Ausgabe 03/2023

MEININGERS WEINWELT
Kohldampf auf Pasta

Nudeln machen glücklich! Deswegen ist unsere Pasta mit Grünkohl, Brokkoli & Pistazien genau das richtige für alle Nudelfans, die gerade einen Powerkick nötig haben. Sommelière Sabrina Jüttner empfiehlt dazu einen Riesling aus dem Rheingau und sorgt damit für ein gelungenes Match. »Zu Rezept & Weinempfehlung

Markante Marken

Die gibt es überall, auch in der Weinwelt. Wir haben uns mit ausgewählten Markenkünstlerinnen und -künstlern aus der internationalen Weinszene unterhalten und erfahren, was hinter dem Erfolg bekannter Markenweine steckt und wie sie entstehen.

Auf an die Nahe!

Wenn es um die renommiertesten Weingüter Deutschlands geht, dann darf der Name Dönnhoff auf keinen Fall fehlen. Aus Trauben, die aus den legendärsten Lagen der Nahe stammen, baut Cornelius Dönnhoff tiefgründige und extrem lagerfähige Rieslinge aus, die sich ihre internationale Bekanntheit verdient haben.

Weinbau 4.0

Roboter, Drohnen und künstliche Intelligenz sind auch in der Weinbranche längst keine Fremdwörter mehr. Wo Traktoren schon nahezu autonom durch den Weinberg fahren, Reben per GPS gepflanzt werden und Apps die Arbeiten der Winzerinnen und Winzer erleichtern, lesen Sie in unserem Artikel zum Thema Digitalisierung im Weinbau.

Von Peru bis nach Brasilien

Haben Sie schon Ihre nächste größere Reise geplant? Wie wäre es zum Beispiel mit einem Trip nach Südamerika? Peru, Bolivien, Uruguay und Brasilien sind vor allem für ihre eindrucksvollen Landschaften und landestypischen Speisen bekannt, aber auch einen Abstecher in die Weinregionen der einzelnen Länder sollte man sich nicht entgehen lassen.

 

Ausgabe 02/2023

Erhältlich ab 11. Januar: Weingut Schloss Schönberg // Weine vom Bodensee // Meiningers Deutscher Pinot-Preis
Lust auf was Leichtes?

Da haben wir genau das Richtige für Sie. Mit dieser leicht pikant gewürzten und aromatischen Misobrühe mit Dorschfilet wickeln Sie Ihre Gäste einfach um den kleinen Finger. Der passende Weintipp darf auch nicht fehlen. Der kommt dieses Mal von Lea Rupp, die das Restaurant Mühle im gleichnamigen Hotel in Schluchsee betreibt. »Rezept und Wein verraten wir hier

Spannende See-Funde

Rund um den Bodensee wird Wein angebaut, in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Wir haben eine Rundreise gemacht und uns mit Winzerpersönlichkeiten getroffen, die mit charaktervollen und individuellen Weinen glänzen. Machen Sie sich gefasst auf eine traditionsreiche Kulturlandschaft, die durch visionäre Zukunftsideen neuen Glanz bekommt.

Schloss Schönberg

„Unterwegs auf unbekanntem Terroir“. So lautet der Claim vom jüngsten Weingut an der Hessischen Bergstraße. Rabea Trautmann und Julien Meissner sind angetreten, um mit intelligentem Handwerk, hohen Ansprüchen und einer konsequenten Qualitätsoffensive die Weine von Schloss Schönberg an die Spitze zu führen. Und das gelingt perfekt.

Nordisch

Waren Sie schon mal in Helsinki? Nein? Dann nichts wie hin, denn Finnlands Hauptstadt überzeugt mit außergewöhnlichen Restaurantkonzepten und kreativen Foodtrends. Und wenn das nicht genug Grund dafür ist, eine Reise dorthin zu planen – dann sei verraten, dass die finnischen Gastgeber eine herzliche Willkommenskultur leben und man sich einfach überall gut aufgehoben fühlt.

Vulkanweine

Vulkanische Böden sind perfekt für den Weinanbau geeignet. Sie sind besonders fruchtbar und versorgen die Reben mit wichtigen Nährstoffen. Die vulkanischen Weinlandschaften sprechen darüber hinaus ihre ganz eigene Sprache … Wir haben uns im Soavegebiet in Italien und auf der griechischen Insel Santorini umgesehen, haben Winzer besucht, Weinstile verglichen und sind dem vulkanischen Charme erlegen.

 

Ausgabe 01/2023

Erhältlich ab 09.11.2022: Pinot-Pioniere Paul und Sebastian Fürst // Einblick ins Priorat // Gourmet-Adressen in Berlin und weitere Themen
Aus dem Ei gepellt

Minimalistisch und dennoch ein absoluter Hingucker: Steak mit gebeiztem Eigelb. Liebhaber außergewöhnlicher Kreationen sollten dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Dazu kombiniert Sommelière Ilona Scholl einen Lemberger aus dem Hause Aldinger und macht die Ei-Steak-Komposition perfekt. » Zu Rezept und Weintipp

Fürstlicher Besuch

Paul und Sebastian Fürst vom Weingut Fürst aus Franken stehen für pure, elegante Burgunder und charakterstarke Rieslinge. Mit dem Ziel, die Herkunft der einzelnen Weine mit Präzision zum Vorschein zu bringen, produzieren sie einzigartige Gewächse mit Weltruhm. WEINWELT-Chefredakteurin Ilka Lindemann hat die beiden Winzer während der Weinlese besucht und hinter die Kulissen geschaut.

Klein, aber oho!

Vom traditionellen Chasselas bis hin zur innovativen Piwi-Sorte Divico, gibt es in den Weinregionen der Schweiz eine unglaubliche Anzahl unterschiedlichster Rebsorten zu entdecken. Wir haben uns auf eine vinophile Rundreise durch die Deutschschweiz, das Wallis und das Waadtland begeben und waren beeindruckt von der spannenden Vielfalt, die in dem kleinen Weinland steckt.  

Hauptstadtflair

Wer auf der Suche nach ständig neuen Gastrohighlights und puristischen Speisekreationen ist, der ist in Berlin genau richtig. Zeit, der deutschen Hauptstadt einen Besuch abzustatten und die neusten Foodtrends sowie altbewährte Klassiker zu entdecken.

Auf ans Kap

Pure Gastfreundschaft, Spitzengastronomie und Weingüter mit einzigartigem Flair. Südafrika gilt nicht nur als beliebtes Reiseland sonders auch als absoluter Hinfahrtipp für alle Weinliebhaber. Wo Sie bei Ihrer nächsten Südafrikareise unbedingt einen Halt einplanen sollten, lesen Sie in unserer Reisestory. »Zum Artikel 

Ausgabe 06/2022

Erhältlich ab 14.9.2022: Die Seckinger-Brüder im Portrait // Neuseeland und Australien // Trendgetränk Whisky und weitere Themen
Jeden Tag eine gute Tarte

Kunterbunt und superlecker: unsere vegetarische Spiral-Gemüsequiche. Passend zu den sich einstellenden Herbstgefühlen präsentieren wir ein Wohlfühlrezept aus Mürbeteig, Petersilienwurzel, Möhren, Zucchini und Ei. Sommelier Gerhard Retter empfiehlt dazu einen maischevergorenen Silvaner aus dem fränkischen Hause Horst Sauer. » Zu Rezept und Weintipp

Hoch hinaus

Australien und Neuseeland haben schon lange deutlich mehr zu bieten als pummelige Shiraz und primärfruchtdominierte Sauvignon Blancs. In den Höhenlagen der beiden Länder untersuchte unser Autor Christoph Raffelt die Rebsorten Chardonnay und Pinot Noir, deren Kultivierungsgeschichten und Entwicklung. » Zum Artikel

Die drei Musketiere

Undogmatisch und trotzdem traditionsbewusst, innovativ und geerdet. Jonas, Philipp und Lukas Seckinger gehen in der Pfalz kompromisslos ihren Weg und sind damit zu Repräsentanten einer zukunftsweisenden jungen Bewegung geworden. Das bedeutet: den Weinen Zeit geben, keine Zusätze, nachhaltige Weinbergsarbeit.

Hunger auf Spanien

Die spanische Ess- und Trinkkultur kann deutlich mehr als Paella und Sangria – das wissen inzwischen die meisten. Exzellente spanische Küche in Deutschland zu finden, erweist sich trotzdem als gar nicht so einfach. Zusammen mit der ICEX und der Zertifizierung Restaurants From Spain stellen wir die neun ausgezeichneten Restaurants vor, für die Authentizität und Qualität Maxime der Gastronomie-Philosophie darstellen. » Zum Artikel

Nicht nur Whisky

Schottland steht in erster Linie für seine weltbekannten Hochprozentigen und man will an diesem Thema auch gar nicht vorbeikommen, wenn man schon zu Besuch ist. Dennoch hat das Land mehr zu bieten: Cider steht im Trend, die moderne und lokale Gastronomie wächst und die ikonischen Landschaften sprechen für sich selbst.

Ausgabe 05/2022

Erhältlich ab 13.7.2022: Weinwelt on tour zu La Vialla // Genussziel Malta // Alte Reben Portugal //Best of Riesling und weitere Themen
Kleine Kunstwerke

Die bunten Summerrolls liegen gerade voll im Trend und das ist auch kein Wunder: Mit Gemüse, Tofu, Limette und frischem Koriander gefüllt, überzeugen die kleinen Köstlichkeiten nicht nur optisch. Dazu empfiehlt Sommelière Alexandra Rehberger einen erfrischenden Low-Alcohol-Schäumer. »zu Rezept & Weintipp

Wurzelecht

Ja, es gibt sie noch, wenn auch nur vereinzelt und verteilt auf der ganzen Welt. Von der Reblaus verschont, bringen die wurzelechten, häufig mehr als 100 Jahre alten Reben, heute noch eindrucksvolle und komplexe Weine hervor. Wo man die fast schon historischen Gewächse findet und welche Vorteile sie bieten, lesen Sie bei uns. »Mehr lesen

Ein Ort zum Genießen

Endlose Olivenhaine, Zypressen, Weinberge, blühende Wiesen und grüne Wälder – willkommen in der Toskana, genauer gesagt in der Fattoria La Vialla. Beim Arbeiten im Takt mit der Natur entstehen dort spannende Weine mit Charakter und Tiefgang. Warum Bienen und ihre Pollen dabei eine wichtige Rolle spielen, hat WEINWELT-Chefredakteurin Ilka Lindemann bei einem Besuch des familiengeführten Biobetriebs erfahren ... »Mehr lesen

Klein aber fein

Dass Malta bislang nicht unbedingt als Hochburg kulinarischer Genüsse galt, sollte sich nun ändern, denn die Inselgastronomie erlebt gerade einen echten Aufschwung. Umgeben vom häufig morbiden Charme der Inselgruppe, findet man hier neben hübschen Straßencafés immer häufiger moderne Lokale auf Sterneniveau.

Weintour durch Belgien

Neben den wohl besten Pommes der Welt und typisch belgischem Bier hat sich nun auch der Weinbau in einigen Teilen des Landes etabliert. Auf teils ehemaligem Meeresboden gewachsen, entstehen dort unerwartet finessenreiche Weine mit dem nötigen Touch Komplexität – Exoten inklusive.  »Mehr lesen

Ausgabe 04/2022

Erhältlich ab 11.5.2022: Spitzen-Winzerin Theresa Breuer im Portrait // Landwein // Grape Ale und weitere Themen
Thunfisch-Cornetto

Diese knalligen Waffeltüten, gefüllt mit frischen Thunfischwürfeln und Avocado sind farblich ein absoluter Hingucker und nebenbei auch noch super lecker. Sommelière Angelika Grundler empfiehlt dazu einen gut gekühlten Junmai Sake und sorgt damit für ein echtes Genuss-Erlebnis. »zu Rezept & Weintipp

Made in Germany

Landweine galten lange Zeit als Auffangbecken für nicht verkehrsfähige Weine. Doch das Blatt hat sich gewendet: Heute findet man in dieser Qualitätsstufe zahlreiche Spitzenweine aus verschiedensten Rebsorten. Geprägt von Herkunft und Individualität haben sie sich einen festen Platz in den Reihen der besten Gewächse erobert. »Hier finden Sie die Ergebnisse unserer Verkostung

Spannende Kombi

Ist Grape Ale das neue Trendgetränk? Immer häufiger entschließen sich Brauereien und Weingüter zu einer Kooperation. Die Ergebnisse, die aus der Vermählung von Wein und Bier entstehen, lassen sich sehen. Grund genug, den Bier-Wein-Hybriden einmal auf den Grund zu gehen. »Hier kommen Sie zum Artikel

Mit Weitsicht

Die Spitzen-Winzerin aus dem Rheingau, Theresa Breuer, überzeugt mit Charme und Können und hat das Wesentliche fest im Blick. Ihre Weinberge kennt sie besser als ihre Westentasche, mit ihren straighten Rieslingen überzeugt sie die ganze Welt – WEINWELT Chefredakteurin Ilka Lindemann hat die taffe Winzerin in ihrer neuen Vinothek in Rüdesheim besucht.

Himmlisches Rom

Bei einem Besuch der antiken Metropole wird schnell klar, die italienische Hauptstadt ist das perfekte Reiseziel für Genuss-Suchende und Entdecker. Neben historischen Sehenswürdigkeiten beeindrucken die zahlreichen Restaurants und Weinbars sowohl mit mediterranem Flair als auch mit erstklassigen Foodkombinationen.

Ausgabe 03/2022

Ab 16. März 2022 erhältlich
Frühling is coming

Unsere low carb Zucchinispaghetti mit gebratenem Hühnerfleisch sind nicht nur superleicht und knackig-frisch, sondern auch noch vollgepackt mit Vitaminen. Passend zu diesem frühlingshaften Rezeptvorschlag empfiehlt Sommelier Marco Gerlach einen 2019er Sauvignon Blanc Fumé vom Weingut Oliver Zeter. »zu Rezept & Weinempfehlung

Dem Himmel so nah

Das Terroir des Ätna gilt als eines der besten der Welt. Noch heute erkennt man anhand der verschiedenen Lavaschichten die einzelnen Ausbrüche des Vulkans. Diese außergewöhnlichen Begebenheiten nutzen die sizilianischen Winzer für sich und erzeugen so Weine voller Komplexität und spannender Fruchtaromen. »zu ausgewählten Weintipps  

Unterwegs am Roten Hang

Unverfälscht, puristisch und glasklar – so lassen sich die Weine des jungen Herzblutwinzers aus Rheinhessen wohl am besten beschreiben. Johannes Hasselbach, der das Weingut Gunderloch bereits in sechster Generation führt, versteht es, Traditionen zu wahren und gleichermaßen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

Zukunfts-Talk

Wie funktioniert Weinhandel in Zeiten des Lockdowns und welche Rolle werden Weinmessen in Zukunft noch spielen? Wir haben uns mit einigen Winzern unterhalten und sie nach ihrer Meinung gefragt … 

Zwischen Kunst und Historie

Schicke Weinbars und veritable Restaurants die kulinarischen Hochgenuss versprechen findet man in Florenz an jeder Ecke, doch wo isst und trinkt man am besten?! Höchste Zeit, um in den historischen Gässchen der Stadt auf die Suche nach den beliebtesten Locations zu gehen. 

 

Ausgabe 02/2022

Der Südpfälzer Johannes Jülg im Portrait // Erntebericht 2021 // Meiningers Deutscher Pinot-Preis
Heißes für kalte Tage

... damit starten wir ins neue Jahr: Unsere vegetarische Bouillon mit Perldinkel & Riesencroûtons ist an nasskalten Wintertagen genau das richtige Gericht. Sommelier Silvio Nitzsche hat dazu die passende Cuvée aus Blauem Zweigelt und Blauem Wildbacher gefunden. »Zum Rezept mit Weinempfehlung

Franken: Alles neu?

Vom Pét Nat bis hin zum hochfiligranen Tröpfchen: Frankens Winzer haben neben Silvaner und Co. so einiges zu bieten. Glauben Sie nicht? Wir haben verschiedene Winzer besucht, ihre Weine verkostet, und unsere Vorurteile schnell über Bord geworfen. »Zu den Weintipps

Kein Jahr für schwache Nerven

Frost, Hagel, Starkregen …  2021 war kein einfaches Weinjahr. Wie die Winzer weltweit mit den Herausforderungen umgingen und welche Länder schließlich von einer erfolgreichen Weinlese berichten konnten, lesen Sie in unserem Erntebericht. »Mehr lesen

Burgunder-Künstler aus der Südpfalz

Seine Leidenschaft gilt den Burgundern aus Pfalz und Elsass: Johannes Jülg setzt gemeinsam mit seinem Vater auf den Ausbau ausdrucksstarker und unverfälschter Weine. Chefredakteurin Ilka Lindemann hat dem Aufsteigerweingut einen Besuch abgestattet.

Purer Genuss: Nördliche Rhône

Wir waren für Sie auf Entdeckungstour entlang der nördlichen Rhône: Im Vallée de la Gastronomie, dem sogenannten Gastrotal, kommen Feinschmecker, Reiselustige und Weinliebhaber gleichermaßen auf ihre Kosten. Geheimtipps garantiert! »Hier haben wir schon mal einige für Sie zusammengestellt.

 

Ausgabe 01/2022

Nederburg Wine Estate im Portrait // Weine ohne Schwefel // Die besten Lagerungsmöglichkeiten
Das hat Pfeffer

Pfeffrig-würzig fällt dieses Mal unser Gericht für die kühle Jahreszeit aus: Zu Pfeffersteaks mit Paprikastreifen kombiniert Stéphane Gass, langjähriger Chef-Sommelier im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn, eine kraftvoll-harmonische Gigondas-Cuvée aus den Sorten Grenache und Syrah. Ein geschmacklicher Volltreffer. Rezept & Weinempfehlung finden Sie »hier.

Schwefelfrei – geht das?

Kaum ein anderer Stoff ist in der Weinbereitung so allgegenwärtig wie Schwefel. Durch seine antioxidative und antiseptische Wirkung scheint SO2 für viele Winzer in Weinberg und Keller unverzichtbar. Dennoch nimmt die Zahl der Weine ohne zugesetzte Sulfite ständig zu. Was verbirgt sich hinter dem Trend und wo liegen die Vorzüge und Nachteile schwefelfreier Gewächse? Eine Auswahl an Weinen, die ohne zugefügte Sulfite oder mit insgesamt weniger als 30 mg/L auskommen, haben wir »hier für Sie zusammengestellt. 

Gut gelagert

Dunkel, gleichmäßig gekühlt, nicht zu trocken sowie frei von Erschütterungen und Gerüchen – so die wichtigsten Eckpfeiler der professionellen Weinlagerung. Mit welchen Systemen die Hersteller die perfekte Reifung Ihrer Gewächse garantieren wollen und welche Weinregale durch eine herausragende Optik punkten, können Sie im Artikel unserer neuen WEINWELT-Volontärin Sophia Langhäuser nachlesen.

Zu Gast in Südafrika

Wenn auch unter Auflagen, das Reisen, das für uns Weinjournalisten zu den schönsten Aspekten unseres Berufs zählt, ist wieder möglich. Und so ließ es sich WEINWELT-Chefredakteurin Ilka Lindemann nicht nehmen, selbst nach Südafrika zu fliegen und einem der bekanntesten Erzeuger am Kap, dem Nederburg Wine Estate in Paarl, einen Besuch abzustatten.

Genuss-Refugium Teneriffa

Auf der Flucht vor langen, kalten Wintermonaten zieht es viele Besucher auf die Kanaren-Insel Teneriffa. Aber auch, wer sich für gutes Essen und einzigartige Weine begeistert, ist hier goldrichtig.

Ausgabe 06/2021

Württemberg in Bewegung: Moritz Haidle im Portrait // Meiningers Deutscher Sektpreis 2021 // Gigondas-Highlights
Tolle Knolle

Unsere Kartoffel-Lauch-Suppe kommt nicht nur mit wenigen Zutaten aus, sondern ist auch von weniger ambitionierten Köchen im Handumdrehen zubereitet. Sommelière Nina Mann präsentiert den dazu passenden Grauburgunder vom Kaiserstuhl. »Hier finden Sie Rezept & Weintipp

Kraftvolles aus Gigondas

Über 1200 Hektar Rebfläche gehören zu dem Cru Gigondas im südlichen Rhône-Tal. Die Weinberge sind größtenteils mit oft uralten Grenache-noir-Reben bestockt. In dieser Ausgabe lesen Sie über die spannendsten Winzer und Entwicklungen in der unterschätzten Region. »Hier finden Sie die Ergebnisse unserer Verkostung

Moderner Traditionalist

Früher sprühte Moritz Haidle Graffiti, hörte Hip-Hop und träumte davon, als Automobildesigner zu arbeiten. Heute leitet er eines der Vorzeigeweingüter in Württemberg. Sein Herz schlägt dabei ganz besonders für den Riesling.

Auf links gedreht

Für die Gastronomie in Deutschland war die coronabedingte Zwangspause eine Katastrophe. Glücklicherweise haben viele Betriebe, anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, die Zeit genutzt, um ihre Konzepte zu überdenken und sich neu zu erfinden.

Wie Honig die Bären …

… zieht das spanische Weinanbaugebiet El Bierzo ambitionierte Weinmacher mit den unterschiedlichsten Hintergründen an. Die erste Geige in der Region spielt – neben dem Jakobsweg – die Mencía-Traube, die Liebhabern leichter, eleganter Rotweine als echter Geheimtipp gilt.