Die Betreiberfamilie Mack möchte, dass es ein Vergnügen ist, für den Europa-Park zu arbeiten! Mit über 4.500 Angestellten in der Saison ist das Erlebnis-Resort einer der größten Arbeitgeber Südbadens. Die berufliche Entwicklung, Aufstiegsmöglichkeiten, finanzielle und soziale Konditionen wie ein eigenes Gesundheitsmanagement zeigen das Engagement für das Wohlergehen der Mitarbeitenden.

Transparenz und demokratische Entscheidungsprozesse sind das Erfolgsrezept bei Arne Anker, Spitzenkoch und Inhaber des Berliner Restaurants „Brikz“. Gehälter, Neuanschaffungen, die Menü-Gestaltung, die Preisstellung und vieles mehr werden gemeinsam so entschieden. Transparenz schafft Vertrauen und motiviert zum kreativen Mitdenken. Bei Arne Anker ist das gesamte Team für den gemeinsamen Erfolg verantwortlich und profitiert finanziell von Bonuszahlungen.

Antje de Vries ist Head of Culinary Development  & Partner F&B Heroes GmbH und Expertin für pflanzenbasierte Küche. Welche Foodtrends bestimmen für sie die Gastronomie der Zukunft?

 

„Giorgia“ in München, „Coccodrillo“ in Berlin und zuletzt „Edmondo“ in Hamburg. Big Squadra (international als Big Mamma Group bekannt) hat innerhalb eines Jahres drei spektakuläre Openings in Deutschland hingelegt, die in Sachen Design und Angebot neue Standards für italienische Konzepte setzen. Mit jeder Eröffnung (aktuell 22 Restaurants in vier Ländern) erforscht das Team um die Gründer Victor Lugger und Tigrane Seydoux neue Facetten des italienischen Lifestyles.    

Das „Jing Jing“ kombiniert die Leidenschaft für authentische thailändische Küche mit der Liebe zu herausragenden Cocktails. Die Gründer Valentin Broer und Vena Steinkönig sind Thailand-Fans und bereisen das Land seit über 20 Jahren. Diese Erfahrungen haben sie in ihr Hamburger Bar-Restaurant gegossen, das auf einem Industrie-Hinterhof eine spannende Kulisse für sein kultiges Ambiente findet.

Zwei Top-Trends auf einen Streich: Die Kombination des „Amigo Cohen“ aus mexikanisch-israelischer Fusionsküche ist einzigartig. Zwei weit voneinander entfernte Landesküchen, die trotzdem viele Gemeinsamkeiten haben und deshalb so gut zueinander passen. Die Einrichtung ist farbenfroh und versprüht ein Gefühl von Urlaub und Sommer, die Bar bietet eine breite Auswahl an Tequila und Mezcal.

Vegane Küche ohne Missionierungsanspruch trifft auf eine wertschätzende und positive Unternehmenskultur und eine konsequent nachhaltige Arbeitsweise. Eine eigene Kompostieranlage verarbeitet alle organischen Reste innerhalb von 24 Stunden zu Dünger. Die grüne und frohe Botschaft trägt das Team zudem in Form von Kochkursen, mittels Foodtruck und im Rahmen des neuen Abendprogramms „Heaven7Senses“ in die Lande.

Modern, klassisch oder puristisch: Wir haben drei Empfehlungen für echtes Mexiko-Feeling zusammengestellt, in denen die Tequila- und Mezcal-Expertise natürlich nicht zu kurz kommt.

Wie in einer traditionellen landwirtschaftlichen Küche wird im „Mural Farmhouse“ verarbeitet, was die Natur im wahrsten Sinne des Wortes vor der Haustür liefert: Gemüse, Obst und Kräuter stammen, wo immer möglich, aus dem Mural Farmhouse-Dachgarten mit rund 200 Quadratmetern reiner Anbaufläche, und darüber hinaus nur von lokalen Erzeugerinnen und Erzeugern aus dem Münchner Umland.

Trend-Experte Pierre Nierhaus kennt die neuesten Bewegungen in der Gastroszene als einer der Ersten. Welche Themen bewegen die Food- und Gastro-Branche in nächster Zeit?

Das 9O5-Duo Daniel Oskouei und Florian Kopp eröffnet eine Weinbar mit Kebab und Mezze in München.

Urlaub in Köln: Zeitreisen, verwunschene Gärten, Strandfeeling, ferne Länder und Palmen finden sich in den Openings am Rhein wieder. Unsere Besuchstipps im Citycheck aus der Domstadt!

Direkt am Bahnhof Zoo, in den Viadukten unter den Gleisen liegt das neue Club-Restaurant von Felix Brandt. Das elegante Seventies- und Midcentury-Ambiente wirkt wie eine Hommage an große New Yorker Zeiten.

Die drei Freunde Eva Alken, Clemens Roesch und Vadim Otto Ursus wollen mit dem Trio einen alltäglichen, zugänglichen Ort schaffen, der eine Nachbarschaft ernährt - zeitloses Design inklusive.

Spree-News: Von der KI, die den Müll reduziert, übers 2D-Café bis zu „Winzerinnen only“: Das Quintett aus unserem Citycheck Berlin liefert innovative Gastro-Ideen.