Der Getränke-Anlagenbauer Krones hat erstmals im Jahr 2022 beim Umsatz die 4 Milliarden-Euro-Marke geknackt. Diese Zahl veröffentlichte das Unternehmen nun in seinem offiziellen Geschäftsbericht und bestätigt damit die Vorabzahlen von Ende Februar dieses Jahres.

Ende Februar gingen nach Angaben von Getränke Ziegler die Leistungsfelder der G5 Getränkefachgroßhandels-Kooperation auf das Unternehmen über. Der bisherige Geschäftsführer Gunnar Rickers (Gründer der G5) soll die Übernahme ab April sowie die Weiterentwicklungsprozesse bis ins 3. Quartal 2023 aktiv begleiten.

Meininger’s Wine Business International nennt sich um und erweitert sein Spektrum 

Es kommt nicht allzu oft vor im FMCG-Bereich, dass Händler und Hersteller als Gewinner hervorgehen. Retail Media als neue Kommunikationsdisziplin könnte nach Ansicht von Chefredakteur Pierre Pfeiffer nun dazu führen, dass beide Seiten profitieren, wie schon lange nicht mehr.

Es kommt nicht allzu oft vor im FMCG-Bereich, dass Händler und Hersteller als Gewinner hervorgehen. Retail Media als neue Kommunikationsdisziplin könnte nach Ansicht von Chefredakteur Pierre Pfeiffer nun dazu führen, dass beide Seiten profitieren, wie schon lange nicht mehr.

Die Burger-Kette Peter Pane, meldet eine  Umsatzsteigerung von 58 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zum letzten Vor-Pandemie-Jahr 2019 habe sich der Umsatz sogar fast verdoppelt, heißt es.

Der Getränkefachgroßhandel hat im Januar erneut aufs Gaspedal bei der Auslieferung von Getränken im Außer-Haus-Markt getreten. Das ergaben die neusten Stoppzahlen von GEDAT-Getränkedaten. 

Wie der Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels (VDGE) mitteilt, haben die angeschlossenen 26 operativ tätigen Mitgliedsunternehmen im dritten Jahr der Corona-Pandemie ihr sehr gutes 2021er Ergebnis noch einmal übertreffen können. Mit ihren mehr als 2.500 Getränkefachmärkten haben sie 2022 einen Gesamtumsatz von mehr als 2,8 Milliarden Euro erzielt, was einem nominalen Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspreche. 

Der Anlagenbauer für die Getränkeindustrie, Krones, hat nach eigenen Angaben gemäß den Vorabzahlen für 2022 alle wesentlichen Finanzkennzahlen im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert und seine "Ziele erreicht beziehungsweise übertroffen".

Die Doemens Academy bietet angehenden Braumeistern, Brau- und Getränketechnologen, Getränkebetriebsmeistern sowie Betriebswirten der Getränkewirtschaft in einem Webinar am Donnerstag, 2. März, ab 17 Uhr einen intensiven Austausch über Weiterbildungsmöglichkeiten im Getränkebereich an.

Welche Unternehmen aus der Getränkeindustrie standen der Gastronomie besonders hilfreich und loyal zur Seite? Die fizzz-Leserschaft hat entschieden: Das sind die Lieblingspartner der Branche!

Mit der neugeschaffenen Position des Chief Finance Officer (CFO) holt sich Getränke Hoffmann zum 1. Mai 2023 Marcus Häuptle an Bord, um "den Wachstumskurs fortzuführen". Eine weitere Personalie: Chief Digital Officer (CDO) Maximilian lllers-Leonhardt wird den Getränkefachmarkt-Betreiber zum 30. Juni 2023 aus privaten Gründen verlassen.

Die Aussichten für dieses Jahr sind nicht schlecht, ist Chefredakteur Pierre Pfeiffer der Meinung. Auch weil die Unternehmen der Getränkewirtschaft gelernt haben, Krisen zu managen und weil sich die meisten Betriebe vor Ausbruch der vielfältigen Herausforderungen robuste Strukturen zugelegt haben. 

Die fizzz-Leserschaft hat wieder einmal abgestimmt — das sind die erfolgreichsten Newcomer-Produkte der Trend-Gastronomie 2022 aus den Kategorien Spirituosen, Bier und Alkoholfrei.

Die Konjunkturaussichten für das Jahr 2023 lassen sich aufgrund der schwierigen Planbarkeit schwer vorhersehen. Das haben zahlreiche Experten auf dem 14. Get. In.-Kongress gesagt. Allenthalben herrsche eine große Verunsicherung in der Branche. Doch Chefredakteur Pierre Pfeiffer ist davon überzeugt, dass das Glas eher halb voll, statt halb leer ist. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft habe sich merklich aufgehellt, wie zahlreiche Indikatoren aufzeigen.