langsam, aber sicher scheint sich der Markt für Wassersprudler, die mit Leitungswasser befüllt und mit CO2-Kartuschen aufgesprudelt werden, zu konsolidieren. Zumindest ist festzustellen, dass eine deutliche Verlagerung der Nachfrage zu den viel billigeren Handelsmarken stattfindet, erläutert Pierre Pfeiffer in seinem Kommentar.

Ein Board of Directors soll nun die Geschäfte von Red Bull führen. Es besteht aus Franz Watzlawick (CEO Beverage Business), Alexander Kirchmayr (CFO) und Oliver Mintzlaff (CEO Corporate Projects und Investments). Mark Mateschitz wird Gesellschafter von Red Bull.

Jan Garske, ehemals geschäftsführender Partner des Glas- und Keramik-Veredlers Deco Glas, hat Ende Oktober das Unternehmen in Montabaur verlassen.

Der Einzelhandel mit Lebensmitteln in Deutschland verzeichnete nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2022 im Vergleich zum Vormonat einen realen (preisbereinigten) Umsatzzuwachs von 2,6 Prozent. Damit erholte er sich leicht vom niedrigsten Umsatzniveau seit Januar 2017, das im August 2022 gemessen wurde. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank der Umsatz um 2,4 Prozent.