Bei der VDP-Auktion-Réserve im Rheingau wurden 4.057 Flaschen zu insgesamt 341.674 Euro netto versteigert.

Carl Julius Cromme folgt auf Joachim Brand, den es von Württemberg nach Franken zieht.

Das Fürstlich Castell’sche Domänenamt stellt seinen nationalen Vertrieb um und wechselt zur Mack & Schühle AG. Die Weine bekommen zudem eine erneuerte Ausstattung.

3,8 Mill. Euro fließen an flutgeschädigte Weinbaubetriebe an der Ahr. Die Hürden der Bürokratie scheinen überwunden.

Schloss Vollrads, Schloss Johannisberg und Kloster Eberbach bringen eine limitierte Schatzkammerkiste  auf den Markt.

Der Rosé des rheinhessischen VDP-Weinguts bildet die Geheimzutat in der mit dem befreundeten Bäckermeister Kai Schröer entwickelten Weihnachts-Spezialität. Aromatisch greift der Rosé-Stollen das Profil des Weins etwa mit saftigen Cranberries auf.

Betriebsleiter des VDP-Weinguts Fürst Hohenlohe Oehringen Joachim Brand wechselt zum Sommer 2023 zum Juliusspital.  Neuer Nachfolger in Württemberg wird gemeinsam gesucht. 

Was dieses Jahr auf den deutschen Weinauktionen los war, ist mit Wahnsinn zurückhaltend beschrieben. Und es sieht so aus, als sei das erst der Anfang. 

VDP und Institute of Masters of Wine setzen vor allem auf gemeinsame Schulungsangebote.

Bei den traditionellen Versteigerungen des VDP ist keine Krise zu spüren.

Einmal im Jahr dreht sich alles um den VDP und seine Großen Gewächse. Zu Recht?

Das Pfälzer VDP-Weingut ist Hauptsponsor des SV Sandhausen.

Battenfeld Spanier lanciert den C.O. Riesling Liquid Earth mit Ginestet.

Expertin für Digitales Marketing wechselt vom VDP nach Bad Dürkheim
 

Die Einführung des VDP.Großes Gewächs erwies sich als Meilenstein für den Verband Deutscher Prädikatsweingüter, dem heute rund 200 Weingüter angehören. Zur Jubiläumsfeier lud der VDP am 20. August 2022 auf das Jagdschloss Platte in Wiesbaden. Mit von der Partie waren auch flüssige Zeugnisse aus zwei Jahrzehnten.