Advertorial | Ob als Begleiter beim Aperitivo, beim Essen mit guten Freunden und Bekannten oder als Filler in kreativen Bier-Cocktails - Peroni Nastro Azzurro, das beliebteste Bier Italiens, sorgt für einzigartige Momente, die uns "La Dolce Vita" erleben lassen. 

Aus anfänglichen Beschränkungen beim Alkohol-Ausschank kurz vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft in Katar ist nun ein Dekret geworden: Rund um die Stadien darf gar kein Alkohol mehr verkauft werden. Besonders betroffen ist der Bier-Sponsor Budweiser von AB InBev.

Bierexperte Dr. Michael Zepf, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Doemens Academy, spricht über die Hintergründe des Alkoholfrei-Booms, die amerikanische Begeisterung für deutsche Lagerbiere und Diät-Bier der neuen Generation.

Nach dem exklusiven Fassbier-Launch im vergangenen Jahr gibt es das alkoholfreie Premium-Lager nun auch in der Flasche.

Mit dem neuen „ZERO.5.“, das mit Brotresten gebraut wurde, bringt BRLO ein zweites alkoholfreies Bier auf den Markt. Es ist das erste Bier der Berliner, das „klimaneutral gebraut“ wird. Ein Prädikat, das künftig alle Produkte von BRLO tragen sollen.

Nora Stiller, Marketing Director Germany & Austria bei Asahi Europe & International, zieht im GZ-Interview Bilanz fürs Bierjahr 2021. Sie erklärt, welche Marken und Sorten besonders unter der Pandemie gelitten haben, aber auch welche die Gewinner sind. 

Mit dem neuen Radeberger Alkoholfrei stellt die Radeberger Exportbierbrauerei nach 150 Jahren ihrem Premium Pilsner eine neue Sorte zur Seite und gibt damit ihre Mono-Sorten-Strategie auf.

Bodenständige Bierstile - modern interpretiert - sind angesagt wie nie zuvor. Traditionell, saisonal und kreativ heißt die aktuelle Zauberformel der Branche. Regionale Spezialitätenbrauereien, aber auch immer mehr Branchengrößen, entdecken vergessene Bierstile wieder und schaffen damit neue Geschmackswelten.

Im Berliner Stadtbezirk Kreuzberg gibt es seit Februar 2021 den ersten alkoholfreien Spätverkauf Deutschlands.

Mit einer reichweitenstarken Online-Kampagne lenkt der Deutsche Brauer-Bund (DBB) im Sommer und Herbst den Blick auf ein boomendes Biersegment: Alkoholfrei steht hoch im Kurs.

Nach einer exklusiven Analyse der Marktforscher von YouGov Ende Juni für die GETRÄNKE ZEITUNG wurde nach der Fußball-Europameisterschaft nochmal ein Blick auf die Kennziffern "Beliebtheit" und "Beliebtheit bei Stammkunden" der fünf alkoholfreien Biere von Erdinger, Krombacher, Jever, Clausthaler und Bitburger geworfen. 

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist der Bierabsatz im 1. Halbjahr um 2,7 Prozent niedriger als im Vorjahr. Die Coronakrise mache sich beim Bierabsatz besonders in den Monaten Januar und Februar bemerkbar.

Unter der Dachmarke "What's next" bringen Aldi Nord und Aldi Süd in regelmäßigen Abständen innovative Produkte, wie JoyBräu, aus dem Food- und Nonfood-Bereich auf den Markt. Ab 6. August ist es soweit.

Trendsorte „Alkoholfreies Bier“ im Fokus / Beste Vertreter kommen von der Brauerei Gebr. Maisel und der Familienbrauerei M. Ketterer

Spezial: Die besten Bockbiere

Alkoholfreie Biere werden in Deutschland immer beliebter - und auch die Vielfalt der Marken wächst seit Jahren stetig.