Der neue VDM-Vorstand (v.l.): Dirk Hinkel (Hassia), Nadja Ohlendorf (Aqua Römer), Roel Annega (Gerolsteiner), Lilo Sillner (Labertaler), Henning Rodekohr (Vilsa), Frank Höhler (Franken Brunnen), Stefan Hoechter (Adelholzener). Nicht auf dem Bild: Jens Weydringer (Bad Harzburger) und Christian Schindel (Rhönsprudel) (Foto: VDM)
Der neue VDM-Vorstand (v.l.): Dirk Hinkel (Hassia), Nadja Ohlendorf (Aqua Römer), Roel Annega (Gerolsteiner), Lilo Sillner (Labertaler), Henning Rodekohr (Vilsa), Frank Höhler (Franken Brunnen), Stefan Hoechter (Adelholzener). Nicht auf dem Bild: Jens Weydringer (Bad Harzburger) und Christian Schindel (Rhönsprudel) (Foto: VDM)

VDM-Vorstand: Annega folgt auf Tack

Der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) hat im Rahmen der Mitgliederversammlung den Vorstand für die kommenden drei Jahre neu gewählt. Roel Annega übernimmt dabei als neuer Vorsitzender des VDM den Staffelstab von Dr. Karl Tack, der sich nicht zur Wiederwahl stellte.

Wie der VDM bekannt gibt, wurde Roel Annega, Vorsitzender der Geschäftsführung des Gerolsteiner Brunnen, für die kommenden drei Jahre zum neuen Vorsitzenden des VDM berufen. Dort möchte er "Fokus auf die kommunikative und politische Stärkung" des Produkt Mineralwasser setzen, "um die Wertschätzung der rund 150 Mineralbrunnen zu stärken“. Annega ist bereits seit 2020 Mitglied des VDM-Vorstands und blickt nach Angaben des Verbands auf mehr als 30 Jahre Erfahrung aus verschiedenen operativen Funktionen in der Lebensmittel- und Getränkebranche zurück.

Weiter seien laut entsprechender Pressmitteilung Frank Höhler (Franken Brunnen), Nadja Ohlendorf (Aqua Römer) und Jens Weydringer (Bad Harzburger) als neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Das neunköpfige Führungsgremium des Verbandes setzt sich damit für die Wahlperiode 2023 bis 2026 wie folgt zusammen:

  • Roel Annega (Vorsitzender), Gerolsteiner Brunnen
  • Dirk Hinkel, Hassia Mineralquellen
  • Stefan Hoechter, Adelholzener Alpenquellen
  • Frank Höhler, Franken Brunnen
  • Nadja Ohlendorf, Aqua Römer
  • Henning Rodekohr, Vilsa-Brunnen Otto Rodekohr
  • Christian Schindel, Rhönsprudel
  • Lilo Sillner, Labertaler Heil- und Mineralquellen Getränke Hausler
  • Jens Weydringer, Bad Harzburger Mineralbrunnen //gz

 

GZ 11/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Kreislaufstörung

Die seitens der EU vorgeschlagene Mehrwegquote für Getränkebehälter für den gesamten Einzelhandel könnte sich für die gesamte Getränkebranche als Bumerang erweisen. Weniger für den Discount. Ein Szenario.

Spezial: Systemkampf Verpackung

Die drohende Handels-Mehrwegpflicht hat ein Kräftemessen angestoßen. Der offene Streit zwischen den Mehrweg- und Einweg-Kontrahenten ist wieder entflammt, nachdem Lidl in einer aufwendigen Kampagne um die ökologischen Vorteile von PET-Einwegflaschen wirbt. Lidl und die Deutsche Umwelthilfe beziehen in der GZ Stellung.

Gastkommentar: Antje Gerstein

Antje Gerstein, Leiterin Europapolitik und Nachhaltigkeit beim Handelsverband Deutschland, sieht noch einige Verbesserungsoptionen für den Vorschlag der EU-Verpackungsverordnung zu verpflichtenden Mehrwegquoten.