World Wide Whisk(e)y

Whisk(e)y muss immer in (Eichen-)Holzfässern gelagert werden (Foto: Paul Pelzer)
Whisk(e)y muss immer in (Eichen-)Holzfässern gelagert werden (Foto: Paul Pelzer)
Der Ursprung der heute enormen Whisk(e)y-Vielfalt liegt im Malt-, einem aus Gerstenmalz gewonnenen Whisky. Heute gibt es neben schottischem, irischem, kanadischem und amerikanischem Whisk(e)y, die sich in ihrer Herstellung und ihrem Geschmack zum Teil deutlich voneinander unterscheiden, u.a. auch Whisky aus Deutschland, Japan oder nahezu jedem anderen Teil der Erde.

Malt oder Grain

Unterschieden werden - besonders in Schottland - Malz- (Malt-) und Getreidewhisky (Grain). Malt wird ausschließlich aus gemälzter Gerste im Pot-Still-Verfahren destilliert. Single Malt wiederum entspannt einzig einer Destille, was ihn vom Blended Malt unterscheidet. (Single oder Blended) Grain-Whisky wird hingegen aus Roggen, Mais, Weizen, Hafer und/oder Gerste gewonnen und in einem kontinuierlichen Brennverfahren destilliert. Minimum drei Jahre Fassreifung, meist - aber nicht ausschließlich - in Ex-Bourbon Casks, benötigt das Destillat, um als Whisky verkauft werden zu dürfen.

Von Schottland in die Welt

Irischer Whiskey wird im Gegensatz zum schottischen in der Regel drei anstatt zwei Mal destilliert und erhält dadurch häufig einen milderen Charakter. In den USA unterscheidet man klassischerweise zwei Typen Whiskey voneinander: Rye-Whiskey besteht zu mindestens 51 Prozent aus Roggen, Bourbon zu mindestens 51 Prozent aus Mais in der sogenannten Mashbill. Alle Whisk(e)ys werden nach dem Brennprozess zunächst in Eichenholzfässern - im Falle von Bourbon immer in neuer ausgekohlter Weißeiche - gelagert, je nach Sorte mindestens zwei oder drei Jahre. Anschließend folgt das Blenden, d.h. das Mischen verschiedener Destillate zum Endprodukt.

Whisk(e)y-Empfehlungen

Im Juli traf die mit internationalen Spirituosenexperten besetzte Jury des ISW zusammen, um sich der Königsdisziplin der Verkostung zu widmen: Whisky und Whiskey aus aller Welt standen auf dem Plan beim Meininger's International Spirits Award ISW.

Mehr zum Thema

 

Mit dem Starward Vitalis feiert die prämierte australische Brennerei ihr 15-jähriges Jubiläum. Wie alle Whiskys der Marke wurde auch die Jubiläums-Abfüllung unter anderem in australischen Rotweinfässern gelagert.

Mit den neuen SILD-Abfüllungen möchte die Lantenhammer Destillerie den Fans torfiger Whiskys eine Alternative aus Deutschland präsentieren. Erstmals stammen alle Zutaten stammen von der Nordsee-Insel Sylt.

Kammer-Kirsch übernimmt den Import und Vertrieb der Pōkeno Single Malt Whiskys aus Neuseeland und erweitert damit sein umfassendes Whiskysortiment um drei Abfüllungen dieser neuen Marke, die für modernen "New World"-Whisky steht.

Als vierten und vorletzten Teil der exklusiven Ian Hunter-Serie präsentiert Laphroaig einen 34-jährigen Single Malt Whisky mit ausgiebigem Oloroso-Finish. Die limitierten, als Buch gestalteten Sammlerstücke ehren den ehemaligen Destillerie-Chef und sein Vermächtnis für die Marke.

Fantastische Neuheiten für Freunde getorfter, rauchiger Whiskys: Die deutschen Whisky-Pioniere der bayrischen Slyrs Destillerie launchen am 18.11. den Bavarian Peat Single Malt, der rein auf regionalen Rohstoffen basiert.

Die unabhängige schottische Bio-Destillerie Nc'nean lanciert mit „Quiet Rebels Lorna“ ihre zweite, jährlich im Herbst erscheinende limitierte Sonderabfüllung. Grundlage sind die geschmacklichen Präferenzen einzelner Persönlichkeiten des Nc'nean Teams.

Glenfiddich lanciert eine neue Serie an exklusiv designten Whisky-Raritäten, die für 50, 40 bzw. 30 Jahre im Fass lagern durften.

Die auf 10.000 Flaschen limitierte Batch 01 der Serie ist dreifach destilliert, in Bourbon-Fässern gereift und in den für Lambay Whiskey typischen französischen Camus-Cognac-Fässern veredelt.

Jack Daniel's Tennessee Whiskey wird ab 2023 offizieller Partner des McLaren Formel 1 Teams. Die erste Zusammenarbeit zwischen der amerikanischen Whiskey-Marke und dem britischen Rennstall soll mehrere Jahre dauern.