Val di Suga möchte mit ihrer neuen Ausstattung das Terroir in den Vordergrund stellen.

Der Brunello-Jahrgang 2017 und Bewältigungsstrategien gegen den Klimawandel

Montalcino-Kenner Andrea Machetti folgt auf Michele Fontana. 
 

Der amerikanische Einfluss in den italienischen Gesellschaften der Gruppe Banfi wird größer. Innovation und Veränderung als Ziel.

Francesco Illy konzentriert sich künftig ausschließlich auf Wein – mit Schwerpunkt Montalcino.

Während die ersten Weingüter inzwischen mit ihrem Brunello di Montalcino von umjubelten Jahrgang 2016 zum nicht ganz so hoch eingeschätzten Jahrgang 2017 gewechselt sind, verführen die jungen Rossos aus 2020 und 2021 mit Saftigkeit und Raffinesse. Zeit für eine Bestandsaufnahme der Brunello-Elite. Text: Sascha Speicher

Wine-Searcher veröffentlicht seine interne Top 10 der teuersten Weine aus Italien.
 

In Montalcino gibt es neue Verkaufszahlen und einen wiedergewählten Präsidenten.

Der Top-Betrieb Isole e Olena wechselt den Besitzer. 

Der Importeur aus Mannheim freut sich über langjährige Partner.

Die legendären Brunello-Winzer finden für ihr Maremma-Weingut einen neuen Vertriebspartner.

Das Unternehmen arbeitet mit Allegrini zusammen.

Abfüllung steigt erstmals seit 2010 auf mehr als 11 Mill. Flaschen
 

Die neuen Jahrgänge des Brunellos werden nicht mehr im Rahmen der Anteprime di Toscana vorgestellt.

Der Brunello di Montalcino von Luce ist per se eine Rarität. Denn er stammt von jenem kleinen Teil der Luce-Rebflächen, die innerhalb der DOCG-Grenzen liegen.