Frank Schönrath ist seit Beginn dieses Monats Geschäftsführer der eigenständigen Einkaufsgesellschaft der Haus Cramer Gruppe und des Karlsberg Getränke Verbunds. 

Ab dem 1. Juli 2023 wird Dagmar Borren die Leitung der Personalabteilung bei der Haus Cramer Gruppe übernehmen. Wie die Getränkegruppe mitteilt, wird sie für die Entwicklung und Führung der gesamten Personalabteilung verantwortlich sein.

Die Warsteiner Gruppe richtet sich eigenen Angaben zufolge strategisch neu aus und öffnet sich mit diesem Schritt für neue Geschäftsfelder. Damit verbunden sei eine Umstrukturierung der inhabergeführten Privatbrauerei. Das Unternehmen agiert ab sofort als Haus Cramer Gruppe. Das Geschäft soll zukünftig mehr als die Herstellung und den Vertrieb von Biermarken beinhalten. Der unternehmerische Fokus werde zur Portfolioabrundung auf weitere Getränkesorten ausgeweitet, heißt es unternehmensseitig. Zeitgleich mit der veränderten Positionierung und dem neuen Markenauftritt bringt die Warsteiner Brauerei ein neues alkoholreduziertes Pils auf den Markt.

Die Warsteiner Gruppe gründet mit der Tochtergesellschaft H. C. Drinks Solutions ein End-to-End-Dienstleistungsangebot. Die Brauerei möchte somit von der Abfüllung, über die Verpackung bis zur Rampendienstleistung anderen relevanten Marktteilnehmern die Möglichkeit geben, auf diesem Feld zu kooperieren und die eigenen Kapazitäten besser auslasten.

Die Warsteiner Gruppe schließt das Jahr 2022 eigenen Angaben zufolge "äußerst positiv" ab. Insgesamt sei der Absatz um 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Mit diesem deutlichen Plus habe sich das Geschäft der inhabergeführten Privatbrauerei sogar wesentlich stärker als der Markt entwickelt, der deutschlandweit zuletzt um 4,7 Prozent gewachsen sei, heißt es aus dem Sauerland.

Die Warsteiner Gruppe hat sich Ende 2022 an dem Getränke-Start-up "hye" aus Augsburg beteiligt. "hye" ist ein „flavoured functional water“, das von der Influencerin Cathy Hummels und Andre Klan im Jahr 2021 gegründet wurde. Im Fokus soll nach Unternehmensangaben der Ausbau der Distributionskanäle und des internationalen Geschäfts stehen.  

Das Bundeskartellamt hat die Gründung einer gemeinsamen Einkaufsgesellschaft durch die Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG und die Karlsberg Holding GmbH fusionskontrollrechtlich freigegeben.

Die Warsteiner Gruppe steigt mit einer Minderheitsbeteiligung bei der irischen Rye River Brewing Company ein. Die Brauerei für Spezialitätenbiere mit Sitz im Dubliner Vorort Celbridge wurde 2013 von Tom Cronin (CEO) gegründet.

Michael Stadlmann, seit Mai 2019 Vorsitzender der Geschäftsführung der Trinks Gruppe, wird das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen verlassen, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Dies meldet das Unternehmen per Pressemitteilung.

Warsteiner besetzt die seit Ende Juni vakante Stelle des Head of Media & Digital Marketing mit einem erfahrenen Branchenexperten: Dimitri Herber übernimmt die Stelle zum 1. Januar 2023.

Die Trinks Gruppe baut nach Unternehmensangaben ihr mittleres Management aus und verpflichtet vier neue Führungskräfte. Mit Tobias Hack, Jörn Kramer, Sebastian Markl und Ole Schmidt ergänzen vier "Branchenexperten" das mittlere Management und sollen damit den Wachstumskurs des Unternehmens unterstützen.

Jens Hoffmann übernimmt bei der Warsteiner Gruppe ab November die Stelle von Ulrich Brendel als Geschäftsführer für Technik und Logistik. 

Die Trinks Gruppe, bezieht Mitte September ihr neues Headquarter in Hennef. Damit ist nach einer gut 1,5-jährigen Vorbereitungszeit der Umzug vom ehemaligen Hauptsitz in Goslar offiziell abgeschlossen.

Andreas von Grabowiecki ist der neue Marketing Direktor der Warsteiner Gruppe. Er löst damit Marcus Wendel als Chief Marketing Officer ab, der das Unternehmen Ende August verlassen wird.

Wie die Warsteiner Gruppe mitteilt, übernimmt sie ab dem 15. August den deutschen Gastronomievertrieb für die schottischen Craft-Pioniere von BrewDog.