Die World Class Competition geht in die nächste Runde. Ziel des preisgekrönten und weltweit größten Cocktail-Wettbewerbs ist es, den oder die World Class Bartender of the Year zu küren. 

Auch in diesem Jahr können Bartenderinnen und Bartender wieder ihre Kreativität unter Beweis stellen: Die renommierte Marke No.3 London Dry Gin kündigt die nächste Runde der „Pursuit of Perfection Cocktail Competition“ an, die Frist läuft noch bis zum 10. April.

João Vicente wirbt seit über fünf Jahren als Brand Ambassador leidenschaftlich für mehr Sherry in den Cocktailbars der Welt. Bis 05. März läuft die Bewerbungsphase für die Jubiläums-Competition hierzulande. Wir haben ihn gefragt, warum man dabei sein sollte.

Zwiesel Glas, die Spezialisten für Trends, Design und Produktion aus dem Bayerischen Wald, stellen in diesem Jahr die neuen Serien Ink und Volume vor.

Das Little Link in Köln zählt zu den renommiertesten Bars Deutschlands. Mit seiner neuen Karte zollt das preisgekrönte Barteam augenzwinkernd der kölschen Vielfalt und Lebensart Tribut.

Spot on für drei ikonische Drinks auf Basis des ursprünglich glasklaren Vodkas, die geliebt wie gehasst werden, jedoch vom Tresen nicht wegzudenken sind.

Zeit für Behaglichkeit und wärmende Aromen: Wir präsentieren die spannendsten und kreativsten Rezepte für abwechslungsreiche Wintercocktails - von heiß bis kalt, von spritzig-leicht bis sahnig-voluminös, von einfach bis aufwändig.

Die italienische Marke für alkoholfreie Destillate sucht im Rahmen eines Wettbewerbs nach Barkeepern, die wegweisende No-ABV-Cocktailkreationen entwickeln möchten. Die vier Besten werden zum internationalen Finale nach Mailand eingeladen.

Wir stellen drei Cocktails vor, die jeweils in ihrer eigenen Art mit den Eigenheiten eines Kräuterbitters umgehen – von gerührt über geschüttelt zu geblendet, von klassisch über extrem bis zu verspielt.

Nach zwei pandemiebedingten Pausen fand die Deutsche Cocktail Meisterschaft in diesem Jahr wieder statt. Zum 36. Mal kürte die Deutsche Barkeeper-Union e.V. (DBU) Deutschlands beste Bartender. Als Gewinner konnte Robin Lühert aus Göttingen die Jury überzeugen.

Für ihr schonungslos offenes Buch „Unabhängig – Vom Trinken und Loslassen“ wird die Journalistin Eva Biringer gefeiert. Nun liest sie daraus vor - ausgerechnet in einer Cocktailbar, (alkoholfreie) Mixing-Session inklusive.

Der moderne Gin-Hype verliert nach wie vor kaum an Dynamik und hat uns eine unvorhergesehene Vielfalt an Mix-Möglichkeiten rund um den Wacholder beschert. Doch auch vor über hundert Jahren hat Gin an der Bar bereits die Hauptrolle gespielt. Wir präsentieren drei Gin-Drinks, die nichts von ihrem alten Glanz verloren haben.

 

Ein Kommentar von fizzz-Redakteur Tim Allgaier zur drohenden Energiekrise und den Auswirkungen auf die Barkultur, wie wir sie kennen.

Rum gehört schon seit Anbeginn der Cocktailhistorie zu den Big Playern und die Riege an klassischen Cocktails mit Rum ist entsprechend groß. Wir haben drei der Geschichten dahinter gesammelt.

Mit zukünftig fünf alkoholfreien Destillaten möchte das Schweizer Start-Up Rebels 0.0% die alkoholfreie Mix-Vielfalt an den Bars im deutschsprachigen Raum fördern.