Knapp 250 deutsche Sekterzeuger stellten sich dem Wettbewerb Meiningers Deutscher Sektpreis, der 2022 zum bereits achten Mal stattfand. Die beste Kollektion stellte das Sekthaus Raumland, das mit elf prämierten Sekten und einer Durchschnittspunktzahl von fast 93 die Benchmark für deutschen Sekt darstellt.
Eine Erholung des Marktes im 2. Halbjahr sei angesichts der enormen Herausforderungen, vor denen die Branche stehe, nicht zu erwarten, warnt der Deutsche Brauer-Bund. Der Bierabsatz sei im 1. Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum zwar um 3,8 beziehungsweise 157,2 Millionen Liter gestiegen, bewege sich aber noch nicht auf Vorkrisen-Niveau, wie das Statistische Bundesamt meldet
Bei sommerlichen Temperaturen von fast 40 Grad gab sich die Jury aus internationalen Spirituosenexperten in den klimatisierten Verkostungshallen des Meininger Verlags die Ehre, um sich den Königsdisziplinen Whisk(e)y, Rum, Wodka, Korn und einigen weiteren Spirituosenkategorien zu widmen. Über 600 Produkte wurden an zwei Tagen gewohnt blind verkostet und bewertet. Die besten 185 konnten eine der begehrten Medaillen – darunter 5x Großes Gold, 160x Gold und 18x Silber – erringen.
Anja Gutschenk, Brand & Activation Manager Bacardi, Ready-To-Drinks, hat uns im GZ-Interview erzählt, was das Wachstum dieser Boom-Kategorie ausmacht, welche Rolle dabei die Kiosks spielen und welche Vermarktungsplattform in diesem Sommer erfolgreich reaktiviert werden konnte.
Auf der Finest Spirits in München lassen sich Spirituosentrends live erleben und verkosten. Die exklusive Einzelfass-Abfüllung in Kooperation mit Rumult Rum zeigt eindrucksvoll - und für einen guten Zweck -, welchen Einfluss Fasslagerung haben kann.
Erst am Montag ist die Höhe der Gasumlage bekanntgegeben worden: rund 2,4 Cent müssen ab Oktober pro Kilowattstunde bezahlt werden. Obendrauf lehnte die EU-Kommission die Bitte von Finanzminister Christin Lindner (FDP) ab, die Mehrwertsteuer von 19 Prozent auf die Umlage zu erlassen. Dabei hat die Industrie, darunter auch die Getränkebranche, bereits mit genug anderen Problemen zu kämpfen. Ein Kommentar von Caroline Hennemann-Sacherer
Advertorial | Frankreich ist auch im Gin-Markt absoluter Vorreiter - das beweist Citadelle Gin mit der neuen, hochmodernen Destille im Herzen der Region Cognac. Mit konsequenten Nachhaltigkeitsbestrebungen investiert die Marke in eine goldene Zukunft.
Der US-Whiskey ist in Aufbruchstimmung und bittet zum wilden Ritt: Alte Konventionen werden aufgebrochen, es wird experimentiert und neue wie historische Brands mischen die Kategorie auf. Die fünf wichtigsten Trends im Überblick.
Ein Boom im Handel, leere Lager, neue Fässer und innovative Trends – wir haben mit fünf Experten darüber gesprochen, was den Whisk(e)y-Markt bewegt und wie die Krise der Branche zu neuem Schwung verholfen haben könnte.
Knapp 250 deutsche Sekterzeuger stellten sich dem Wettbewerb Meiningers Deutscher Sektpreis, der 2022 zum bereits achten Mal stattfand. Die beste Kollektion stellte das Sekthaus Raumland, das mit elf prämierten Sekten und einer Durchschnittspunktzahl von fast 93 die Benchmark für deutschen Sekt darstellt.
Bei sommerlichen Temperaturen von fast 40 Grad gab sich die Jury aus internationalen Spirituosenexperten in den klimatisierten Verkostungshallen des Meininger Verlags die Ehre, um sich den Königsdisziplinen Whisk(e)y, Rum, Wodka, Korn und einigen weiteren Spirituosenkategorien zu widmen. Über 600 Produkte wurden an zwei Tagen gewohnt blind verkostet und bewertet. Die besten 185 konnten eine der begehrten Medaillen – darunter 5x Großes Gold, 160x Gold und 18x Silber – erringen.
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurden die besten Rieslinge des diesjährigen Wettbewerbs ausgezeichnet. Schirmherrin Ministerin Daniela Schmitt gratuliert persönlich den anwesenden Winzern.
Anja Gutschenk, Brand & Activation Manager Bacardi, Ready-To-Drinks, hat uns im GZ-Interview erzählt, was das Wachstum dieser Boom-Kategorie ausmacht, welche Rolle dabei die Kiosks spielen und welche Vermarktungsplattform in diesem Sommer erfolgreich reaktiviert werden konnte.
Auf der Finest Spirits in München lassen sich Spirituosentrends live erleben und verkosten. Die exklusive Einzelfass-Abfüllung in Kooperation mit Rumult Rum zeigt eindrucksvoll - und für einen guten Zweck -, welchen Einfluss Fasslagerung haben kann.
Advertorial | Frankreich ist auch im Gin-Markt absoluter Vorreiter - das beweist Citadelle Gin mit der neuen, hochmodernen Destille im Herzen der Region Cognac. Mit konsequenten Nachhaltigkeitsbestrebungen investiert die Marke in eine goldene Zukunft.
Erst am Montag ist die Höhe der Gasumlage bekanntgegeben worden: rund 2,4 Cent müssen ab Oktober pro Kilowattstunde bezahlt werden. Obendrauf lehnte die EU-Kommission die Bitte von Finanzminister Christin Lindner (FDP) ab, die Mehrwertsteuer von 19 Prozent auf die Umlage zu erlassen. Dabei hat die Industrie, darunter auch die Getränkebranche, bereits mit genug anderen Problemen zu kämpfen. Ein Kommentar von Caroline Hennemann-Sacherer
Die finanziellen Reserven des seit Ende 2020 insolventen Unternehmens sind nach Angaben der Brauerei komplett aufgebraucht. Dr. Jürgen Erbe vom Insolvenzverwalter Schultze & Braun wurde zum Insolvenzverwalter bestellt.
Carlsberg präsentiert im Rahmen seines größten Pilotprojektes die neueste Version seiner Fibre Bottle. Sie soll nach Angaben der dänischen Brauerei als Fibre Bottle 2.0 nun in eine großangelegte Pilotphase übergehen, meldet das Unternehmen.
Mate war gestern: Das Münchner Start Up Limonara bringt eine neue koffeinhaltige Limo auf den Markt, die sich der Kaffeekirsche - einem Abfallprodukt der Kaffeeherstellung - bedient.
Mit Wirkung ab Oktober dieses Jahres wird Dr. Marco Potreck als Geschäftsführer Qualität, Umwelt, Technik des Franken Brunnens seinen Aufgabenbereich erweitern, heißt es von Unternehmensseite.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Meininger Verlag GmbH, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse / Statistik (1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck:Vermeidung nicht menschlicher bzw. automatisierter Eingaben Verarbeitungsvorgänge:Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Berechnung einer User-ID; Anreicherung von Werbenetzwerken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Die Nichterteilung der Einwilligung hat zur Folge, dass die Nutzung von reCaptcha und damit verbundenen Formularen nicht möglich ist. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Bereitstellung von Facebook Diensten Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Facebook; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Facebook Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Facebook wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Bereitstellung von Instagram Diensten Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Facebook; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Facebook Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Instagram wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: unbedingte Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes "Website"