Werbung für Billig-Angebote in der Gastronomie bringen den Coach und Berater Björn Grimm auf die Palme. Wie es anders geht, hat er beim Freitagstalk der Foodservice Consultants Society (FCSI) geschildert.

Häufige Denkfehler in der Gastronomie und ihre Auflösung. Ein praktischer Kommentar von Erich Nagl, Business-Experte und Leiter der ETL Adhoga-Zentrale Berlin.

Peter H. Müller spricht über den Umgang der Mitmenschen mit der aktuellen Situation.

Gemeinsam mit der bekannten Job-Matching-Plattform JOBMATCH.ME hat die Bitburger Braugruppe eine Aktion gestartet, um ihre Partner in der Gastronomie und Hotellerie aktiv bei der Suche nach geeignetem Fachpersonal zu unterstützen.

Der Hospitality-Experte Pierre Nierhaus präsentiert seinen neuen Gastro-Trendreport 2023/24. Welche aktuellen Entwicklungen er ausgemacht hat, lesen Sie in unserer Summary. 

Björn Grimm, professionelles Mitglied des FCSI Deutschland-Österreich erläutert im Freitagstalk am 10. Februar 2023 online die existentielle Notwendigkeit zur Preisgestaltung und gibt Praxistipps für jeden Gastronomen.

Diese zehn Persönlichkeiten haben die Gastro-Branche 2022 bewegt. Unsere Top-Köpfe stehen stellvertretend für den Ideenreichtum und die Kreativität, die die Gastronomie-Branche auch im vergangenen Jahr wieder ausgezeichnet hat.

Gastronomie im Krisenmodus: In unserem Roundtable zur Lage der gastronomischen Nation gab es eine Menge zu besprechen – größer denn je scheinen die aktuellen Herausforderungen rund um die Themen Betriebskosten, Personal, Energiesicherheit und Zukunftsperspektive. 

Mit dem „Award der Gastfreundschaft“ sollen jedes Jahr außergewöhnliche Lösungsansätze für ein aktuelles Problem der Gastronomiebranche ausgezeichnet werden. In diesem Jahr werden Beispiele für kreatives Personalmarketing gesucht.

Spätestens seit Putins Überfall auf die Ukraine hat sich der Markt für Weingläser fundamental verändert. Welchen Herstellern gelingt es am besten, sich auf die veränderten Bedingungen einzustellen? Wie reagieren die Sommeliers auf die Lieferengpässe?

Wer Probleme richtig einstuft und nach seiner Erkenntnis handelt, sollte sich keine Sorgen machen.

Wie lässt sich angesichts steigender Energiepreise und der voranschreitenden Klimakrise dennoch wirtschaftlich und nachhaltig Gastronomie betreiben? Der Green Gastro Guide, ein digitaler Nachhaltigkeitsleitfaden, initiiert von der IG Kölner Gastro e. V., liefert wertvolle Anregungen.

Ein Kommentar von fizzz-Redakteur Tim Allgaier zu Weihnachtsfeiern und der von Gastronomen geforderten neuen Flexibilität im Veranstaltungsbereich.

Ein Kommentar von Benjamin Brouër, stv. Chefredakteur fizzz, zur Zukunft des Trinkgelds und zum Stellenwert des Tips in der Gastronomie.

In Hamburg war die „Brooklyn Burger Bar“ kürzlich Austragungsort eines ganz besonderen Pubquiz, bei dem sich die Fragen allesamt um das Thema Trinkgeld drehten. Der Abend war Teil der aktuellen Jägermeister-Kampagne „Trinkgeld gehört dazu“.