Der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) diskutierte gestern in Berlin mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und einer NGO über die Nationale Wasserstrategie. Die Kernforderung: Die rasche, föderale Umsetzung der darin vorgeschlagenen Maßnahmen im Schulterschluss mit allen Akteuren.

Der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) hat im Rahmen der Mitgliederversammlung den Vorstand für die kommenden drei Jahre neu gewählt. Roel Annega übernimmt dabei als neuer Vorsitzender des VDM den Staffelstab von Dr. Karl Tack, der sich nicht zur Wiederwahl stellte.

Nach den vorläufigen Branchendaten 2022 des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen haben die knapp 160 Mineralbrunnen in Deutschland im zurückliegenden Jahr 10,1 Milliarden Liter und damit 6,8 Prozent mehr Mineral- und Heilwasser als im Vorjahr abgesetzt. Auch der rechnerische Pro-Kopf-Verbrauch von Mineralwasser ist von 121,4 auf 129,5 Liter (+8,1 Liter) angestiegen.

Branchenumfrage 2023

Die GETRÄNKE ZEITUNG hat die mehr als 40 wichtigsten Köpfe der Branche befragt, mit welchen Perspektiven, Hoffnungen und Strategien sie dieses Jahr angehen wollen. Den Auftakt dazu bilden nun die elf Verbands-Chefs mit ihren wegweisenden Antworten hier exklusiv auf GZ-Online. In unserer neuen Print-Ausgabe der GETRÄNKE ZEITUNG 01-02/23 (siehe unten) lesen Sie die Prognosen und Einschätzungen der relevantesten Unternehmenslenker aus allen Getränke-Kategorien.

Anlässlich des ersten Tags des Mineralwassers meldet der Verband Deutscher Mineralbrunnen für die ersten acht Monate des aktuellen Jahres für den Absatz von Mineralwasser ein Plus von 7,5 Prozent.

Durch die Folgen der Corona-Krise sei die Kapitaldecke bei vielen Unternehmen der Getränkewirtschaft sehr dünn geworden, heißt in einem gemeinsamen Apell der Getränkeverbände. Sie seien nicht in der Lage, die wesentlich bedrohlichere, akute Situation zusätzlich noch zu bewältigen. In einem 5-Punkte-Plan verdeutlicht die Getränkewirtschaft, auf welchen Feldern sie Handlungsbedarf sieht.

Aufgrund der derzeit "existenzbedrohenden" CO2-Knappheit wenden sich der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) und die Genossenschaft Deutscher Brunnen (GDB) mit eindringlichen Worten an den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Die Brunnen fordern demnach unverzügliche Maßnahmen zur Energiepreissenkung.

Drohende Gaslieferstopps, Preissteigerungen, Lieferengpässe: Anlässlich der aktuellen Situation hat der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) 7 politische Forderungen formuliert, die Gesprächsstoff für das Symposium und den Parlamentarischen Abend in Berlin lieferten.

Malaika Mihambo, Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Weitsprung, wird in Kooperation mit dem Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) die erste Botschafterin für Mineralwasser in Deutschland. 

Verbände der Getränkewirtschaft betonen die Bedeutung der Lieferketten für die Versorgungssicherheit und zeigen sich betroffen über den Angriff Russlands auf die Ukraine.

Anlässlich des Weltwassertags am 22. März plädieren im Rahmen einer branchenübergreifenden Kampagne der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels (BV GFGH) und der Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels (VDGE) zusammen mit dem Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) für die aus ihrer Sicht hohe Bedeutung des Naturprodukts Mineralwasser.

Wie der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) meldet, ist nach ersten Hochrechnungen der Absatz von Mineral- und Heilwasser 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 5,9 Prozent zurückgegangen. Auch die Menge der abgesetzten Mineralbrunnen-Erfrischungsgetränken sei um 6,4 Prozent gesunken.

Eine im Auftrag des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen durchgeführte Untersuchung von Wasserproben aus Trinkbrunnen und Refill-Stationen kommt zu dem Ergebnis, dass sich in jeder zweiten Probe mikrobiologische Verunreinigungen finden ließen.

Das Tief „Bernd“ hat Mitte Juli in Teilen von Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern sowie Sachsen für Überschwemmungen apokalyptischen Ausmaßes gesorgt. Der Rückhalt ist groß.

Natürliches Mineralwasser hat eine hohe Qualität und zeichnet sich durch seine natürliche Reinheit aus: Zu diesem Fazit kommt der Verband Deutscher Mineralbrunnen und bezieht sich auf das Verbrauchermagazin Öko-Test in einem aktuellen Test (Ausgabe 07/2021).