Ausgabe 05/2021

Weingut Schloss Lieser im Portrait // Olivenöle vom Winzer // Wine & Science
Fruchtbombe

Ganz ohne Ofen kommt unsere sommerliche Melonen-„Pizza“ mit Parmaschinken, Mozzarella und Kirschen aus. Den passenden Wein steuert Purs-Sommelier Marian Henß bei, der auf die Mittelmeer-Rebsorte Xarel-lo setzt. 
»Hier finden Sie Rezept & Weintipp

Rein technisch gesehen

Dort wo selbst erfahrenste Weinexperten mit ihren Verkostungs-Fähigkeiten an Grenzen stoßen, können Wissenschaftler dank moderner Technologien fundierte Analysen eines Weines abliefern.

Mehr als Nebenprodukt …

… sind ihre Olivenöle für viele Winzer in mediterranen Gefilden. Genauso untrennbar wie Wein sind die Öle mit der Ess- und Trinkkultur ihrer Herkunftsländer verbunden. Wir stellen Ihnen einige Spitzen-Olivenöle von Winzern aus Italien, Spanien, Portugal und Australien vor und haben unsere Lieblingsrezepte mit Weinempfehlungen »hier für Sie parat.

Familienbande

Thomas Haag vom Weingut Schloss Lieser gehört zu den weltbesten Rieslingproduzenten. Seine Kinder Lara und Niklas sind tief in ihrer Heimatregion Mosel verwurzelt und haben glücklicherweise das Wein-Gen ihres Vaters geerbt.

Kulinarik-Paradies Südtirol

Rund um Bozen und Meran verschmelzen Gemütlichkeit und mediterrane Köstlichkeiten zu einem gelungenen Potpourri, das zur genüsslichen Erkundungstour in die Region einlädt.

Ausgabe 04/2021

Meiningers Internationaler Rosé Preis // Neues von der Saar // Alkoholfreie Weine im Trend
Fit in den Sommer

Mit unserer vegetarischen Minestrone kommen Sie gesund und vital in die warme Jahreszeit. Für die passende Begleitung sorgt Sommelière Louisa Maria Schmidt, die mit einem Pet Nat aufwartet. »Zu Rezept & Weintipp

600 Hektar Spannung

Die Schieferhänge der Saar locken Quereinsteiger, Wissenschaftler und Weltenbummler an. Wir haben ihnen einen Besuch abgestattet und uns durch ihre Weine verkostet.  »Zu unseren Saar-Weintipps

Ohne Umdrehungen

Wir räumen mit veralteten Vorurteilen gegenüber alkoholfreien Weinen auf und stellen fest, dass die Alkoholfreien mittlerweile weit besser sind als ihr Ruf. »Zu den Weinempfehlungen alkoholfreier Weine

Freigeist

Toni Askitis geht neue Wege: Der Sommelier bricht mit den starren Regeln der Weinbranche und setzt sich via Social Media für unkomplizierten Weingenuss ein. »Mehr lesen 

Heroischer Weinbau

Auf den steilen Schieferhängen an der Côte Vermeille wurzeln die Reben der Winzer von Collioure und Banyuls-sur-Mer. Hier entstehen trockene und natursüße Weine von Weltformat. Außerdem die rare Spezialität Ranfio Cino.

Ausgabe 03/2021

Weingut St. Antony im Portrait // Weingüter als Drehorte // Siziliens autochthone Weiße
Zartes Grün trifft cremigen Käse

Leichtes Foodpairing fürs Frühjahr: Zu unserem Rezept für die knackig-grüne Brokkoli-Paneer-Pfanne hat Sommelière Nina Geschka den perfekten Riesling gefunden. »»Hier finden Sie Rezept & Weintipp

Es kommt nicht auf die Größe an ...

... denn große Weine entstehen nicht nur in großen Weingütern. Wir haben ein paar eindrucksvolle Mini-Betriebe in Deutschland besucht - klein, aber oho!

Das perfekte Maß

Barrique, Fuder, Stückfass & Co.: Welche Rolle spielen Holz und Fassungsvermögen von Weinfässern eigentlich bei der Weinherstellung? Unsere kleine Fässerkunde gibt Aufschluss darüber.

Faszination Spitzenlage

Wer eine Spitzenlage besitzt, produziert nicht automatisch Spitzenweine. Wir haben mal die Lage(n) gepeilt und ein paar der bekanntesten Weinberge unter die Lupe genommen. Lesen Sie »»hier schon mal vorab über die australische Lage Hill of Grace. 

Gastronomie im Lockdown

Take-away, Lieferservice, Kochboxen und mehr: Viele Restaurants lassen sich so Manches einfallen, damit wir es uns zu Hause kulinarisch gut gehen lassen können. Wir stellen spannende aktuelle Gastro-Konzepte vor.

Ausgabe 02/2021

Im Portrait: Die Schwedhelm-Brüder // Weinbau & Klimawandel // Piwi-Power
Es ist noch Suppe da

Oder auch nicht, denn bei dieser herrlichen Karotten-Ingwer-Cremesuppe mit Kalbfleischklößchen können wir den Löffel gar nicht mehr aus der Hand legen. Ein wohlig-warmer Winterschmaus für kalte Tage mit aromatischen Gewürzen und frischem Gemüse. Welcher Wein dazu passt, weiß Sommelier Alexander Brauer vom Grill Royal in Berlin. »Hier finden Sie Rezept & Weintipp

Resistente Reben

Pilzwiderstandsfähige Rebsorten, sogenannte Piwis, haben es in sich: Sie trotzen so manchen Pflanzenkrankheiten und klimatischen Bedingungen, gegen die einige andere Sorten den Kürzeren ziehen. Und sie sind besser als ihr Ruf, denn viele der Neuzüchtungen bringen charaktervolle Weine hervor. Wir haben die Reben von morgen einmal genauer unter die Lupe genommen. Die Verkostungsergebnisse zur Story finden Sie »hier

Geschichtsstunde

Was trank die Queen bei ihrer Krönungsfeier und welche Weine servierte man zur Amtseinführung Barack Obamas im Jahr 2009? Wir haben uns auf die Suche nach den Wein- und Menükarten von so manch bedeutenden Momenten der Weltgeschichte aus den letzten Jahren, Jahrzehnten und Jahrhunderten gemacht und dabei einige besondere Tropfen entdeckt.

Zeit fürs Zellertal

Zwei Brüder, ein Weingut und jede Menge Power. Stephan und Georg Schwedhelm wissen um das große Potenzial ihrer kalkreichen Böden in der spannenden Cool-Climate-Region, dem Zellertal. Am nördlichsten Zipfel der Pfalz, an der Grenze zu Rheinhessen, sorgen die beiden mit ihren ambitionierten Zielen und ihren kühlen, mineralischen Weinen für frischen Wind in der Underdog-Region.

Spitzenküche in der Schweiz

Die großartigen Tipps aus unserem Gastroguide Dine and the City können Sie sich jetzt schon vormerken, denn die nächste Reise kommt bestimmt. Und wen es dann nach Zürich verschlägt, der kann sich auf innovative Restaurantkonzepte, raffinierte Speisen und eine hervorragende Weinauswahl freuen. Mit unseren Empfehlungen wird der Städtetrip ein echter Genuss.

Ausgabe 01/2021

Rieslingtraum: Gut Hermannsberg im Portrait // Englands Sekt-Szene // Chianti Classico Gran Selezione
Grüner wird’s nicht

Gäbe es einen Wettbewerb, der sich Kochen nach Farben nennt, wäre unser Gericht sicher der Gewinner in der Kategorie „Genuss in Grün“. Brokkoli, Bohnen und Frühlingszwiebeln werden mit knusprigem Sesamkrokant und einer asiatischen Soße getoppt – ein Muss, nicht nur für Gemüse-Fans! Die passende Wein-Empfehlung kommt von Sommelière Katharina Matheis. »Hier finden Sie Rezept & Weintipp.

Cheers to this!

Weinbau in Großbritannien ist längst keine Kuriosität mehr und British Sparkling inzwischen ein echtes Qualitätssiegel. Wir haben den besten Weingütern der Insel einen Besuch abgestattet und sind dem Schaumwein-Trend aus Great Britain auf die Spur gegangen. Dabei haben wir auch den einen oder anderen Geheimtipp der Londoner Weinszene und so manchen Klassiker im Gepäck.

Rieslingtraum an der Nahe

… den hat sich Kellermeister Karsten Peter auf Gut Hermannsberg erfüllt. Gemeinsam mit Achim Kirchner und Jasper Reidel leitet er die geschichtsträchtige ehemalige Staatsdomäne – und das mit Erfolg. Die sieben VDP.Große Lagen stehen ganz im Zeichen der Königin der Rebsorten, die sich hier individuell, charaktervoll und von außergewöhnlicher Eleganz präsentiert.

Rheinhessen reloaded

Die jungen Weinmacher aus Deutschlands größtem Anbaugebiet machen von sich reden und beweisen eindrucksvoll, dass sich der Wein-Nachwuchs keinesfalls vor den Großen verstecken muss. Voller Ideen und Tatendrang stellen sich die Winzerinnen und Winzer mit viel Engagement jeder Herausforderung, gehen neue Wege und sorgen mit ihrem ganz eigenen Stil für Weine, die begeistern.

Für immer Italien

Unser Traumziel Toskana lockt uns erneut mit spannenden Neuentdeckungen. Bei einer Weinreise durchs Chianti Classico mangelt es Kunst- und Genussliebhabern an nichts und wer den Traum irgendwann einmal in die Realität umsetzen will, für den haben wir ein paar Tipps parat, damit Sie gleich die schönsten Weingüter mit Erlebnisgarantie und einige großartige Ausflugsziele kennen.

Ausgabe 06/2020

Portwein-Passion: Zu Besuch bei Gran Cruz // Vielfältiges Spanien // Meiningers Deutscher Sektpreis 2020
Ein guter Fang

Für unsere Calamari geht es heiß her, denn sie landen gemeinsam mit Babyspinat und goldgelb gebratenen Kartoffeln in der Pfanne. Angerichtet mit ein paar Spritzern Zitrone und Haselnüssen für den Crunch macht dieses Gericht Lust auf Meer. Den passenden Wein-Tipp hat Sommelier Jan Steltner vom L.A. Jordan in Deidesheim. »Hier finden Sie Rezept & Weintipp

Let’s talk about Sekt

Ob langes Hefelager, Rebsorten-Experimente oder Klone aus Frankreich – die deutsche Sekt-Revolution ist in vollem Gange. Wir verraten Ihnen, welche Jungwinzer und Quereinsteiger mit ihren Spitzenschaumweinen die Szene gerade so richtig aufrütteln und welche prickelnden Tropfen Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Beaujolais Beste

Im berühmtesten Cru des Beaujolais, dem Moulin-à-Vent, zieht ein frischer Wind auf. Während die Reben von den unterschiedlichen Bodenprofilen der einzelnen Climats profitieren, verleihen die Winzerinnen und Winzer den Weinen ihre ganz persönliche Handschrift und sorgen für Top-Erzeugnisse mit ganz besonderem Charakter.

Portwein-Passion

Zu Besuch bei Gran Cruz, dem größten Portweinproduzenten des Dourotals, lernten wir nicht nur mehr über deren umfangreiches Sortiment und die verschiedenen Portweinstile, sondern auch über die Menschen und die Geschichte hinter der Weltmarke. Ob in der neuen Kellerei, auf dem idyllischen Weingut oder im schicken Erlebniscenter – wir nehmen Sie mit ins Paradies für Portweinfreunde.

Y viva España!

Spaniens Weinregionen sind abwechslungsreich, wunderschön und bieten neben erstklassigen Tropfen auch allerlei kulinarische Highlights. Begleiten Sie uns auf einer Genuss-Tour quer durch die Anbaugebiete – von Galicien bis Katalonien, von Navarra bis Andalusien mit einem Schlenker auf die Balearen und Kanaren. So viel sei verraten: Die Küchen und Keller des Landes haben so einiges zu bieten.

Ausgabe 05/2020

300 Jahre Riesling: Schloss Johannisberg im Portrait // Spitzen-Rezepte zum Nachkochen // Best of Riesling 2020
Melone mal anders

Wassermelone und Suppe – wie passt das zusammen? Hervorragend, denn unser Rezept für eine erfrischende Wassermelonen-Gazpacho ist ideal für heiße Sommertage und ganz einfach nachzumachen. Welchen Wein Sie dazu servieren können, weiß Sommelière Bärbel Ring aus dem Restaurant Söl’ring Hof auf Sylt. »Hier finden Sie Rezept & Weintipp

Ist das Müll oder kann das was?

Auf jeden Fall, denn aus einigen Abfallprodukten bei der Weinherstellung lässt sich noch so manches rausholen. Durch Up- und Recycling entstehen innovative Ideen und Produkte, die echte Problemlöser sein können. Wir verraten Ihnen, mit was Sie in diesem Jahr am besten ihren Grill anheizen sollten und wie Trester bei kaputten Straßen helfen kann.

300 Jahre Riesling

Auf Schloss Johannisberg im Rheingau wurde 1720 der erste zusammenhängende Rieslingweinberg der Welt gepflanzt. Die für damalige Verhältnisse mutige Entscheidung hat sich ausgezahlt. Wir besuchten Weingutsleiter Stefan Doktor im Jubiläumsjahr von Schloss Johannisberg und lernten einen Ort kennen, an dem wahre Weinschätze lagern und wo Geschichte allgegenwärtig ist.

Ran an die Rezepte

Vorbei mit Langeweile in den Kochtöpfen – wir sorgen für Abwechslung und haben Spitzenköche nach ihren Lieblingsgerichten gefragt. Die Rezepte von Heiko Nieder, Nils Henkel und Cornelia Poletto sind abwechslungsreich, lecker und außerdem absolute Hingucker. Ob süß oder salzig, mit Gemüse oder Fleisch – Hobbyköche macht Euch ans Ausprobieren!

Best of Riesling 2020 - Die Highlights

Wer macht das Rennen? Nur die besten Rieslinge schaffen es ins Heft … Wir stellen Ihnen die Top-100 des diesjährigen Wettbewerbs vor!

Ausgabe 04/2020

Rheinhessische Shootingstars: Die Brüder Knewitz // Jahrhundertjahrgänge // Stilvergleich Silvaner
Roh oder so …

Welches Gericht eignet sich besser für die bevorstehenden Sommertage als Ceviche? Der durch Limettensaft gegarte, aber nicht erhitzte Fisch mit Chili und Mais schmeckt super frisch und leicht! Den passenden Weintipp dazu hat Chef Sommelière Alexandra Himmel aus dem Restaurant Lafleur Relais & Châteaux. »Hier finden Sie Rezept & Weintipp

Jahrgänge für die Ewigkeit?

Es gibt sie: Jahrzehnte alte Weine, die sich immer noch ihre frische, ja fast jugendliche Art behalten haben. Doch stammen diese wirklich aus den hochgelobten „Jahrhundertjahrgängen“ wie 1983? Wir sind dem Mythos der Ausnahmejahrgänge auf den Grund gegangen – mit so manch erstaunlicher Entdeckung!

Starkes Doppel

In Rheinhessen tut sich einiges und daran sind Tobias und Björn Knewitz nicht unschuldig. Sie zählen zu den Aufsteigern des Anbaugebiets und ihre Weine sind in aller Munde. Doch was macht ihre Gewächse so einzigartig und ihren Stil so unverwechselbar? Wir haben die Brüder besucht und mehr über das Weingut und die Geschichten dahinter erfahren.

Roadtrip durch die Reben

Ja … der Urlaub rückt nicht nur gedanklich, sondern auch zeitlich in immer weitere Ferne! Ob es schon diesen Herbst oder erst nächstes Jahr möglich sein wird, zumindest mit dem Auto (und genügend Abstand) durch Weinregionen zu touren bleibt nach wie vor offen. Den Guide entlang der Weinstraßen in Portugal im Elsass und in der Pfalz geben wir Ihnen aber jetzt schon gerne mit auf den Weg.

Silvaner: Franken trifft Rheinhessen

Sie ist unter den Top 5 der meiste angebauten Rebsorten Deutschlands und facettenreicher als mancher vermuten würde! Fränkische und rheinhessische Winzer erzeugen aus Silvaner von fruchtigen und unkomplizierten Tropfen über komplexe und mineralische Gewächse bis hin zu Orange Weinen alles, was sich Weinliebhaber wünschen.

Ausgabe 03/2020

Österreichs Weinpionier Willi Bründlmayer // Neue Stile von der Mosel // Weinreise Südafrika
Korngesund

Quinoa, auch Inka-Korn genannt, ist nährstoffreich, glutenfrei und ein richtiger Sattmacher. Nur drei gute Gründe, warum dieses Superfood in unserem frischen Taboulehsalat nicht fehlen darf. Noch ein bisschen Thunfisch und Chili dazu und das unkomplizierte Frühlingsgericht ist fertig. Die passende Weinempfehlung kommt von Sommelier Pascal Bohrer. »Hier finden Sie Rezept & Weintipp

Auf Tauchstation

Sie lagern im Atlantik, vor der Küste Spaniens oder in Brunnenschächten an der Mosel – Unterwasserweine üben auf Weinfreunde eine ganz besondere Faszination aus. Doch was spielt sich im Inneren der Flaschen ab, wenn sie oft über mehrere Monate in den Unterwasserweinkellern lagern? Wir haben die Unterschiede herausgeschmeckt und gehen dem Mythos auf den Grund.

Mosel macht's möglich

Neue Ideen, spannende Projekte und kriminell gute Winzervereinigungen – an der Mosel machen die Winzer nicht mehr nur mit Riesling und Süßwein, sondern inzwischen auch mit anderen Stilen von sich reden. Mit dabei: Orange Wine und Pét Nat, aber auch der Kabinett kommt wieder. Wir haben die kreativen Köpfe der Region getroffen.

Best of Bründlmayer

Willi Bründlmayer gehört zu den maßgeblichen Weinpionieren Österreichs. Er ist Gründungsmitglied der Österreichischen Traditionsweingüter, seine Weine und Sekte sind preisgekrönt, er bewirtschaftet Reben in den besten Lagen von Langenlois und gemeinsam mit seinem Team feilt der Ausnahmewinzer immer wieder an neuen Ideen. Wir waren auf seinem Weingut im Kamptal zu Gast und haben dabei gleich das neue Sektrüttelhaus in Augenschein genommen.

Kostbares vom Kap

Auf den Spuren des Pinotage haben wir die Winelands am Kap erkundet und die Winzergrößen rund um Stellenbosch besucht, die aus Südafrikas Parade-Rebsorte Spitzenweine erzeugen. Am besten lassen sich diese bei einer Verkostung auf den Weingütern selbst probieren, von denen einige außerdem mit erstklassigen Restaurants und stilvollen Boutique-Hotels aufwarten.

Ausgabe 02/2020

Auf ein Wort mit Christoph Hammel // Trendweine Jura // Restaurant-Tipps Amsterdam
Lust auf Meer?

Muschel meets Mais-Salsa – so lautet der Beginn dieser wunderbaren kulinarischen Freundschaft, der auch Sie garantiert ins Netz gehen werden. Ein frisches Gericht mit raffinierter Schärfe, das ideal in die Zeit nach den deftigen Festtagsessen passt. Der passende Weintipp kommt von Sommelier Raimonds Tomsons. »Hier finden Sie Rezept & Weintipp

Jura ist Jetzt

Dieses außergewöhnliche Anbaugebiet in der Franche-Comté steht für spezielle, authentische Weine und liegt damit voll im Trend. Ob Savagnin, Chardonnay, Vin Jaune, Vin de Paille oder Macvin – Jura ist das Paradies für Probierfreudige, die Weine mit Ecken und Kanten lieben. Wir gehen dem Hype auf die Spur und haben uns bei den Winzern der Region einmal genauer umgesehen.

Aber hallo, Herr Hammel!

Mit seiner Liebfraumilch sorgte Christoph Hammel 2016 für Furore. Er verpasste dem Wein, der eigentlich totgesagt war, ein neues Image und damit nicht genug ... Der extravertierte Winzer aus Kirchheim in der Pfalz strotzt vor Kreativität und ist mit seinen Ideen immer am Puls der Zeit. Und dabei gehen ihm garantiert nie die Worte aus.

Von Gracht zu Gracht

… von Restaurant zu Restaurant. Ja, Amsterdam lädt geradezu zu einem kulinarischen Streifzug ein! Wir haben uns die kunstvollsten Kreationen der Spitzenköche und die abwechslungsreichen Weinkarten der Grachtenstadt genauer angeschaut und die Highlights für Sie zusammengestellt. So viel sei verraten: Riesling und Wagyu Beef liegen derzeit im Trend, daneben verlocken aber auch Bitterballen und lässige Weinbars zum Naschen und Probieren.

Weine für Freaks und Fans

Jura bedeutet Vielfalt; das haben wir bei der Verkostung der Weine aus dieser einzigartigen Anbauregion festgestellt. Salzig, nussig – einfach anders und ein wahrer Gaumenkino-Garant. Wer selbst auf Geschmacksreise gehen möchte, kann aus unseren Empfehlungen seinen eigenen Favoriten wählen.