Das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Dessert Dining Restaurant "Coda" in Berlin taucht nun noch tiefer in den Dessert-Kosmos ein und weitet sein Menü von 5 bzw. 7 auf 15 außergewöhnliche Servings aus.

Passend zum Frühlingsbeginn eröffnet das Deutsche Weintor Restaurant in Schweigen-Rechtenbach am 18. März unter neuer Leitung.

Szene-Bistro mit offener Küche, laut aufgedrehten Boxen und eng gestellten Tischen nach Pariser Vorbild. Die feine Küche samt flüssiger Begleitung, vom N25-Kaviar bis zum Champagner kleiner handwerklicher Winzer, gerät im „Brothers“ fast zur Nebensache.

Grüner wird’s nicht: Das pikante Pesto aus Grünkohl, Brokkoli und gerösteten Pistazien bringt eine frische Farbe auf die Spaghetti und steckt voller Veggie-Power. Den dazu passenden Weintipp hat Sommelière Sabrina Jüttner parat.

Andŕe Macionga, 15 Jahre Sommelier bei Tim Raue, wagt in Berlin den Schritt in die Selbstständigkeit.

Vom Elbufer bis ins Stadtschloss: Diese fünf Gastronomiekonzepte bereichern das kulinarische Angebot Dresdens. Wir stellen die spannendsten Newcomer in unserem Citycheck vor.

Die Gourmet-Boxen mit Gerichten von unter anderem Steffen Henssler und dem Sternekoch Max Strohe lassen sich über den Gastrolieferdienst voilà bequem nach Hause bestellen. 

Das Farmhouse ist bereits das fünfte Konzept des Münchner Mural-Kosmos von Moritz Meyn und Wolfgang Hingerl. Den Grundsatz „Eat Local. Drink Natural“ führen sie mit dem dem Selbstanbau im urbanen Dachgarten konsequent fort.

Vom 20. Januar bis zum 11. Februar steht das Sophia's Restaurant im Münchner The Charles Hotel ganz im Zeichen der sizilianischen Küche. 

»Eintopf schmeckt nach jedem Aufwärmen besser«

Neujahrsvorsätze hin oder her, wenn die Festtage mit klassischerweise üppigen Speisen wieder hinter uns liegen, starten wir lieber etwas minimalistischer ins Jahr. Bei dem pikanten Dorschfilet mit Udon-Nudeln in Misobrühe mit Weinempfehlung kommt der Geschmack aber garantiert nicht zu kurz.

Zusätzlich zum großzügigen Innenbereich bietet das Jil eine 200 m2 große Terrasse mit 360 Grad Panorama-Ausblick auf die Altstadt, das Schloss und die bewaldeten Hänge. Stilistische Inspiration für das Ambiente bildete der Lifestyle der Côte d’Azur in den legendären 60er Jahren.

In der neuen Ausgabe geht es deftig zu: Zum Steak mit gebeiztem Eigelb empfiehlt Berliner Gastronomin Ilona Scholl passend zum würzigen Fleisch und ihren schwäbischen Wurzeln Lemberger.

Das geht in Köln: Von Aperitifkultur über Rooftop-Flair bis zum Frühstückskult – wir stellen fünf neue, wegweisende Gastro-Konzepte vom Rhein vor.

Pizza japanisch interpretiert: Auf dieses Alleinstellungsmerkmal setzt das neue „Maru Pizza“ im Kreuzberger Bergmannkiez. Die gemütliche Einrichtung unterstützt das Konzept dabei zusätzlich.