
Themen der Ausgabe
Kein Weintrend wächst so kontinuierlich wie Rosé. Seit mehr als zehn Jahren steigen die Zahlen Jahr für Jahr. Inzwischen hat fast jeder Winzer mindestens einen in seinem Portfolio. Und das auf internationaler Bühne. Allein in Deutschland wurden in 2020 etwa eine Million Hektoliter Rosé produziert, ein Zuwachs von neun Prozent.
Rosé boomt und das in seinen vielen Facetten. Bereits das Farbspektrum variiert von Lachsfarben bis Korallenrot, von Zartrosa bis Bonbonfarben. Auch die Aromen sind vielfältig und spiegeln ihre jeweiligen Rebsorten, aus denen sie vinifiziert werden, aufs Feinste wider. Und die Geschmackspalette ist mindestens so abwechslungsreich wie die Farben. Auch Ländertypizitäten lassen sich gut erkennen. Was einst in Frankreich begann, hat seinen Siegeszug durch die gesamte Weinwelt angetreten. Und wer meint, dass Rosé immer noch bloß ein unkomplizierter, seelenloser Sommerzischer ohne Profil ist, irrt gewaltig.
Wir haben den Trend aufgegriffen und den Fokus in »Meiningers Internationaler Rosé Preis komplett auf Rosés aus aller Welt gesetzt. Bereits in der ersten Ausgabe kamen über 1000 Rosés aus 13 Weinländern zusammen, die wir an insgesamt vier Tagen mit einem Expertenteam verkostet haben. Unser Fazit? Rosé kann viel mehr als gedacht. Die Facetten sind schier unerschöpflich und die Qualitäten sind inzwischen ausgefeilt wie nie zuvor. Für mich war der Schlüsselmoment, als ich in der Blindverkostung einen kleinen Flight mit Rosés vom Ätna im Glas hatte. Einer präziser und vielschichtiger als der andere. Mit viel Charakter und Grip. Rosé hat sich zu einem soliden Begleiter durch das ganze Jahr entwickelt. Es gibt ihn als fruchtbetonten, unkomplizierten Wein für gesellige Anlässe, als leichten, frischen Sommerwein; aber es gibt ihn auch als herrlichen Essensbegleiter und inzwischen sogar als lagerfähigen Spitzenwein mit großem Potenzial. Die Weinkategorie Rosé ist erwachsen geworden und bereichert jede Weinkarte. Finden Sie Ihren optimalen Begleiter ab Seite 80.
Ilka Lindemann, Chefredakteurin
[email protected]