Der im Jahr 2020 von der Genossenschaft Deutscher Brunnen erworbene Kreislaufsystemanbieter von PET-Flaschen konnte seinen Rezyklatanteil über alle Petcycle-Flaschen hinweg von 73 auf 80 Prozent in diesem Jahr steigern. Künftig sollen auch Flaschenverschlüsse im geschlossenen Stoffkreislauf geführt werden.

Konsumenten ändern ihr Kaufverhalten bei Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs spürbar und greifen in Zeiten von steigender Inflation häufiger zu Handelsmarken. Die Getränkekategorie zeige sich hingegen durchaus resistent gegen den Trend. Dies hat die Strategieberatung Simon-Kucher & Partners mitgeteilt.

Brand Talk: Kristijan „Kiko“ Krolo betreibt die Loretta Bar in München - dort entstand auch die Idee zum eigenen Limonaden- bzw. Filler-Business. Mit Balis ist eine Marke entstanden, die exakt auf die Bedürfnisse der Bar abgestimmt ist und darüber hinaus noch etwas Gutes bewirken möchte.

Mit Aqua Monaco Cola Sugarfree launcht das Münchner Unternehmen Ende September seinen ersten zuckerfreien Mixer für die Barbranche und die Gastronomie. Der neue Cola Mixer wurde für den Einsatz an der Bar optimiert.

Nach Angaben von Aldi Nord, erwirbt der Discounter die Standorte Treuchtlingen und Breuna des Altmühltaler Mineralbrunnens. Was aus dem Standort im brandenburgischen Baruth (Brandenburger Urstromquelle) wird, teilte das Unternehmen nicht mit.

Langsam, aber sicher scheint sich der Markt für Wassersprudler, die mit Leitungswasser befüllt und mit CO2-Kartuschen aufgesprudelt werden, zu konsolidieren. Zumindest ist festzustellen, dass eine deutliche Verlagerung der Nachfrage zu den viel billigeren Handelsmarken stattfindet, erläutert Pierre Pfeiffer in seinem Kommentar.

Ein Board of Directors soll nun die Geschäfte von Red Bull führen. Es besteht aus Franz Watzlawick (CEO Beverage Business), Alexander Kirchmayr (CFO) und Oliver Mintzlaff (CEO Corporate Projects und Investments). Mark Mateschitz wird Gesellschafter von Red Bull.

Jan Garske, ehemals geschäftsführender Partner des Glas- und Keramik-Veredlers Deco Glas, hat Ende Oktober das Unternehmen in Montabaur verlassen.

Der Einzelhandel mit Lebensmitteln in Deutschland verzeichnete nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2022 im Vergleich zum Vormonat einen realen (preisbereinigten) Umsatzzuwachs von 2,6 Prozent. Damit erholte er sich leicht vom niedrigsten Umsatzniveau seit Januar 2017, das im August 2022 gemessen wurde. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank der Umsatz um 2,4 Prozent.

In anderen Ländern der EU wächst die Skepsis an den Vorstellungen der EU-Kommission für ein generelles Anwendungsverbot für Pflanzenschutzmittel in Schutzgebieten. Die Bundesregierung will abwarten, unterstützt aber prinzipell die Vorschläge.

Wie das Aktionsforum Glasverpackung meldet, ist der Absatz von Behälterglas in Tonnen in der ersten Jahreshälfte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,4 Prozent gestiegen. Dabei hat der Absatz von Getränkeflaschen um 6,3 Prozent zugelegt.

Der Getränkelogistiker Trinks Süd hat jüngst die neue Niederlassung im oberbayerischen Töging eingeweiht. Der bisherige Standort in der Holbeinstraße muss wegen Eigenbedarfs abgegeben werden.

Der österreichische Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz ist im Alter von 78 Jahren gestorben, wie Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko am Samstag in Austin im Zuge des dortigen Formel-1-Grand-Prix bestätigt hat.

Aufgrund der weiterhin sehr hohen Nachfrage nach Krones-Produkten und- Dienstleistungen sowie dem guten Management der Ressourcenknappheit, erwartet das Unternehmen nach eigenen Angaben auch im 4. Quartal 2022 eine gute Auslastung der Produktionskapazitäten.

Marduk Mader übernimmt zum 1. November bei Franken Brunnen das nationale Key Account Management für die Rewe-Gruppe und Teile der Markant-Gruppe und folgt damit auf Michael Sykora, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen habe.