Ausgabe 01/2020

Besuchermagnet: Das Weingut am Nil //Glasklar: Bei Zwiesel Kristallglas zu Besuch// Top 100: MEININGERS ROTWEINPREIS 2019
Geschmacksfeuerwerk

Exotisch, aromatisch und ein bisschen spicy – die indische Küche ist vielseitig, bunt und macht Lust auf mehr. Das gilt auch für unser Chicken Korma mit Auberginen-Curry. Das saftige Hühnchen in einer würzigen Soße aus Kokosmilch wird mit Chashewnüssen getoppt. Die passende Weinempfehlung kommt von Sommelière Lisa Bader. »Das Rezept verraten wir Ihnen hier

Auf den Spuren des Portweins

Einst der Exportschlager Portugals, hat der geschichtsträchtige Klassiker inzwischen an Bekanntheit eingebüßt. Dabei kommt der Süße aus dem Douro-Tal so facettenreich daher, dass er eindeutig einen Platz in jedem Weinregal verdient hat. Wir haben Ruby, Tawny und LBV für Sie verkostet.

Der Löwe und die Farbe Lila

… Das sind zwei Erkennungsmerkmale, bei denen Genussmenschen sofort wissen, dass es sich hier um eines der Topweingüter der Region handelt: das Weingut am Nil im pfälzischen Kallstadt. Über die ungewöhnliche Namensgebung und den Weg eines Traditionsbetriebs in die Moderne haben wir uns mit dem Team des Weinguts unterhalten und durften außerdem einen Blick in die Höhle des Löwen werfen.

Perfektion in Serie

Bei Zwiesel Kristallglas setzt man auf Tradition; und das mit Erfolg, denn hier beweisen die Glasbläser Tag für Tag handwerkliches Können auf höchstem Niveau – alles für den besonderen Trinkgenuss. Wir durften die Produktion besuchen, wo wir den Entstehungsprozess eines Glases von Anfang bis Ende mitverfolgten und den Glasbläsern dabei direkt über die Schultern schauen konnten.

Grüezi aus der Schweiz

Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die Kantone Waadt, Wallis, Graubünden und Zürich. Zwischen malerischen Landschaften, Seen und Bergen sorgen junge Winzer, Köche und Quereinsteiger für frischen Wind in der Wein- und Gastronomieszene. Davon überzeugen können Sie sich am besten selbst bei einem Besuch in den hervorragenden Restaurants und Weinbars.

Ausgabe 06/2019

Herkunft zählt: Philipp Wittmann im Portrait // Big in Japan: Große Sake-Verkostung // Dine and the City: Paris
Jetzt wird’s wild

Der Herbst steht vor der Tür und damit auch wieder die Zeit der Wildgerichte. Doch wieso an nass-kalten Tagen überhaupt das Haus verlassen, wenn man sich mit unserem Rezept für Rehfilets auf goldgelb gebratenen Kartoffelrösti die perfekte Herbstmahlzeit auch zu Hause zubereiten kann? Am besten serviert mit der passenden Weinempfehlung von Sommelier Maximilian Wilm. »Das Rezept verraten wir Ihnen hier.

Von wegen Schnapsidee

Immer mehr Winzerinnen und Winzer entdecken ihre Passion für Spirituosen neu und beweisen auch ein Händchen für Hochprozentiges. Die Beweggründe dafür sind so unterschiedlich wie die Kreationen selbst. Ob Gin, Whisky oder Likör – wir haben brennenden Weinmachern und weinmachenden Brennern über die Schulter geschaut.

Im Einsatz für die Region

Philipp Wittmann interpretiert das gutseigene Terroir auf meisterhafte Weise und setzt sich als stellvertretender Vorsitzender des Vereins Maxime Rheinhessen für die Qualität der Weine in diesem Anbaugebiet ein, in dem der Familienbetrieb seit vielen Generationen ansässig ist. Darüber hinaus bilden er und seine Frau Eva Clüsserath-Wittmann die perfekte Rheinhessen-Mosel-Connection.

J’adore Paris

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Wo lässt es sich also besser speisen als in der Stadt der Liebe selbst? Für unsere Serie „Dine and the City“ zieht es uns diesmal nach Paris, wo wir schicke Restaurants, charmante Bistros und angesagte Weinbars ausfindig gemacht haben. Bei der exquisiten Auswahl der Weine und Speisen lässt sich nur noch eins sagen: Bon appétit!

Im Land des Sake

Wir sind in die spannende Welt des Reisweins eingetaucht und zu japanischen Kuras, den Sake-Brauereien, gereist. Die Geschichte des Sake reicht weit zurück und ist tief in der japanischen Kultur verwurzelt. Doch auch junge Leute wagen sich mit Erfolg an dieses traditionsreiche Getränk, dessen aufwendige Herstellung am Ende alle Mühe wert ist.

 

Ausgabe 05/2019

Eine Klasse für sich: Das Weingut Christmann // Argentinien für Genießer // Best of Riesling 2019
Held des Alltags

Donburi ist ein Klassiker der japanischen Küche. Das Gericht ist einfach, schnell zubereitet und der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wir haben uns für eine leckere Variante mit gegrillten Hähnchenstreifen, Gemüse und einer würzigen Soße entschieden. Die passende Weinempfehlung gibt Sommelière Cathrin Trost. »Das Rezept verraten wir Ihnen hier.

Der Mix macht’s

Ein Weinberg, mehrere verschiedene Rebsorten: Die Weine aus Gemischtem Satz erfreuen sich gerade immer größerer Beliebtheit. Lange galt diese Methode als nicht mehr zeitgemäß, doch jetzt entdecken immer mehr Winzer den Mischsatz wieder für sich. Ihr Mut wird mit individuellen und facettenreichen Weinen belohnt, von denen wir Ihnen unsere spannendsten Entdeckungen vorstellen.

Neue Lage, alte Werte

Vogelsang heißt die einst so berühmte Lage über den Dächern Neustadts an der Weinstraße, die vom Weingut Christmann im April neu bepflanzt wurde. Gemeinsam mit dem befreundeten Weingut Müller-Catoir wollen Steffen und Sophie, das dynamische Vater-Tochter-Duo, der Einzellage zu neuem Glanz verhelfen. Dabei bleibt das Familienweingut seinen Werten treu, denn die Qualität steht nach wie vor an erster Stelle.

Elbflorenz vom Feinsten

Dresden hat sich in den letzten Jahrzehnten zum wahren Gourmet-Hotspot entwickelt. Die Gastroszene setzt auf individuelle Konzepte und kulinarische Innovationen – und das mit Erfolg. Wir zeigen Ihnen in unserer Serie „Dine and the City“ unter anderem, in welcher Weinbar mit Kultstatus Sie unbedingt mal reservieren sollten und wo Sie das beste Überraschungsmenü der Stadt finden.

Simply the Best

Bei der diesjährigen Best of Riesling-Verkostung waren insgesamt 2.445 Weine aus 14 Nationen am Start. Die Königin der Rebsorten präsentierte sich in all ihrer Vielfalt und der erfahrene Gaumen unserer Verkoster war über mehrere Vorrunden bis hin zur Finalrunde gefragt. Wir stellen Ihnen die Erstplatzierten und die 125 spannendsten Rieslinge aus unserem Wettbewerb vor.

Ausgabe 04/2019

III Freunde-Wein: Juliane, Joko & Matthias im Portrait / Weinreise Sizilien / Die besten Low Alcohol Wines
Leckere Levante-Küche

Shakshuka heißt der Food-Trend aus Israel, der die Herzen im Sturm erobert! Komplizierter Name – einfache Zubereitung. Zu der aromatischen Tomaten-Paprika-Soße, die mit Gewürzen, Kräutern und einem wachsweichen Spiegelei getoppt wird, gibt es die passende Weinempfehlung von Sommelier Jo Wessels.
»Das Rezept verraten wir Ihnen hier.

Die Kosten der Weinproduktion

Maschinen, Flaschen, Etiketten und Kartons … Das alles kostet und es laufen einige Beträge zusammen, bis der Wein am Ende im Regal steht. Wir haben mit Experten gesprochen und uns einmal ganz genau vorrechnen lassen, was eine Flasche Wein auf ihrem Weg vom Weinberg bis zum Kunden kostet und was der Grund für so manch großen Preisunterschied ist.

Auf die Freundschaft

Die Winzerin, der Moderator und der Schauspieler – klingt außergewöhnlich; und das sind sie auch! Juliane Eller, Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer sind die drei Freunde hinter dem Weinprojekt, das passenderweise genau diesen Namen trägt: III Freunde. Im Portrait erzählen sie von ihrem ersten Treffen, den zukünftigen Projekten und wie viel Freundschaft wirklich in ihren Weinen steckt.

Viva Mallorca

In unserer Serie „Dine and the City“ heißt es diesmal: Ab auf die Insel! Das beliebteste Urlaubsziel der Deutschen bietet gastronomische Highlights vom Feinsten, die mit regionalen Spezialitäten und einem traumhaften Ambiente aufwarten. Ob Tatar vom gereiften Galicien-Rindfleisch, Sóller-Gambas oder eine Auswahl an Spaniens besten Schaumweinen – bei Mallorcas Top-Restaurants kommt man ins Schwärmen.

Bilderbuch-Urlaub

Malerische Küstenstädtchen, kleine Buchten und strahlend blaues Meer – Sizilien lässt Reiseträume wahr werden. Der Marktspaziergang in Palermo ist dabei ebenso ein Muss, wie der Besuch der traditionsreichen Weingüter in der Nähe des Ätnas und der Genuss echter italienischer Pasta. Wir haben die schönsten Plätze der Insel für Sie zusammengestellt.

Ausgabe 03/2019

Orange & Natural Wines / Unser Jubiläumsgewinnspiel / Roman Niewodniczanski im Portrait
Pasta-Perfektion

Nudeln machen glücklich und das ganz besonders, wenn sie in Kombination mit Blattspinat, Gorgonzola und einer herrlich cremigen Soße serviert werden. Ein tolles Gericht, um sich Italien-Feeling pur auf den Esstisch zu holen! Natürlich mit der dazu passenden Weinempfehlung von Sommelier René Antrag. »Das Rezept verraten wir Ihnen hier.

Das Geschäft mit Weinauktionen

Nicht nur Kunstobjekte können bei Versteigerungen wahre Bieterwettstreite auslösen: Weinauktionen halten in puncto Nervenkitzel locker mit. Denn auch hier werden regelmäßig neue Höchstwerte erzielt. Bis es jedoch so weit ist und ein Wein tatsächlich den Besitzer wechselt, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden.

Alles außer gewöhnlich

Fällt der Begriff „Orange Wines“ blickt man oft in ratlose Gesichter. Denn hierbei handelt es sich zwar um Weißweine, diese werden allerdings wie Rotweine auf der Maische vergoren und ausgebaut. So erhalten sie nicht nur ihre typisch orange Farbe, sondern schaffen eine komplett neue Geschmackswelt. Dieser gehen wir auf den Grund und verraten Ihnen alles Wissenswerte rund um die vierte Weinfarbe.

Sinn für Geschichte

... den hat Roman Niewodniczanski; ganz besonders, wenn es um den Weinbau an der Saar geht. Doch auch zukünftige Trends und Projekte verfolgt er aufmerksam. Angetrieben von großer Leidenschaft für die Region und deren Weine ist es sein Ziel, diese wieder an die Weltspitze zu bringen und so an die Vergangenheit anzuknüpfen.

Belgique, c’est chic

Ob belgisches Bier oder französischer Wein, süß oder salzig, historisch oder modern – Brüssel hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Im Rahmen unserer Serie „Dine and the City“ geht es diesmal in die belgische Hauptstadt, ins gläserne Restaurant mit Ausblick über die ganze Stadt und zu weiteren spannenden Locations, die Sie auf Ihre Bucket List setzen sollten.

Ausgabe 02/2019

Die Rings-Brüder im Portrait / Weinreise Kalifornien / Top-Cabernet Sauvignon
Burgermeister

Burger sind beliebter denn je. Und wenn sie dann auch noch so schrill und ohne jegliche tierische Produkte daherkommen, kann ihnen keiner widerstehen. Passt perfekt zum Vorsatz, 2019 weniger Fleisch essen zu wollen! »Das Rezept verraten wir Ihnen hier.

Familienbande

Die Geschwister Simone, Steffen und Andreas Rings machen schon lange mit ihren Weinen auch über die Landesgrenze hinaus Furore. Riesling und Spätburgunder par excellence entstehen in ihrem Weingut im pfälzischen Freinsheim. Mit ihrem Neubau, der pünktlich zur Lese 2018 eingeweiht wurde, stellt das Trio jetzt die Weichen für eine aussichtsreiche Zukunft.

Big, Bigger, Biggest

Wer sind sie eigentlich, die Global Player der Weinszene? Wir haben uns auf Spurensuche begeben und einige der größten Unternehmen der internationalen Weinbrache aufgespürt – und so manche verblüffenden Zusammenhänge festgestellt.

Im Fluss

Ob im Restaurant oder zu Hause, Mineralwasser darf auf keinem gedeckten Tisch fehlen … und hat zudem ziemlich starken Einfluss darauf, wie sich der Wein im Glas daneben präsentiert. Wir zeigen die besten Kombinationen von Wein und Wasser auf und verraten viele Fakten über das Trendgetränk.

California, here we come

Wir sind unseren Weinnasen gefolgt, haben die Golden Gate Bridge überquert und uns auf eine Reise von Napa Valley bis nach Sonoma County begeben. Die besten Weingüter, schönsten Unterkünfte und Restaurants möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten …

Ausgabe 01/2019

Erlebniswelt Geldermann/Jetzt solo: Pinot Meunier/Weinreise Slowenien
Majestät der Meere

Die machen richtig viel her, aber nur ganz wenig Arbeit: Unsere gebratenen Jakobsmuscheln mit Rote Bete Sprossen und Essblüten. Versprochen! Sommelier Daniel Toral hat dazu schon die ideale Weinbegleitung gefunden. » Das Rezept verraten wir Ihnen hier!

Der verkannte Underdog

Zwar spielt Pinot Meunier neben Chardonnay und Pinot Noir beim Champagner durchaus eine Hauptrolle, doch dem Ansehen der unterschätzten Rebsorte hat dies bisher nicht geholfen. Jetzt beweisen immer mehr Winzer der Champagne, dass auch aus Pinot Meunier ganz ausgezeichnete, reinsortige Schaumweine entstehen können.

Großes Jubiläum

… Feierte die Privatsektkellerei Geldermann in 2018. Das renommierte Traditionsunternehmen im badischen Breisach kann auf eine 180-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Grund genug für uns, der dort entstandenen Erlebniswelt einen Besuch abzustatten.

Stadt der Vielfalt

Valencia zählt kulinarisch definitiv zu den abwechslungsreichsten Metropolen Spaniens. Denn in der Gastroszene spielen nicht ausschließlich Paella und Cava eine Hauptrolle, immer mehr Sommeliers setzen jetzt moderne Kreationen und deutschen Riesling auf ihre Karten.

Kleines Land, große Aussichten

Auch jenseits der österreichischen Landesgrenze gibt es eine Steiermark: In Slowenien. Und dieses kleine Land hat für Weinreisende so einiges zu bieten! Die atemberaubend schöne Landschaft hat uns auf unserer Erkundungstour genauso beeindruckt, wie die Weingüter in der Štajerska Slovenija. Bei ihnen ist an Stillstand nämlich nicht zu denken …

Ausgabe 06/2018

Marqués de Riscal: Weltklasse-Weine aus La Rioja / Weinreise Alentejo / Meiningers Deutscher Sektpreis 2018
Ein Päckchen …

… der besonderen Art haben wir diesmal für Sie geschnürt: Umwickelt von Lauchblättern stiehlt unser Lachsfilet mit Wildreis und Kirschtomaten jedem Steak die Show. Den passenden Wein dazu empfiehlt Marcel Ribis, seit 2017 Sommelier des Restaurants Haerlin im Hamburger Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten. Hier geht es direkt zum Rezept!

Heimkehr nach Triumphzug

Auf den Spuren des Malbec erfahren Sie, wie die unter vielen Synonymen bekannte, französische Rebsorte in Übersee ihren größten Erfolg verbuchen konnte und wie sie heute den französischen Markt zurückerobert.

Spanische Weinbaupioniere

Als das Weingut Marqués de Riscal Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet wurde, ahnte noch keiner, welche wegweisende Rolle das Gut für das Weinanbaugebiet Rioja und für den gesamten spanischen Weinbau einnehmen würde. Ein ausführliches Portrait über die Geschichte des Weinguts finden Sie in unserer neuen Ausgabe.

Spot on Singapur

Singapur gilt als eine der teuersten und internationalsten Städte der Welt. Ebenso zeigt sich die Gastronomie geprägt von multiethnischen Einflüssen. Im neuesten Dine and the City-Guide finden Sie aktuelle Empfehlungen für eine kulinarische Entdeckungsreise durch den asiatischen Stadtstaat.

Wenn es etwas ruhiger sein darf

Besuchen Sie doch die Westküste des portugiesischen Weinanbaugebiets Alentejo. Bisher weder bei ausländischen Touristen noch bei Weinkennern bekannt, hat der Küstenabschnitt viel zu bieten. Auch Weinbau wird vor Ort betrieben und – glaubt man den Prognosen der Fachleute –, wird es in Zukunft mit Sicherheit noch mehr.

Ausgabe 05/2018

Blick in die Zukunft mit Jochen Dreissigacker / Königstraube Tempranillo / Obstweine
ACHTUNG BLUTIG!

... so heißt die Kreation aus U.S. Rind Top Blade Roast, Hokkaido à la Coco und dem Beilagensalat Honolulu, welche chef Peter Maria Schnurr im Restaurant FALCO im The Westin Leipzig kredenzt. Den passenden Weintipp dazu gibt‘s vom Sommelier des Jahres 2018, Christian Wilhelm. Hier geht es direkt zum Rezept!

Obst aus der Flasche

Dass Weine nicht immer nur aus Trauben erzeugt werden müssen, zeigen diese Macher und Querköpfe. Sie produzieren aus Äpfeln, Birnen oder Kirschen Gewächse, die so manche Weine alt aussehen lassen. Die Geschichten dahinter verraten wir in dieser Ausgabe. 

Bereit für die Zukunft

Jochen Dreissigackers Weine begeistern Genussmenschen aus aller Welt: Berlin, Dubai und die USA stehen auf der Liste des Winzers, der erst auf Umwegen zum Weinbau kam. Mit seinem neuen Kellergebäude hat er nun den Platz geschaffen, um noch mehr durchzustarten.

Gar nicht so italienisch

Mailand gilt als gefühllose, aufgeräumte und teure Geschäftsstadt. Erst beim zweiten Blick offenbart sich dem Besucher eine weltoffene Gastronomie mit kulinarischen Spezialitäten, bei der jeder Feinschmecker auf seine Kosten kommt. Wo Sie diese Adressen finden, verraten wir im neuesten Dine & the City Guide.

Weinselige Unterkünfte

Beine hochlegen, dabei ein Gläschen Wein in der Hand halten und den Blick über die Weinberge schweifen lassen … das ist Urlaub! Für Sie haben wir Winzerhotels in den deutschen Weinanbaugebieten aufgespürt – Orte, an denen man Weinkultur hautnah erlebt.

Ausgabe 04/2018

Sekt sells: Volker Raumland im Portrait / Siziliens Norden / Im Trend: Weincocktails
Ei on top

Rindertatar kommt als Vorspeise wohl nie aus der Mode. Mit Rucola, Gewürzgurken und frischem Eigelb verfeinert wird das fein gewürfelte Fleisch in unserem Rezept stilvoll in Szene gesetzt. Den passenden Tropfen dazu hat Anna-Lena Junge parat. Sie ist Sommelière in dem mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten Schloss Schauenstein in Fürstenau in der Schweiz. Und hier geht's zum Rezept.

Neues im Nordosten

… gibt es auf Sizilien zu entdecken! Die DOC Faro und die DOC Mamertino sind in der lokalen Weinszene gerade äußerst angesagt. Denn nicht nur die Landschaft begeistert, sondern vor allem auch die Winzer und ihre eigenständigen Erzeugnisse.

Überschäumend gut

Volker Raumlands Sekte sind vielfach ausgezeichnet. Wir haben dem Preisträger des Meininger Awards 2018 in der Kategorie „Weinunternehmer des Jahres national“ auf seinem Gut im rheinhessischen Flörsheim-Dalsheim einen Besuch abgestattet. Ein wahrhaft prickelndes Ereignis!

Wein mischt sich ein

Weincocktails sind absolut en vogue! In unserem Artikel lassen wir den Profi Lukas Motejzik, Mixologe des Jahres 2017, zu Wort kommen und verraten Ihnen auch das eine oder andere Rezept zum Selbstmixen. Denn mit diesen Wine-inside-Drinks machen Sie als Gastgeber garantiert Eindruck!

Sherry-Renaissance

Andalusien, die Heimat des Sherry, überrascht mit Jahrgangssherrys, besonders fruchtbetonten Tropfen und limitierten Spezialitäten. Fast schon nebenbei ist die Region natürlich auch wegen der lokalen Küche sowie den Stränden und Surferküsten die Reise wert.