Ausgabe 04/2016

Top 100 Scheurebe / Spitzenweingut Aldinger / Neues aus dem Zellertal
So edel kann der Frühling sein

Es sind Gäste angekündigt und Sie brauchen schnell noch ein raffiniertes Rezept? Dann liegen Sie mit gegrillten Jakobsmuscheln auf grünem und weißem Spargel genau richtig. Und um den perfekten Begleiter im Glas zu finden, folgen Sie einfach dem Weintipp von Melanie Wagner, Sommelière in Franz Kellers Schwarzem Adler. Hier gehtʼs zum Rezept.

Echte Durchstarter

Das Zellertal, die pfälzisch-rheinhessische Grenzregion im Regenschatten des Donnersbergs, ist unter Weinfreaks längst kein Geheimtipp mehr. Kein Wunder, denn in Klein-Burgund gibt es nicht nur einzigartige Weine von besonderen Lagen zu entdecken, sondern auch mutige, junge Winzer, die Ihre Region mit viel Schwung voranbringen.

Der Ball rollt wieder

In Rheinhessen und im Rheingau findet vom 25. bis 29. Mai die Fußball-Europameisterschaft der Winzer statt. Mit am Start ist natürlich auch die Deutsche Weinelf, in der seit zehn Jahren Top-Winzer, Oenologen, Journalisten und Profis aus dem Weinmarketing kicken. Wir haben mit den Akteuren gesprochen und drücken fest die Daumen für den Titel!

Gemeinsam geht alles

Hansjörg und Matthias Aldinger wurden beim diesjährigen Meininger Award mit dem Preis Weinunternehmer des Jahres ausgezeichnet. Der Grund: Auf 524 Jahre Weinbautradition zurückzublicken ist eine Sache, dieser großen Verpflichtung mit Erfolg nachzukommen eine andere. Und genau das schaffen die zwei Brüder aus dem württembergischen Fellbach mit Bravour – Zeit für einen Besuch.

Lässige Wein-Locations

Ausgehen, Leute treffen, Spaß haben und das in tollem Ambiente mit einer ausgesuchten Weinkarte. In den Weinanbaugebieten eher selten? Stimmt nicht, denn in unserem Szene-Update stellen wir coole Weinbars und Vinotheken in Baden, der Pfalz, an der Nahe und im Rheingau vor. Also nix wie hin!

Ausgabe 03/2016

Wine goes City
Fit in den Frühling

Fasten, Detox-Kuren und Entschlacken liegt gerade zu dieser Jahreszeit im Trend. Wer sich gesund ernähren möchte, aber nicht auf Genuss verzichten will, sollte einmal unseren Gurkensalat mit Garnelen ausprobieren. Die passende Weinempfehlung kommt dieses Mal von Sommelier Silvio Nitzsche. Und hier gehtʼs zum Rezept.

Grüner wirdʼs nicht – oder doch?

Nicht nur auf Obst und Gemüse, sondern auch auf Weinflaschen finden sich inzwischen zahlreiche grüne Logos. Von Bio- über Fair- zu Nachhaltigkeitssiegeln ist alles dabei. Wir geben einen Überblick, wie groß die grüne Welle in der Weinbranche wirklich ist und was hinter den unterschiedlichen Labels steckt.

Abseits des Mainstream

Gerade macht die Neu-Interpretation des traditionellen Bocksbeutels in der Szene Furore, aber sonst kommt einem bei dem Stichwort Franken erst einmal Würzburg, Iphofen oder Volkach in den Sinn. Dass es noch viel mehr zu entdecken gibt, zeigt Wolfgang Faßbender auf seiner Tour fernab der gängigen Hotspots.

Immer neue Wege

… sucht und geht auch Markus Schneider. Der Spitzenwinzer aus dem pfälzischen Ellerstadt wurde mit Weinmarken wie Blackprint und Ursprung international bekannt – und das ohne auf eine lange Weingutstradition zurückblicken zu können. Wir haben den sympathischen Pfälzer auf seinem Weingut besucht und natürlich auch den Neubau besichtigt.

Auf nach Spanien!

Genauer gesagt in die Rioja. Denn dort warten kulinarische Leckereien wie die traditionellen „pinchos“, architektonische Highlights wie das Guggenheim-Museum in Bilbao und natürlich viele herausragende Bodegas wie Marqués de Riscal oder Muga. Und auch die Landschaft mit Klöstern und Burgen verzaubert die Besucher – also nichts wie hin!

Ausgabe 02/2016

Tolles Wintergemüse

Die Feiertage sind meistens auch Schlemmertage. Da tut es gut, zum neuen Jahr auf frisches Gemüse wie Wirsing zurückzugreifen. Torsten Junker, Chef-Sommelier in Jacobs Restaurant im Hotel Louis C. Jacob in Hamburg liefert darüber hinaus die Weinempfehlung zum gefüllten Kohl. Und hier gehtʼs zum Rezept.

Liebeserklärung an Pinot Nero

Hinter der Vereinigung „Weinbauern des toskanischen Apennins“ verbergen sich acht Winzer, die dafür brennen ihre Lieblingssorte Pinot Nero in ihrer Heimat anzubauen – und das Beste aus ihr herauszuholen. Die Gruppe Wahnsinniger und vor allem deren Weine, sollten Sie auf keinen Fall verpassen.

Der Sommelier und sein Keller

Die Dimensionen sind riesig, der (ideelle) Wert unschätzbar groß. In den besten Weinkellern der Welt finden sich herausragende Schätze. Wir haben fünf der beeindruckendsten Sammlungen erkundet und die Spitzensommeliers besucht, für die ein Leben ohne Wein undenkbar wäre.

An der Spitze

Julian Huber erreichte mit seinem 2013er Spätburgunder Alte Reben trocken in der Königsklasse Spätburgunder den ersten Platz bei Meiningers Rotweinpreis. Ilka Lindemann hat den 25-Jährigen auf dem Weingut im badischen Malterdingen besucht und einiges über die bewegte Geschichte erfahren.

Im Land der tausend Seen

Selbst in Finnland wird inzwischen Wein produziert. Die sogenannten Beerenweine sind in Finnland sehr beliebt und werden zum größten Teil auch dort konsumiert. Ob Kirsche, Stachelbeere, Sanddorn oder Johannisbeere, neben dem Wein aus Trauben gibt es hier viel zu entdecken.

Ausgabe 01/2016

Sekt geht immer …
Alles Käse, oder was?

Vacherin Mont d´Or ist nur von September bis April im Handel erhältlich und wird als Ofenkäse zum tollen Winterschmaus. Die Sommelière Yvonne Heistermann hat dazu die passende Weinempfehlung aus der Schweiz parat. Und hier geht´s zum Rezept.

Weine von ganz oben

Allein in Argentinien stehen über 10.000 Hektar Reben auf über 1.000 Metern Höhe. Dass dies die Weinstilistik beeinflusst, steht außer Frage. Unser Autor Jürgen Mathäß ist für uns auf Spurensuche gegangen und hat Winzer in Südamerika besucht. Folgen Sie ihm nach Bolivien, Argentinien und Chile.

Die Junge Südpfalz

An der Südlichen Weinstraße mischt die Jungwinzergemeinschaft die Weinszene gehörig auf. Der Wettbewerb „Die Junge Südpfalz – Da wächst was nach!“ hat sich längst über die Region hinaus einen Namen gemacht – und wir stellen Ihnen die aktuellen Mitglieder vor. Eins ist sicher: Hier gibt es viele tolle Newcomer zu entdecken.

Gastro-Empfehlungen

Reinkommen und wohlfühlen. Von Kapstadt über den Gardasee nach Zürich und München – überall gibt es moderne und lässige Wein-Gastronomie. Wolfgang Faßbender war wieder auf Restaurant-Erkundungstour und lässt Feinschmecker mit seinen Tipps aufhorchen.

Generationswechsel am Kap

André Dominé war für uns in Südafrika unterwegs und hat Betriebe besucht, in denen die junge Generation gerade das Ruder übernimmt. Die Erfahrung der Väter geht oft Hand in Hand mit den neuen Ideen der Töchter und Söhne – auch wenn dieser Prozess nicht immer einfach ist.

Ausgabe 06/2015

Best of Grüner Veltliner / Elegantes Australien / Weintrends weltweit
Cooles aus Down Under

Bei dem Stichwort Wein aus Australien fällt einem nicht unbedingt sofort der Begriff Eleganz ein. Aber gerade finessenreiche Rotweincuvées und feingliedrige Chardonnays gehören auf dem fünften Kontinent zu den spannendsten Weinen. Auf zu den Vertretern des neuen Weinstils!

So trinkt die Weinwelt

Was trinken eigentlich die Japaner? Womit stoßen die Briten gerne an und was ist der neuste Schrei in Sachen Wein in den USA? Wir haben rund um den Globus kuriose, spannende und witzige Trends entdeckt. Eine Reise durch die Weingläser der Welt.

Die Pfefferl-Pfaffls

Das Familienweingut Pfaffl aus dem österreichischen Weinviertel ist seit Jahren für seine Grünen Veltliner weit über die eigenen Landesgrenzen hinaus bekannt. Kein Wunder, dass die Pfaffls auch als Sieger aus unserer großen Grüner Veltliner Verkostung hervorgingen. Wir stellen das Vater-Sohn-Erfolgsduo vor. 

Wein City Guide Wien

Österreichs Hauptstadt betört nicht nur mit dem berühmten Wiener Flair, sondern hat auch in kulinarischer Hinsicht einiges zu bieten. Ob österreichische Spezialitäten oder regional-kreative Küche – in diesen Restaurants ist zusammen mit grandiosen Weinangeboten für jeden etwas dabei!

Wunderschönes Cahors

Die wohl romantischste Weinlandschaft Frankreichs, durch die der Lot fließt, zieht jeden Besucher in den Bann. Verwinkelte Städtchen, kulinarische Genüsse und hervorragende Malbecs warten darauf, entdeckt zu werden.

Ausgabe 05/2015

Best of Riesling 2015 / Junge Winzer definieren die Weinszene neu
Auswärts

Ob Walter Schug in Kalifornien, Nathan Gottesdiener auf Sardinien oder Peter Riegel in Südfrankreich – sie bauen fernab der Heimat Reben an und führen erfolgreiche Betriebe. Wir haben deutsche Weinenthusiasten in den verschiedensten Teilen der Erde besucht.

Zauberhafte Eleganz

Weine aus der spanischen Vorzeigeregion Ribera del Duero gelten nicht unbedingt als besonders leicht und elegant. Dennoch führen Höhenlagen, weniger Holzeinsatz und die Rückbesinnung auf die Tradition der Gran Reserva zu zauberhaft eleganten Weinen.

Kulinarische Entdeckungen

Von Frankfurt am Main über Wien bis in kleine Winzerdörfer wie Hainfeld in der Pfalz oder Auernhofen in Franken. Wir stellen Weinbars und Restaurants vor, deren Besuch sich lohnt. Und eines gibt es bei allen Adressen: Spitzen-Weine.

Berge und Wein

Im größten Schweizer Kanton Graubünden gibt es nicht nur für Pinot-Noir-Liebhaber viel zu entdecken. Wir haben uns auf Entdeckungsreise durch die Kernzone Bündner Herrschaft gemacht und außergewöhnliche Tropfen vor einer traumhaften Bergkulisse probiert.

Endlich Sommer!

Picknick oder grillen, Urlaub im Garten oder Städtetrip nach Rom – wir haben die passenden Tipps für die heiße Jahreszeit in unseren Travel_News. Außerdem locken Traumziele wie Kapstadt oder die Insel Pemba.

Ausgabe 04/2015

Der Riesling-Flüsterer
Knackig frisch

Frühlingsrollen neu interpretiert. Wer die Appetizer liebt, kann passend zur Jahreszeit auf die frische Variante umsteigen. Welchen Wein Sommelière Christina Hilker dazu empfiehlt, verraten wir erst in der neuen Ausgabe. Hier geht’s zum Rezept.

Großes von den Hügeln

Östlich von Verona liegt das Gebiet des Soave Classico. Einst verpönt aufgrund der Massenproduktion, erstrahlen heute viele neue Talente am Winzerhimmel. Wir haben Sie aufgespürt und Ihre beeindruckenden Gewächse von schwarzen und weißen Böden verkostet.

Wein City Guide Amsterdam

Ob Ex-Königin Beatrix auch schon einmal in einem dieser Lokale zu Gast war, wissen wir leider nicht, aber die Restaurants und Weinbars im neunten Teil unserer Serie sind ganz sicher eine Empfehlung wert. Also nix wie los und auf nach Amsterdam!

Oh du schöner Bodensee!

Ein See, drei Länder, drei Kulturen. Wir haben uns durch verschiedene Weinstile verkostet, spannende Erzeuger besucht und Unterschiede und Gemeinsamkeiten rund um den See aufgedeckt. Und natürlich ist auch die ein oder andere kulinarische Empfehlung in der Genussregion dabei.

Urlaubszeit

Bangkok, Amsterdam, Griechenland oder doch die Region Südliche Weinstraße? Egal für welches Ziel sie sich entscheiden, wir haben wie immer Tipps und Anregungen in unseren Travel_News parat.

Ausgabe 03/2015

Wein ist ein sagenhaftes Mysterium. Oder nicht?
Gelb ist das neue Orange

Während alle Welt vom Orange Wine redet, haben wir uns auf die Suche nach dem Folgetrend gemacht – und sind auf den Vin Jaune aus dem französischen Jura gestoßen. Die gelbe Spezialität ist bisher nur den wenigsten Weintrinkern bekannt und gerade deswegen ein absoluter Geheimtipp.

Bester deutscher Bio-Winzer

Beim Großen Internationalen Bioweinpreis MUNDUS VINI Biofach holte sich Gerhard Schwarztrauber den Titel nationaler Erzeuger des Jahres. Wir haben den Bio-Vorreiter aus Neustadt-Mußbach besucht und mit ihm über seine Leidenschaft und Überzeugung für biologischen Weinbau gesprochen.

Wein City Guide Frankfurt

Die Finanzmetropole am Main hat weit mehr zu bieten als Großbanken, die Börse und Hochhäuser. Entdecken Sie mit unseren Vorschlägen die genussvolle Seite Frankfurts in angesagten Weinbars und hippen Restaurants.

Schwarze Perle

Die Vulkaninsel Pantelleria im Mittelmeer ist eine raue Schönheit. Schwarze Felsen, die ganz eigene Architektur und natürlich der Passito di Pantelleria machen das Eiland zum Paradies für Entdecker und Weinliebhaber.

Reisewelt

Endlich einmal wieder raus aus dem Alltag! Wer noch Anregungen für die freien Tage sucht, sollte sich unsere Travel_News ansehen. Dort gibt es Tipps und Nützliches rund um die schönste Zeit des Jahres.

Ausgabe 02/2015

Der Ökoweinbau wird immer bedeutender: Weiterer Wachstum in Sicht
Im Reich des Gallo Nero

Das Chianti Classico ist immer für eine Überraschung gut. Bio-Weine sind groß im Kommen, erfolgreiche Jungwinzer sorgen für frischen Wind und die neue Spitzenkategorie „Gran Selezione“ wurde im vergangenen Jahr aus der Taufe gehoben. Grund genug, sich genauer umzusehen.

Raritäten aus dem Golden State

Seltene Rebsorten wie Tinto Cão oder Refosco haben dank eigenwilliger Winzer in Kalifornien ein neues Zuhause gefunden. Ein Besuch bei wunderbar verrückten Querdenkern fernab des langweiligen Mainstreams.

Genusswelt

In unseren Dine_News finden Sie wie gewohnt Interessantes, Witziges und Schönes rund um das Thema Genuss. Wie wäre es zum Beispiel mit exzellentem Käse oder neuen Rezepten zum Thema Rohkost? Also einfach drauflos stöbern.

Wein City Guide Leipzig & Dresden

Im Osten ist ganz schön was los! Trendige Weinbars und gemütliche Restaurants laden zum Genießen ein. Und ganz egal, für welche Adresse Sie sich entscheiden, als Weinliebhaber sind Sie garantiert überall gut aufgehoben.

Region mit Kultstatus

Das Priorat ist wieder auf dem Weg nach ganz oben. In dem äußerst dünn besiedelten Landstrich gibt es für Weinliebhaber viel zu entdecken. Wir haben einige Spitzenwinzer des Traditionsanbaugebiets besucht und exzellente Weine verkostet.

Ausgabe 01/2015

Die Weinlese wird immer mehr zur Nervensache
Libanesischer Exportschlager

Die Weine des Château Musar gehen in über 60 Länder dieser Erde. Wir haben die Winzerfamilie auf ihrem Weingut in Ghazir besucht und ein spannendes Interview mit Marc Hochar geführt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte dieses berühmten Gutes!

Bleib cool

Weinklimaschränke sind in! Grund genug, sich einmal auf dem Markt umzusehen. Fazit: Die Geräte sind technisch auf dem neusten Stand und neben ihrer Funktionalität auch noch äußerst schick. Mit diesen Modellen rücken Sie ihre Lieblingstropfen garantiert ins rechte Licht.

Geschenkefinder

Jetzt schon an Weihnachten denken? Aber sicher! Unsere Dine News sind mal wieder voll von außergewöhnlichen Ideen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Champagner-Säbel? Oder doch lieber Korkenzieher-Manschettenknöpfe? Ganz egal für was Sie sich entscheiden, ihre Lieben werden sich sicherlich freuen!

Kanadische Idylle

Romantische Buchten, der tiefblaue Ontariosee und riesige Lavendelfelder. Prince Edward County verzaubert jeden Besucher. Auch Weinliebhaber sollten sich dieses Urlaubsziel vormerken, denn die Kanadier machen an diesem wunderschönen Fleckchen Erde erstklassige Weine. 

Auf Schlemmerreise im Veneto

Allein die Küche der Region im Nordosten Italiens ist die Reise wert. Bodenständig, ehrlich, traditionell – und gerade deswegen grandios! Spätestens wenn dann noch der passende Prosecco, Soave oder Amarone hinzukommt, werden Sie aus dem Schwärmen nicht mehr herauskommen.