Ab 2023 soll der Jack-Daniel's-Schriftzug die Nase der F1-Autos von McLaren Racing zieren. (Foto: Jack Daniel's)
Ab 2023 soll der Jack-Daniel's-Schriftzug die Nase der F1-Autos von McLaren Racing zieren. (Foto: Jack Daniel's)

Jack Daniel's mit McLaren im Rennen

Jack Daniel's Tennessee Whiskey (Brown-Forman) wird ab 2023 offizieller Partner des McLaren Formel 1 Teams. Die erste Zusammenarbeit zwischen der amerikanischen Whiskey-Marke und dem britischen Rennstall soll mehrere Jahre dauern.

Der Einstieg in die Welt der Formel 1 soll laut Sophia Angelis, Senior Vice President und Global Managing Director von Jack Daniel’s, die weltweite Bekanntheit der Spirituosenmarke steigern. "Jack Daniel's und McLaren Racing waren schon immer mutige, selbstbewusste Marken und wir freuen uns auf diese Partnerschaft, mit der wir unsere Botschaft des verantwortungsvollen Trinkens einem neuen Publikum vermitteln und Fans auf der ganzen Welt begeistern wollen."

Das Branding von Jack Daniel's werde auf der Nase der 2023er F1-Autos von McLaren sowie auf den Overalls der Fahrer und den Helmen der Boxencrews zu sehen sein. Während der F1-Saison 2023 werde man eine Reihe von Veranstaltungen sowie Medien- und Hospitality-Programme durchführen. Geplant sei weiterhin, Programme mit McLaren- und Jack Daniel's-Themen in Einzelhandelsgeschäften zu entwickeln und angepasste Marketing- und Werbekampagnen zu erstellen, einschließlich einer Sonderausgabe der Flasche in ausgewählten Märkten im Jahr 2023.

"Wir freuen uns sehr, Jack Daniel's im McLaren F1 Team willkommen zu heißen", sagte Zak Brown, CEO von McLaren Racing. "Gemeinsam werden wir versuchen, neue Zielgruppen zu erreichen und eine Vielzahl von Veranstaltungen gemeinsam zu organisieren. 2023 ist ein wichtiges Jahr für McLaren, da wir unseren 60. Geburtstag feiern, und wir freuen uns darauf, mit einer ikonischen Marke wie Jack Daniel's an unserer Seite zu feiern." //ok

GZ 12/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Markt-Macher Kulmbacher Brauerei

Der Bessermacher: Markus Stodden führt die Kulmbacher Brauerei seit 22 Jahren erfolgreich durch alle Höhen und Tiefen. Als Winzersohn weiß der 60-Jährige, wie man Bier vielfältig und attraktiv zum Bestseller macht.

Gastkommentar: Holger Eichele

Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, liest der EU für den Entwurf der Verpackungsverordnung PPWR die Leviten. Das ehrgeizige Vorhaben setze die richtigen Ziele. Aber: Gut gemeint sei nicht immer gut gemacht. Eichele fordert weitere Nachbesserungen.

Marktreport: Saft

Nachdem die deutsche Fruchtsaftindustrie in den Pandemiejahren ein Auf und Ab durchmachen musste, konnte diese im vergangenen Jahr leicht wachsen. Eine angespannte Rohwaren-Situation, schlechte Ernten und steigende Kosten für Packmittel fordern das Segment dennoch. Punkten konnten neben den Klassikern Apfel- und Orangensaft auch Premium- und Health-Konzepte, aber auch Shots, Würzsäfte und Konzentrate.